T5 in 1047mm nur von Juwel?

Hallo S.. äh Paul, :mrgreen:

pklee schrieb:
Ui, der Maddin hat Fassungen und geht jetzt mal messen tun. ;)

Grüße
Paul

Nehmen wir mal an die Röhre ist tatsächlich 1149 mm lang (ohne Kontaktstifte).

Und nehmen wir folgende G5 Sockel:

Sockel-G5-1.jpg


Zur reinen Montage länge kommt aber ein anderes Maß hinzu:

Sockel-G5-2.jpg


:wink:

1149 + 34 = 1183

Also blieben 17 mm "Spiel".

Ran an den Feind, meint
Martin
 
Versuchs bitte mal ob die Röhre mit beiden fassungen INS RIO300 oder Vision260 renpasst.
Miene Fassungen sahen zwar minimal anderst aus, waren aber auch nicht wesentlich größer.
Hatte rechnerisch beidseitig noch so 8mm luft....habs trotzdem nicht reinbekommen, hing an der auflage des Leuchtbalkens.

Wenns passt brauch ich noch ne Quelle für die Fassungen :D

grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Ich krame gleich den Glasschneider raus... :mrgreen:

Man, wass'n Kram... alles nur wegen ein paar Blümchen.

Irgendwann hatte ich mal die Idee auf meinen Vision einen Balken (aus'm Zubehör, nicht original) zusätzlich reinzuhängen. Ging nicht, da die so tief hängen, dass sie auf der Mittelstrebe aufsetzen. Die steigt vorn und hinten an. Also kam der Gedanke, einen zusätzlichen Rahmen auf den Juwelrahmen zu setzen, mit etwas mehr Abstand zur Mittelstrebe. Dazu die vordere, gebogene Klappe kürzen. Wenn das allerdings nach was aussehen soll, kann man sich gleich ein komplettes rechteckiges Billig-Becken kaufen.

im Laden wollt ich das nicht testen.
Wäre doch besser, als im eigenen Becken. :mrgreen:

Edit:
Also blieben 17 mm "Spiel".
Meinten auch die Anbieter, die mit Haltewinkeln arbeiten. Einfach die Winkel kürzen oder weglassen und "unter der Decke" montieren.

Noch'n edit: Sitzt zufällig jemand mit Massband an einem Juwel Vision 260/Rio 300 und könnte mal das Innenmass der Abdeckung durchgeben?

Grüße
Paul
 
Hallo Sascha,

Leider habe ich keine 54W T5 Röhre hier.

Aber ich messe heute Abend mal nach. Hab ja auch eine 1,20m Juwel Abdeckung.

Mal sehen, vielleicht geht das ja doch.
Ich hatte damals die 38W T8 gegen 39W T5 getauscht weil ich nicht wusste ob die Einbaulänge funktioniert.

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Martin,
Ich hatte damals die 38W T8 gegen 39W T5 getauscht weil ich nicht wusste ob die Einbaulänge funktioniert.
Wie ist dein Eindruck? Was hat es subjektiv (?) gebracht?

Grüße
Paul
 
ich vermute es wirkt heller....

.. hab in t5 noch nicht so gelbstichige Röhren gesehn wie meist in T8 eingesetzt wird.

Aber bin auch mal gespannt.


EDIT: passt ins VISION nicht auch einfach ein zweiter Multiluxbalken?
Bekommt man doch fix und fertig zur Not direkt bei Juwel zusammen mit passenden Klappen (sind dann 3 Klappen statt zwei).
So hab ich das, darum reichts mir ja auch mit T8 für mein Süßwasserzeug aus. Sind dann zwei Doppelbalken drinne mit je zwei mal 38W.
Reflektoren versteht sich ja von Selbst.
Trotz komplett dichter oberfläche reichts am Boden noch für Perlkraut ohne das es kümmert.

grüße
 
Hallo Paul,

Für mein Empfinden ist die Beleuchtung mit T5 besser.
Wobei ich aber fairerweise sagen muss, dass ich von den original Juwelröhren auf 840/860 T5 umgestiegen bin.

