Bis 100L Standard 54l

delong

Mitglied
Hallo Svenja,

Lob ist ja schon genug ausgesprochen.
Ich habe eine Frage: Das Becken/Aquarium ist offen. Kommt da nicht Staub hinein?
Und was macht man dagegen oder ist das egal?

BG delong
 

delong

Mitglied
Hallo Stefan,

in der Natur, also in Bächen, Tümpeln, Flüssen, Seen oder Meeren, gibt es, meines bescheidenen Wissens (befasse mich erst seit ein paar Tagen mit Aquaristik), auch keine Guppies, Neons, Skalare oder wie die netten Aquarium-Gesellen alle heißen. Auch sind mir auf 25 Grad thermostatgesteuerte Heizungen, Filter- oder CO²-Pumpen, LED-Beleuchtungen in der Natur unbekannt.
Daher dachte ich, weil es sich hier um Aquaristik und empfindliche Lebewesen handelt, daß eventuell...
Aber lassen wir das.
Du wolltest mir netterweise sagen, daß man für die Aquarium-Bewohner keine Aquariumabdeckung braucht. Bin wieder etwas schlauer geworden und bedanke mich dafür.

Beste Grüße
delong
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
auch die von dir aufgezählten Fische leben in Bächen und Flüssen, nur eben in wärmerer Umgebung.
Allerdings sind das meist fließende Gewässer, oder zumindest größere als unsere Aquarien.
Aber dafür machen wir ja Wasserwechsel.
Allerdings wenn man spielfreudige Fische hält, oder die Umgebungstemperatur deutlich kühler ist, empfiehlt sich schon eine Abdeckung.
 

Starmbi

Mitglied
in der Natur, also in Bächen, Tümpeln, Flüssen, Seen oder Meeren, gibt es, meines bescheidenen Wissens (befasse mich erst seit ein paar Tagen mit Aquaristik), auch keine Guppies, Neons, Skalare oder wie die netten Aquarium-Gesellen alle heißen.
Ja, was meinst Du denn, wo die alle herkommen?:eek:

Gruß
Stefan
 

delong

Mitglied
Ich habe angenommen, die sind durch Mutation so geworden.
Aber der nette Jörg hat mich aufgeklärt. Und nun bin ich, Dank dieses großartigen Forums, in dem auch Du, netter Stefan, Dich tummelst, wieder etwas schlauer geworden. Vielen Dank.
Wenn Ihr so weiter macht, werde ich noch eine richtige Aquaristik-Koryphäe.

Beste Grüße
delong
 
Hallo,
auch hier mal ein kurzes Update.
Es läuft ganz gut.
Ich habe lediglich noch ein paar neue Pflanzen eingesetzt, so mehr als Experiment.
Rotala spec Pearl und Cryptocoryne wendti spec Flamingo.
Von den Mini Zwergguramis hab ich gestern tatsächlich 3 gleichzeitig gesehen. Meist seh ich aber Tagelang nicht einen der Minis, umso schöner wenn sie dann doch mal ganz unverhofft so einfach auftauchen :)
Gruß,
Svenja
 

Anhänge

  • _20191226_211255.JPG
    _20191226_211255.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 110
  • _20191226_211217.JPG
    _20191226_211217.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 103

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Super schönes Aquarium, vor allem da es so klein ist. Ich bin auf deine pogostemon und dein fisidens echt neidisch. Das fissidens hatte ich auch mal kultiviert und es war wirklich schön, bis es veralgt und abgestorben ist. Seit knappe 4 Wochen hab ich wieder eins.
Erst am Montag bin ich bei hornbach vor einem Aquarium mit zwergguramis gestanden. Ich hätte noch platz.

L.g.
 
Hallo,
vor einem Aquarium mit zwergguramis gestanden. Ich hätte noch platz.
jaja, so kommt eins zum andern... :D
Ich kann die knurrenden Zwerge jedenfalls nur empfehlen.
Was das Pogostemon helferii angeht, das ging bei mir immer problemlos, auch in weichem Wasser.
Das Moos ist bei mir auch immer mal wieder veralgt, bisher geht's dann aber immer mit vorsichtig rausziehen.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich kann mit den pogostemon machen was ich will und die wollen einfach nicht. Ich konnte sie erst einmal ein paar Monate halten. Da hatte ich im Netz welche bestellt und es kam die emerse Form. Als ich sie in ein 20l becken mit 25w energiesparlampe gestellt habe, gingen sie richtig ab. Die haben an jeder achsel frisch ausgetrieben und ich dann jede Mengen. Leider nicht allzu lange.
Beim Moos waren es bei damals blaualgen, da könnte ich heut noch heulen, denn das polster war bestimmt 25cm lang.
L.g.
 
Hallo Wolf,
meine "P. Helferii" sind Elocharis Montevidensis.... die hab ich noch in keinem Becken zum wachsen bekommen.
Vielleicht versuch ich's irgendwann nochmal-man braucht ja Herausforderungen :)
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
ja die Nadelsimse habe ich auch schon kennen gelernt;). Ich habe tatsächlich in meinem 20L Aquarium noch welche, aber das ist auch ein trauriger Anblick. Die sind max. 3-4 cm hoch, jedoch sterben sie nicht, die dümmpeln schon lange Zeit vor sich hin.
Ich hatte auch erst einmal etwas Glück mit ihnen in einem 60er, was ich etwas kühler hatte.
Ich geb mit den helferi auch nicht auf, ich hab auch noch 3 Winzlinge

L.G. Wolf
 
Oben