Hallo
Ich würde mir das mit meinem bisherigen Bio-Wissen so denken:
Beim Einfrieren oder schnellem Abkühlen wird der Stoffwechsel runtergefahren- das heißt alle Prozesse laufen langsamer ab- auch die Schmerzübertragung über die Nervenzellen. Von Menschen nahe dem Erfriertod hört man auch sehr oft, dass sie in eine Extase und dann in eine angenehme Müdigkeit kommen...
Also sicher besser, als den Stoffwechsel durch Hitze nochmal richtig hochzupuschen.. Ich kenne kein Verbrennungsopfer, das von angenehmer Wärme erzählt hat.. :shock:
Mit Eiskaltem Wasser musste ich leider schlechte Erfahrungen machen- bei Zebrafischen funktioniert die Methode gut, aber bei Corys leider nicht- der drehte bei mir nochmal richtig auf- und bereitete mir Tagelang Kopfzerbrechen ob meiner Entscheidung.
Inzwischen würde ich es so machen:
Zum nächsten Edeka gehen, nach Trockeneis fragen (hat so -73°C, ist gefrorenes CO2) und den Fisch drauf.
Das sollte derartig schnell durchfrieren, dass kein Fisch (der nicht nen Meter lang ist) noch etwas mitbekommt.
Bei Nelkenöl und ähnlichem: Keiner weiß was die Fische tatsächlich fühlen, und ob ihr "Bewusstsein" von Anästhetika wirklich in gleichem Maße ausgeschaltet wird, wie unseres..