Da ist wohl alles eine Verbesserung. :mrgreen:

Ich habe die 39W T5 versetzt montiert. Bekommt halt hinten Rechts die Heizstabecke nicht so viel Licht.

Und vorne Links gibts keine Pflanzen.

Mir reichen die beiden 39W T5 über dem Becken locker aus. Nur am Algenwachstum muss ich noch arbeiten. :?

Ich schaue nachher aber mal wegen den Maßen. Theoretisch gehts ja, wenn die verdammte Praxis nicht immer im Weg stände :!:

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Danke für die Info, Martin!


Sascha, der Mist mit den Vision ist ja, dass die zu den Seiten hin schmaler werden, also nach vorn nicht soviel Platz haben, wie ein Rio.
Ein Vision 260 bspw. ist an den Seiten nur 31cm tief, in der Mitte dagegen 45cm. Da bekommste du einen 2.balken nur durch eine Erhöhung drauf und wenn du die vordere Klappe hinten abschneidest, so dass sie am Ende der Wölbung auch aufhört.
So ähnlich eben ...

Optisch sehen die runden Becken toll aus, und die Filter funzen sogar ganz brauchbar, keine Frage.
Aber alles was danach kommt ... :(

An Perlkraut brauche ich trotz Reflektoren und 2x 840er (38W T8 ) nicht denken... ging auch ohne Schwimmpflanzen nicht.


Grüße
Paul
 
Hi,

du mußt da nix verschnippeln.
Die Klappen gibts passend dazu.
Hab meine Klappen ja auch nciht zerschnippelt.
Waren neue dabei, wie sollte ich sonst mit 2 Klappen alles abdecken wenn 2 Leuchtbalken drinne sind?
Die Klappen werden ja an den Leuchtbalken eingehängt :wink:

Von der breite soltle es passen, hab im RIO300 (mag die gebogenen Dinger nicht) noch genug Platz, sind trotz Reflektoren schätzungsweise 20cm die nicht von den Balken verdeckt werden, also pro balken ca 15cm, sollte also auch beim Vision passen, zur not einfach anfragen.

Mit ienem zusätzlichen Balken klappts dann auch mit dem Bodendecker, voraussetzung die Juwelröhren wandern in den Müll, sind noch keine 3Band Röhren und eigentlich nur zur Notbeleuchtung zu gebrauchen.
Sage nur zweimal Osram 860, eine 840 und eine 880.
gefällt mir am bestne und den Pflanzen bekommts auch.
Ganz vorne die 880er, dahinter eine 860, die 840 und die zweite 860.
Bringt ne schöne Tiefenwirkung und mehr als ausreichend Licht, trotz Schwimmplflanzen.

Ach so, Kosten: ca 50€ Neupreis für zweiten Leuchtbalken incl rotz Juwelröhren und den passenden Klappen.
Für das Geld bau ich sowas nicht selber.
Außer die T5 Fassungen passen dann die 54w rein :D
 
A

Anonymous

Guest
Huhu nochmal!

Der Siedler schrieb:
du mußt da nix verschnippeln.
Die Klappen gibts passend dazu.
Hab meine Klappen ja auch nciht zerschnippelt.
Sind wir jetzt beim Rio oder Vision??

Martin, das hatte ich schon mit Interesse gelesen!
Dann lassen sich die Balken aber doch nicht mehr hin und her schieben, wegen der ansteigenden Mittelstrebe. Oder doch?
Ist sowieso schon so mühsam, wenn man mal im Becken hantieren will: Hinten hochklappen, das ganze Geraffel 10cm nach hinten schieben, vorn hochklappen... :roll:

Mein momentaner Favorit wäre (für's Vision!):
Ein zusätzlicher 5cm hoher rechteckiger Rahmen als Aufsatz auf die vorhandene Umrandung. Und zwar umlaufend abschliessend und an der Vorderseite bis an die Ecken, in denen die Wölbung anfängt.
Darein/darauf 2 Leuchtbalken an einer Deckenplatte befestigt. Diese Platte hinten an Schanieren, so dass man den ganze Kram (von mir aus mit Rahmen) hochklappen kann. Der Rest der vorderen Klappe als Futterluke. So, das wäre so mein Wunsch.

