Suche LED-ALTERNATIVE zu Hql-licht

Hallo Fischfans.
Meine alte HQL-LAMPE starb ihren altersmäßigen Tod...Nun such ich nach einer zeitgerecht alternative aus dem angesagten LED bereich. Dazu etwas hintergrund info. Es geht um ein 650L-becken mit 70 cm Höhe auf dem sich oberhalb eine 110 cm hohe geschlossene pflanzenvitrine anschliesst. (Meine Orchideen wohnen da)- An der stelle, wo ganz oben die alte HQL sass, soll nun eine RUNDE,kuchentellergrosse LED-LAMPE installiert werden... wir reden also nicht über nanu-aquarien, sondern ich such nach etwas das die Qualität einer 150watt HQI bietet. So eine hängt auf der anderen Seite des Beckens auf gleicher Höhe und leuchtet locker durch den Dschungel u d das Wasser bis ru ter zum sand...Ich kann mich unter den online angeboten zur LED-TECHNIK nicht schlau machen (zu ahnungslos) und hoffe hier geholfen zu kriegen...
Ich pfleg Fische seit Jahrzehnten und bin hier neu... Also noch mal mein Hallo an alle forumsuser und auf gute zusammen arbeit!

Der Dixon
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Dixon.

Willkommen hier im Forum.

Deine jetzige HQI Leuchte wird bei 150 Watt eine Leistung von etwa 12000 bis 14000 Lumen haben. Um eine ähnliche Leistung mit einer LED im gewünschten Lampenschirm zu erreichen wird wohl nur ein Eigenbau in Frage kommen. Als Möglichkeit habe ich auf die schnelle nur diese LED gefunden. Da hast du dann ein wenig Bastelarbeit. Eine sehr gute aktive Kühlung wird da wahrscheinlich nötig sein. Diese LED habe ich allerdings nur in 4000 Kelvin (gelbliches Licht) gefunden.

Als Fertiglösung würde wohl nur ein LED - Strahler wie dieser in Frage. Wie du den allerdings in dem gewünschten Lampenschirn unterbekommst, kann ich dir nicht beantworten. Dieser Starhler hat allerdings mit 6400 Kelvin die gewünschte Lichtfarbe.

Eine Stromersparnis wirst du bei beiden Lösungen nicht haben.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Dixon!

Wie weit ist Deine Wunschlampe denn von der Wasseroberfläche entfernt?
Wenn es mehr als 20 cm sind musst du mit Optiken arbeiten.
Diese Linsen sind auf bestimmte LED-Typen abgestimmt und werden einfach auf die LED aufgesetzt.
Kosten auch nicht viel.
Allerdings wirst Du so was käuflich wahrscheinlich nicht erwerben können.
Da wäre dann Bastelarbeit angesagt.

Gruß
Stefan
 

Dande

Mitglied
Hallo,

bei Mouser gibt es die Cree CXA1310 und CXA1512 auch mit 6500K einzeln zu kaufen. Bei den stärkeren must du immer 20 bis 40 Stück abnehmen. Da must du dann zwar ca. 10 Stück kombinieren, aber das ist noch ein halbwegs im Rahmen. Ansonsten hab ich noch keinen Lieferanten gefunden der kalt weiße Cree CXA verkauft. Wenn du mehrere LEDs kombinierst könntest du auch kalt-weiß und warm-weiß mischen. Das machen viele Aquascaper um gutes Aussehen mit verbessertem Pflanzenwuchs zu kombinieren.

Gruß
Daniel
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

so ganz hab ich es noch nicht verstanden, was du vor hast.
Du willst eine ganz neue Leuchte oder willst du nur das Leuchtmittel wechseln? Du hast jetzt HQL mit 150W? Oder HQI? Da ist ein gewaltiger Unterschied... HQL hat bspw. nur 125W Leuchtmittel. HQL hat eine Lichtausbeute von ca. 50 lm/W, du hättest dort also um die 6000 lm. Die HQI hat eine Lichtausbeute von bis zu 100 lm/W, wären wir bei 150 W bei satten 15000 lm. Also worum geht es nun?

Du willst wieder eine Hängeleuchte mit einem Abstand x von der Wasseroberfläche?

Hast du dir schonmal LED-Baustrahler angeschaut?

Diese hier angesprochene Cree hat bei hohen Ströme eine miese Lichtausbeute von garade einmal 80 lm/W. Weiterhin muss das Teil dann massiv gekühlt werden, 150 W sind kein Pappenstiel, vor allem, weil bei der Gehäuse- bzw. Kühlkörpertemp. eher Handwarm angestrebt wird.

Wenn du wirklich etwas adäquates zu HQI suchst mit 100 lm/W und 12000-15000 lm, dann nimm HQI. Ganz klar. Der Kram funktioniert und ist günstiger als eine LED-Leuchte in der Leistungsklasse.

Reden wir über einen Ersatz für deine HQL mit ca. 6000 lm, dann selbst bauen. Ich würde aber einen großen Kühlkörper besorgen, Cree XM-L U3 LEDs verbauen (entsprechend viele, wobei 12-15 Stück bei mäßigen Strom ausreichen und eine entsprechende Optik oder Reflektor davor. Die XM-L U3 bringen 160 lm/W. Wenn du die mit 1 A bestromst, hast du pro LED 480 lm, macht dann 6000 bis 7000 lm und 36-45 W. Der Preis wäre dann selbst für den Selbstbau mit allem drum und dran bei 200 €. Alternativ: HQI :mrgreen:
 
Hallo und vielen dank für eure sachkundige schlaumachung!- Ich bin dadurch zu der Erkenntnis gelangt, daß LED Technik noch nicht in dem von mir erwarteten Bereich verfügbar ist ohne selber zu einem optik-Ingenieur zu mutieren; Ich bastel beruflich zu genüge Rum und will das nicht nach Feierabend auch noch auf mein Hobby ausdehnen. Danke nochmals, aber ich ersetzt mein altes HQL-LÄMPCHEN dann wohl doch eher durch was gebrauchtes von e-bay...
Der Dixon
 

Starmbi

Mitglied
Hey Dixon,

jetzt nicht gleich die Flinte ins Wasser, ähh Korn werfen. :lol:

Nehmen wir mal an Deine Leuchte hängt 120 cm über der Wasseroberfläche.
Dann nimmst Du Dir einige LEDs und klebst z.B. diese oder andere passende Linsen (3°) drauf.
Sind sogar selbstklebend.
Jede LED zaubert Dir nun einen Spot mit ca. 13cm Durchmesser auf's Wasser.

Gruß
Stefan
 
Oben