Sumatrabarben und Dornaugen?

Hi hätte eine Frage.
Geht das gut wenn man Sumatras und Dornaugen in einem 112 Liter AQ vergesellschaftet? weil die Sumatras doch eher hektisch sind und gern an Flossen zupfen und wenn wie viele.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ich bin nicht mal sicher, ob die nicht in den gleichen Biotopen vorkommen, aber wenn du von den Sumatra-Barben eine genügend grosse Anzahl nimmst (mind. 6-7 Tiere) sind die ausreichend mit sich selber beschäftigt und lassen andere Fische in ruhe, zumal die Dornaugen ja sehr bodenorientiert und sehr versteckt leben.

Mußt nur aufpassen, dass die beim Futter nicht zu kurz kommen, Sumis sind extrem verfressen und stürzen sich auf alles, selbst, wenn sie schon fast platzen. Am besten mit Tabs nach dem Lichtausschalten füttern.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Dornaugen sind Schmerlen und Gruppentiere. Also würde ich von denen ebenfalls mindestens 6-7 Tiere nehmen.

Gruß
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Sumatrabarben und Dornaugen gehen schon zusammen, 112l halte ich jedoch für erstere für viel zu klein. Nicht unter 100cm Kantenlänge. Die sind sehr lebhaft. Ich würde auch nicht unter 10, besser 15 Tiere halten, aber eben nicht in 112l.

Es gibt für 112l deutlich geeigneteres aus dem Bereich der Barben was man dann natürlich wieder mit Dornaugen vergesellschaften könnte.
 

JoKo

Mitglied
Dass dachte ich auch aber welche würdet ihr empfehlen?

Bitterlingsbarbe - Puntius titteya. Das wäre mein persönlicher Favorit für die Aquriengrösse, finde ich am interessantesten. Zwischen den Männchen gibt es immer wieder harmlose Revierkämpfe.
Keilfleckbärbling - Trigonostigma heteromorpha, oder sein etwas kleinerer Verwandter Trigonostigma hengeli. Es geht beides, ich würde die hengeli bevorzugen.
Zebrabärbling - Brachydanio rerio. Mag ich persönlich nicht, ist aber natürlich Geschmacksache.

Ich würde bei allen bei der Beckengrösse 10-15 einsetzen.

Dornaugen: wenn das Becken eher dunkler ist, mit Schwimmpflanzen, hat man nach meiner Erfahrung die Chance dass man die Tiere auch tagsüber immer mal wieder zu Gesicht bekommt. Sandboden, kein Kies. Ein paar kleinere Wurzeln als "Haufen" am Boden als Versteckmöglichkeit.
 
Mir gefällt auch die Bitterlingsbarbe am besten.
Bei den Wurzeln dachte ich an Spiderwood und bei den Steinen an Drachen Stein ich frag mich nur ob der nicht zu scharfkantig ist was sagt ihr ?
 
Oben