Ich kaufe mir andere Becken. :mrgreen:
Aqualux sieht nicht so fesch aus, ist aber vom handling her eigentlich das was ich mir vorstelle, wenn Giesemann zu sehr ins Säckl haut.

Grüße
Paul
 
Hi,

also ICH habe das RIO, wie schon gesagt, mag das gebogene nicht.
ABER, hatte als ich mir den Balken bestellt habe die Auswahl zwischen RIO UND Vision, von daher geh ich doch stark davon aus das es für deins dann auch passende Klappen gibt.

Perfekte Abdeckung für mich:
Ein aufgesetzter Kasten, der sich entweder komplett noch oben heben lässt, über Seilaufhänung oder mit so Hydraulikteilen, natürlich so kleine wie am Kofferraumdeckel vom Auto, oder sich um mindestens 45° aufklappen lässt, auch wieder mit den Hydraulikteilen.
Klabben mag ich nicht so.
Fand da für das Geld Juwel schon neckisch, aber mittlerweile ist es nur noch gagga.

Als ich auf dem Tripp war das Becken zu salzen wolltei ch mir aus Farbigem Plexi und MDF so eine Abdeckung bauen, Innenmaß wie der Kranz am Juwel oben außen hat, so das der Leuchtkasten dann da überlappt.
Drinne eben ein Fach indem die Vorschaltgeräte, Verteilerdosen und Zeitschaltuhren unterkommen, gibt da so nette kleine für Hutschienen (Sicherungskasten).
Hätte da dann 3-4 70W HQI riengeknallt und noch 2 blaue 38W Röhren.
Zeitschaltuhren hab ich glaub sogar noch wo rumliegen....vielleicht gefällt mir das Süße gründe doch irgendwann nciht mehr.

Muß übrigens nichtmal sooo groß werden, gibt recht kleine HQI Einbaustrahler mit RX7s, die brauchen kaum Platz, wichtig für die ist nur das die Wärme nach oben wegkann.

Hätte den Vorteil das im Unterschrank dann rein gar nix mehr wäre, Pumpen usw hätte man prima mit kurzen Kabeln an der Abdeckung anschließen können......

...Schade das es sowas nicht fertig gibt. 8)
 
A

Anonymous

Guest
Der Siedler schrieb:
...Auswahl zwischen RIO UND Vision, von daher geh ich doch stark davon aus das es für deins dann auch passende Klappen gibt.
Dann muss die vordere Abdeckung verkleinert werden, sonst würde der hintere Balken schräg sitzen. Habe die Teile dafür leider noch nicht im Orginal gesehen.

mit so Hydraulikteilen, natürlich so kleine wie am Kofferraumdeckel
Ich habe mich nicht getraut, das zu schreiben. :mrgreen:

gibt recht kleine HQI Einbaustrahler mit RX7s,
Zu heiss (sagtest ja bereits wegen Wärme...), zu teuer im Verbrauch, overkill für Süsswasser, denk ich mal.

...Schade das es sowas nicht fertig gibt.
Hier hat mal vor einer Weile ein Knabe nach unseren Wunschabdeckungen gefragt. Kam irgendwo aus der Gegend FFM/Eschborn, glaube ich.
Hat sich prompt nicht mehr gemeldet.

Irgendwie macht im Bereich AQ vieles den Eindruck von Pfusch, Flickschusterei und Billigheimer. Wie so oft: Es wirkt, als ob sich Leute dran gesetzt, die das Zeug niemals über einen längeren Zeitraum selbst genutzt haben.
Wenn es den Faktor Zeit nicht gäbe: Werkstatt und Equipment wären vorhanden.

