Sumatrabarbe

Hallo Gemeinde,

war jetzt lange nicht mehr aktiv im Forum, aber muss mal wieder auf euch zurück greifen. :)

Ich habe mir im September ein "neues" Becken zugelegt, den Besatz angepasst und nun bin ich beim Gewünschten Besatz- Arten angekommen.

So nun gehts um meine ca. 30 Sumatrabarben, die sind fleißig am Balzen, hab ein vernünftiges kräfteverhältnissvon fünf Männer rest weibliche Barben.
Ablaichen tun sie auch oft, aber nur in der Vallisneria und in den Anubienlandschaften die ich hab.
Dabei kommt ja nix Hoch!!!
Ich suche eine Pflanze die gerne bis zur Oberfläche, 60cm, wachsen kann und mir als sicherer Laichplatz dient.

Auf Extrabecken, Moose und co wollte ich verzichten.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen was sich evtl. bei euch bereits bewärt hat, damit doch immer mal ein paar hochkommen.

Grüße Andreas
 

Ebs

Mitglied
Hallo Andreas,

da muss ich dich enttäuschen. Im Gemeinschaftsbecken wird das nichts.

Sumatrabarben sind sowas von verfressen und futtergierig. Da kommt nichts durch, was ins Maul passt.

Da helfen auch keine dichten feinfiedrigen Pflanzen, da sich diese Barben überall durch- und zwischendrängen und alles erwischen.

Ich spreche aus langjähriger Erfahrung.

Gruß Ebs
 

fischolli

R.I.P.
Moin Ebs,

das soll jetzt keine Kritik sein, aber wie bkommen die Viecher denn in natura dann ihre Vermehrung hin?

Gruß
 

Ebs

Mitglied
Hallo Olli,

in der Natur ist das Terrain riesig im Vergleich zu der Pfütze eines normalen Beckens.
In einem großen Becken mag es vielleicht klappen.

In rund 100l, wie bei mir, - keine Chance, trotz dichter und feinfiedriger Bepflanzung :mrgreen:

Gruß Ebs
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

bei mir haben sich die Sumatrabarben erfolgreich in einem dichten Dickicht von großen Muschelblumen vermehrt. War aber Zufall und nicht geplant, da ich nur noch 3 Sumatrabarben hatte und eigentlich keine neuen mehr wollte. Das Becken hat 400 Liter brutto und bei 3 Alttieren ist der Feinddruck auf die Jungfische nicht so groß.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
also das Becken ist 180cm x 60cm x 60cm.
Von daher ist ja schonmal genug Platz,das Pflanzendickicht wird auch immer mehr, leider wird´s trotzdem fleißig abgeweidet.
Bin mal gespannt o´s irgendwann was wird.

Gruß Andreas
 
Oben