Hallo zusammen,
nach langem Suchen (auch hier im Forum) muss ich nun doch eine neue Topic aufmachen.
Da mein altes EVG den Geist aufgegeben hat, habe ich mir ein neues T5 2x 54W EVG (nicht dimmbar) der Firma Vossloh Schwabe gekauft und möchte dieses nun einbauen. Leider scheiter ich am Schaltbild und würde mich demnach riesig freuen, wenn es hier jemanden gäbe, der es für mich interpretieren könnte.
Was ich bereits in Erfahrung bringen konnte ist, dass die Anschlüsse 1 und 2 mit kurzen Verbindungen zu den T5-Fassungen versehen werden sollen. Bitte berichtigt mich, aber ich habe daraus verstanden, dass ich die beiden näher liegenden Fassungen durch eine Lüsterklemme vereinigen und diese an 1 und 2 anschließen soll. (siehe Bild 1 mittig) :?:
Bevor ich noch mehr womöglichen Unsinn erzähle, lass ich nun besser die Fachmänner/frauen zu Wort kommen. Vielen lieben Dank schonmal für eure Hilfe und Tipps.
(Bei der Erklärung des Schaltplans könnte man dieses Bild als Grundlage nehmen. Diese Zeichnung konnte ich sehr gut nachvollziehen! download/file.php?id=54422&mode=view)
Hier meine Bilder vom EVG:
Vielen Dank und viele Grüße,
Marcel
nach langem Suchen (auch hier im Forum) muss ich nun doch eine neue Topic aufmachen.
Da mein altes EVG den Geist aufgegeben hat, habe ich mir ein neues T5 2x 54W EVG (nicht dimmbar) der Firma Vossloh Schwabe gekauft und möchte dieses nun einbauen. Leider scheiter ich am Schaltbild und würde mich demnach riesig freuen, wenn es hier jemanden gäbe, der es für mich interpretieren könnte.
Was ich bereits in Erfahrung bringen konnte ist, dass die Anschlüsse 1 und 2 mit kurzen Verbindungen zu den T5-Fassungen versehen werden sollen. Bitte berichtigt mich, aber ich habe daraus verstanden, dass ich die beiden näher liegenden Fassungen durch eine Lüsterklemme vereinigen und diese an 1 und 2 anschließen soll. (siehe Bild 1 mittig) :?:
Bevor ich noch mehr womöglichen Unsinn erzähle, lass ich nun besser die Fachmänner/frauen zu Wort kommen. Vielen lieben Dank schonmal für eure Hilfe und Tipps.
(Bei der Erklärung des Schaltplans könnte man dieses Bild als Grundlage nehmen. Diese Zeichnung konnte ich sehr gut nachvollziehen! download/file.php?id=54422&mode=view)
Hier meine Bilder vom EVG:
Vielen Dank und viele Grüße,
Marcel