Superfish X-Pro 1000 Ein- und Auslass (180l Eheim Vivaline)

Bauminator

Mitglied
Guten Abend zusammen,
wir haben uns vor kurzem ein Eheim Vivaline 180 l geholt und ich habe dazu meinen X-Pro 1000 von superfish angeschlossen im vorherigen 180l Becken waren wir super zufrieden und der Filter macht eine tolle Arbeit. In dem aktuellen Eheim Aquarium aber habe ich ein Problem mit der Größe des Ein- und Auslasses diese passen tatsächlich nicht unter die Abdeckung. Hat hier jemand eventuell eine Idee wie ich das ganze „umbauen“ kann damit das auch schick aussieht ? Ich habe noch einen superfish X-Pro 400 also die 100l Becken Variante könnte man hiervon den ein und Auslass nehmen die ja kleiner sind oder wir dann der durchfluss Den der Filter ja braucht zu doll eingeschränkt ?
oder gibt es da vllt noch einen ganz anderen Ansatz ? Habe noch ein zwei Bilder angehängt, bitte nicht wundern bei meiner Fluval AquaSky led habe ich auch noch ein Platz Problem das muss ich noch angehen.
mich bedanke mich im Voraus bei euch .

Viele Grüße
Philipp
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 20
  • image.jpg
    image.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 20
Hallo Philipp,
ich versteh das Problem nicht ganz, kannst Du das Auslasrohr nicht ganz runter setzen?
An meinem Vivaline hängt ein Oasefilter mit Ein-Auslas der Deinem sehr ähnlich sieht, das passt ohne Probleme.
Und die Halterungen der Aquasky kann man gut passend zurechtsägen.
Ich häng mal Bilder an.
20210926_213057.jpg20210926_213044.jpg20210926_213238.jpg20210926_213221.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Philipp,
Svenja war etwas schneller, aber ich seh das genauso. Du musst nur dein Auströmerrohr etwas weiter unter der Oberfläche anbringen. Da muss ja nichts plätschern. Ich habe meine Rohre zum Teil auf halber Höhe angebracht, natürlich mit den Löchern dann nach oben.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Philipp,
Du kannst dir aber auch mal das installations Set von EHEIM anschauen. Das sollte nicht so hoch sein. Das gibt es für beide Seiten und für zwei Schlauchgrössen.
L. G. Wolf
 

Bauminator

Mitglied
Hallo zusammen, erstmal vielen lieben Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ihr habt natürlich alle vollkommen Recht. Entweder ausschneiden oder weiter runtersetzen, bei weiterruntersetzen muss ich dann nur den Einlass etwas kürzen und ich war tatsächlich unsicher ob ich das Auslassrohr so tief setzen kann aber dann passt das werde ich aufjedenfall ausprobieren und das mit der Lampe auch. Ich überlege nur mir zwei kurze Lampen zu holen und über die kurze Seite zu hängen oder eine lange und dann über die komplette Breite zu gehen das muss ich nochmal sehen, ich melde mich nochmal wenn ich das mit dem Auslass und Einlass gelöst habe :)
Danke euch nochmal.
Viele Grüße
Philipp
 

Bauminator

Mitglied
Den ersten kleinen Schritt habe ich gemacht. Den Auslass habe ich runtergesetzt sodass der Deckel zu gehen würde. Weiterhin habe ich dann natürlich den Auslass nach oben gedreht, Was mir ansich super gefällt. Nun muss ich noch den Einlass etwas kürzen damit ich auch diesen vernünftig positionieren kann. Klappt aber erstmal alles soweit gut was ihr mir geraten habt.

Viele Grüße
Philipp
 
Oben