Einen Eimer Mitleid bitte! :mrgreen:

Grüße
Paul

PS: Verabschiede mich mal 'ne Weile. Bitte fleissig weitertüfteln. :)
 
A

Anonymous

Guest
Also Jungs, nur um mal ein kurzes Fazit festzuhalten:
- T5/1149mm kann passen, muss aber nicht! :hm:
- T5/1047mm ist schwer ran zu kommen und wirklich günstig ist's dann auch nicht

Nun gut, dann heißt das wohl entweder selber basteln (Martin's Lösung mit den versetzten LSR gefiel mir da schon ganz gut), oder eben in den berühmten sauren Apfel beissen und viel Geld für Original Zubehör ausgeben. Wobei die Qualität der Juwel LSR offenbar in Frage gestellt werden darf.
 
Hi,

also Overkill ist n HQI im Süßwasser sicher nicht.
Stromverbrauch auch nicht unbedingt....EVG und gut.

Wärmeentwicklung ist da,kein Ding, aber die Enbaustrahler kann man DIREKT in der Holzdecke einbauen, nach hinten reichen da 10cm bis zur Decke...in ner Abdeckung oben zwei 120er Lüfter sammt Drehzalregelung sollte also reichen :wink:

Die Klappen SIND schmäler, ob RIO oder Vision ist wurscht, die Klappensets sind komplett anders als die Originalen die dabei sind.
Muß mal schauen ob ich noch das Proschpeckt ( :D ) finde wo ich meinen bestellt habe.

HQI im Süßwasser: erste Sahne.
70L Testbecken:
Beleuchtung:
2*18W T8
80W HQL
70W HQI
250W HQI.

schlechteste Ergebniss brachte lustigerweise die HQL, selsbt die popel T8 Leuchte bekam den Pflanzen besser.
mit 70W HQI wäre sowas als Starklichbecken ieal denke ich.
250W HQI ist einfach overkill :lol:
Fische ist nicht, täglich eine Wochendosis Dünger und enormer CO2 Bedarf....macht kein Spaß mehr, bissel im Dünger verhauen und ist ratz fatz alles grün.
Dank der 250W Verunstet eine ganze Menge Wasser, also täglich so etwa 3 Liter....

...Also HQI geht astrein im Süßwasser :shock:

Leider leider darf ich nur noch mit Abdeckung....unsere Katzen ghen sonst immer baden, ist ne riesige sauerei.
Aber irgendwann bastel ich mir so ne Überabdeckung mit HQI, Steckdosen Zeitschaltuhren usw 8)

Und mit so Kofferraumschnöselpöseln :wink:
Oder gar Knopfdruck ala elektrisches Stoffverdeck am Cabrio?



OT: Wegen den Leuchten würde ich einfach aber auch mal Juwel anrufen.
Ist sicherlich der schnellste Weg.


grüße
 
Moinsen,

Habe gerade mal gemessen: 1182 mm Montageöffnung. :?

Juwel-Montage.jpg


2mm könnte man durch schleifen rausholen.

Ziemlich enge Kiste. :roll:

Ich werde mir mal ne T5 54W abgreifen.... Versuch macht kluch... :idea:

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo!

HQI muss ich mir mal im Laden anschauen. Kann ich mir noch wenig drunter vorstellen. Mh... eigentlich wäre schon eine Lösung in der Original-Abdeckung schöner.

OT: Wegen den Leuchten würde ich einfach aber auch mal Juwel anrufen.
Ist sicherlich der schnellste Weg.
Habe ich aufgegeben... 2x angerufen: zwar freundlich wie immer, aber leider mit falschen Abmessungen als Auskunft.

