Sumatras nur dick oder trächtig???

hi,

zwei meiner sumatra barben- weibchen sind ziemlich rund. ich weiß, dass es für diese art normal ist, wenn die weibchen ganz schön dick werden, aber bei den beiden sieht es recht extrem aus. wie erkenne ich denn, ob sie trächtig sind oder vielleicht sogar krank? wie lang brauchen sie, um ihre eier abzulegen?
ist es sinnvoll, die beiden weibchen in einen laichkasten zu geben und einfach abzuwarten? ich will sie ja auch nicht zu lang in dem kleinen kasten lassen. wenn sie dann gar nicht trächtig sind, wäre das doch wirklich ärgerlich.

ich weiß, dass barben laich ansetzen und die eier erst befruchtet werden müssen. brauche ich dafür unbedingt ein laichbecken? und wie findet das dann statt? geht das auch im gesellschaftsbecken, wenn ich den laich sofort absammle? (vorausgesetzt ich sehe ihn gleich)

gibt es irgendwo bilder von trächtigen sumatrabarben?
im forum hab ich noch nichts richtiges gefunden.

ich beobachte die tiere nun schon eine weile und werde dies natürlich auch weiterhin tun.
über ein paar tipps wäre ich trotzdem sehr dankbar.
 
@ Joern: Danke schon mal für deine Antwort.
Ich habe ein paar Bilder gemacht. Allerdings weiß ich nicht, ob sie von der Qualität her ausreichen, um tatsächlich etwas über das Befinden meiner Fische auszusagen. Sie sind vom Verhalten her ganz normal. Schwimmen fröhlich und neugierig umher, ärgern ein bisschen die anderen und fressen wie gewohnt. Deshalb denke ich, dass sie nicht krank sind. Die typischen Anzeichen für BWS haben sie eigentlich auch nicht - zumindest keine Schuppensträube und keine Glubschaugen. Zudem sind es eben zwei, jetzt sogar ansatzweise schon drei Weibchen, die einen so dicken Bauch haben. Vor allem, weil die Form des Bauches nicht mehr ganz gleichmäßig ist, kommt mir das Ganze etwas komisch vor. Vielleicht kann man die Wölbung auf den Bildern sehen.

Sollte dies tatsächlich Laichansatz sein, wie sollte ich mich am besten in der nächsten Zeit verhalten? Ist die Einrichtung eines Ablaichbeckens die einzige Möglichkeit, die Barben zum Ablaichen zu bringen? Ich möchte nicht unbedingt züchten, aber vielleicht kann ich es irgendwie schaffen, dass ein paar Junge durchkommen. Außerdem frage ich mich, wie lange die Weibchen den Laich mit sich rumtragen und ob es sie krank macht, wenn sie nicht ablaichen können. Pflanzen habe ich genug und Männchen auch. Kann man, falls sie in den Pflanzen ablaichen oder auf dem Grund, die Eier irgendwie absammeln und in einen Ablaichkasten geben? Würde das Sinn machen?

Ich gebe ihnen das Fressen wie immer - kleine Portionen, mehrmals am Tag. Deswegen glaube ich eben nicht, dass sie einfach nur dick sind.

Gruß,
Annie
 

Anhänge

  • 22-11-08_1522.jpg
    22-11-08_1522.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 132
  • 22-11-08_1520.jpg
    22-11-08_1520.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 129
  • 22-11-08_1517.jpg
    22-11-08_1517.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 149
  • 22-11-08_1519.jpg
    22-11-08_1519.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 121
  • 22-11-08_1521.jpg
    22-11-08_1521.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 108
Hallo!

Also bei der Sepiatönung sieht das für mich so aus als würden sie die Schuppen abspreizen!
Wenn das wirklich nicht so sein sollte (bitte nochmal genau gucken), dann pack die blooooß nicht in einen Ablaichkasten! Das sind Freilaicher und brauchen Pflanzen bzw Substrat wo sie ablaichen können. Das geht nicht so einfach wie bei den Lebendgebärenden ;) Da rate ich gut aufzupassen ob irgendwo Laich liegt und diesen dann zu separieren.
 
Oben