2mm könnte man durch schleifen rausholen.
Also wenn einige Hersteller bspw. 122 cm incl. Haltewinkeln angeben, muss wahrscheinlich doch nur am Winkel gegriesgnaddelt werden und die Abdeckung darf bleiben wie sie ist. *hoff*

Grüße
Paul
 
Hi,

aber damit die 122 da rienpassen muß halt nicht nur 2mm weg, sondern eher 4,5cm, das das NUR die Winkel sind wage ich zu bezweifeln, denn wie schon gesagt, die Röhre hat alleine ja schon 114,9cm länge :wink:

Oder es macht wer den Versuch mit den Sonderlängen, die passen uaf jedenfall und sogar die Montagelöcher der T8 Fassungen sollten passen, also nichtmal neu bohren.

Edit: Wenn du noch nie HQI gesehen hast ist es schwer zu beschreiben.
Mit Röhren haste eine sehr gute Ausleuchtung.
HQI ist da eher wie die Sonne..... gibt halt sehr giele Licht - Schattenspiele und du siehst am Boden wie sich das Licht an der Oberflächenbewegung bricht usw.
Aber hol dir zu ner HQi unbedingt n EVG.
Sind wenn du es im Zooladen kaufst schweinisch teuer, da lieber zum Elektriker (geh ich eh lieber hin) oder Raumausstatter (oder Ladenausstatter).
Kosten da nichtmal ein viertel der AQ Leuchten und sind meist sogar besser.
Hab für meine 70W HQI läppische 10€bezahlt, hat einen verstellbaren Reflektor, ist absolut brummrfei usw....war allerdings en sehr guter Freundschaftspreis :wink:

grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sascha,

ab sofort bewege ich mich nur noch mit Massband durch die Gegend! ;)
Vor ein paar Wochen gabe es in FFM (?) eine Leuchte mit mindestens 3,5cm-Winkel, komplett abschraubbar. Allerdings weiss ich nun echt nicht, wie lang der Body an sich war.
Alternativ fallen mir noch Leuchten ohne Balken ein: EVG ausserhalb und Leuchten mit abgewinkelten Gummitüllen als Fassungen. Allerdings sieht man sowas einzeln im Handel fast nie. Damit stehen auch keine Einbau-Maße zur Verfügung. Allerdings könnte man die, wenn es auf den letzten cm ankommt, leicht diagonal anordnen.
Fuckelkram ... :?

Edit: Wenn du noch nie HQI gesehen hast ist es schwer zu beschreiben.
Wenn es das Gleiche ist, was in fast allen ausgestellten Meerwasser-Becken zu sehen ist: Genialer Effekt - für den Augenblick. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich diese "Unruhe" im Möchtegern-Süsswasser-Dschungel haben möchte.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir exakt das Thema schon mal in einer ähnliches Diskussion (für und wider Röhre<->HQI).

Wie kann man denn HQI und T5 vergleichen?
Beispiel: Wären 4x 54W T5 und 3x 70 HQI gleichwertig in Sachen Lichtausbeute, bspw. über einem 150cm Becken? Das würde sich ja vom Verbrauch her nichts nehmen.

Hab für meine 70W HQI läppische 10€bezahlt, hat einen verstellbaren Reflektor, ist absolut brummrfei
Bitte mal Hersteller nennen, falls herauszufinden!
Schwächer als 70W geht nicht? Egal, für den Preis werde ich es auf jeden Fall mal ausprobieren! Irgendwann soll ja mal Urlaub sein. Hoffentlich weckt mich jemand rechtzeitig. :mrgreen:

Hoffentlich hat Martin jetzt noch nix zersägt: Mir ist nämlich peinlicherweise aufgefallen, dass diejenigen, die 120er Leuchtbalken mit 54W ausrüsten, anscheinend sich nach aussen verbreiternde Abdeckungen dazu anbieten (bspw. Seaqualux ). :roll: :oops:


Grüße
Paul
 
Hi,

Der Maddin montiert erst auf einer Holzlatte. :wink:

Röhre ist schon da, Sockel habe ich auch. Geht nachher los.

Beste Grüße
Martin

Für Edith: Habs gerade mal lose zusammengesteckt: 1180mm 8)
 
Oben