SO LANGSAM HABE ICH DIE SCHNAUTZE VOLL

Hi Leute

Also ich habe seit 12.10.05 ein neues AQ und ein Parr meine Pflanzen werden immer brauner.
Und bei den ganz rechts ist der Stängel so braun das er bei einer Berührung abfällt.
Wie kann ich die Pflanzen retten BITTE HIELFT MIR

MFG Panik82
 
sieht doch eigentlich ganz schön aus dein aq
ich kann nix erkennen

edit:
ach ja,
ich habe mir vor zwei tagen mein aq mit Pflanzen eingerichtet und der AQ Fachgeschäftbesitzer meinte zu mir diese Pflanzenart hat zu dünne Blätter und eignet sich erst wenn sich die wasswerwerte stabilisiert hätten und nicht für den Anfang.

hoffe ich konnte dir helfen
 
Dieses Bild habe ich am zweiten Tag gemacht ( nicht aktuell )

Ich verstehe das einfach nicht.
Habe alles wirklich alles für die Pflanzen getan.
Habe Dünnger von Dennerle, Co2 Anlage, Bodendünnger und habe das Licht nicht so lange an. ( 10 Stunden )

Was soll ich jetzt machen soll ich die kaputten Pflanzen alle raus nehmen, oder weden die noch was??? Denn der Stiel ist ganz braun und wenn man die Pflanzen nur leicht anfasst bricht sie einfach.

Und könnt ihr schöne Pflanzen empfehlen die nicht anspruchsvoll oder besser gesagt GRÜN bleiben??? Links währen nicht schlecht damit ich mir ein Bild machen kann wie die aussehen.

Danke für eure Hielfe

MFG Panik82
 

GregorK

Mitglied
Hi,

bei mir im AQ wachsen auch nicht alle Pflanzen...

Kauf dir ein paar verschiedene Pflanzen und schau welche bei dir wachsen und welche nicht. Die die wachsen behälst du dann ;)


Gruß Gregor
 
Hallo,

soweit ich erkennen kann, hast du jede Pflanze einzeln eingesteckt?
Warum machst du nicht kleine Büschel zusammen, sieht doch viel attraktiver aus?

Ich würde wesentlich mehr bepflanzen. Verwendest du Dünger oder ähnliches?

Hast du mittlerweile Fischbesatz??? Wie sind die Wasserwerte?
 
Hi,

Wie ich sehe ist das Cabomba, richtig?
Die geht bei mir auch Grundsätzlich kaputt, und das trotz CO2, Fetrilon und gutes Licht (Osram 840 und 865)
Die Cabomba verträgt nur Temperaturen unter 26° (bei mir komme ich momentan immernoch nicht von den 27° runter, ohne Heizung)
Wenn es schon 26° ist verausgabt sie sich, normalerweise. Die wuchert ohne Ende, und fällt dann nach und nach auseinander.
Ich habe für mich jetzt das letzte mal Cabomba genommen.
Ich habe eine Schönere Pflanze die ähnlich ist, aber doppelt so schön.
Das ist die große Ambulie. Kannst ja mal im Album schauen, in meinem 200L Becken und im 72L Becken ist die drin.
Ich würde an deiner Stelle mal mehr schnellwachsendes einpflanzen, Echinodoren zählen da nicht zu :wink:

@ Wilma
Cabomba braucht verdammt viel Licht, auch die unteren Blattquirlle, deswegen darf man die auch nie als Büschel einpflanzen.

LG Tanja
 
Danke für eure super tipps

Ich habe mir heute mal neue Pflanzen zugelegt und auch Wurzeln gekauft.
Wie finde ihr mein AQ jetzt es ist wesentlich mehr bepflanzt und ich hoffe das die Pflanzen schön grün bleiben.

Die Cabomba habe ich alle herraus genommen.

@ Wilma, nein Fische sind noch nicht drinne aber es kommen rein ( von 54 und 40 Liter Becken )
- Zwergfadenfische 1 m 1 w
- 6 Platys davon drei junge
- 6 Neons ich hole noch 10 Stück
- 5 Pandawalze
- 3 Siamesische Rüsselbaren

MFG Panik82
 
Alle die ich aufgeschrieben habe kommen in das 200 Liter Becken.
Warum fragst du ist da was nicht ok dran???

Mfg Panik82
 
Hi Panik, es war eine sehr gute Idee von Dir so große Pflanzen zu kaufen. Nun wirkt das Aquarium nicht mehr so kahl.
d055.gif
Magst Du keine farbigen Pflanzen?

Die Pflanze, die bei Dir kaputt geht, reckt sich bei uns furchtbar nach dem Licht. Sie ist hat keine braunen Stengel aber eben lange und ohne viel Grün dran.
a050.gif
Ich knipse sie regelmäßig ab und setze sie wieder ein. So wirken sie buschiger. Wenn Deine auseinanderfallen, würde ich sie aus dem Becken nehmen.
 
Meine Wasserwerte:
GH: 11
Kh: 6
PH: 7,0
Nitrit: 0,2

Ich habe mich nochmal umgeschaut, wegen den verschiedenen Ansprüchen der Fische, denn bis auf die Rüsselbarben, würde diese Zusammensetzung in diesem Forum abgesegnet. Bis auf die Platys passen alle zu den Wasserwerten. Aber den scheint es nichts auszumachen.

Die siamesischen Rüsselbarben leben momentan in dem 54 Becken, dort fühlen sie sich nicht wirklich wohl (wir hatten sie geschenkt bekommen). Unter anderem aus diesem Grund haben wir uns für ein größeres AQ entschieden. Sollten sie wirklich zu groß werden, so werde ich sie dann schweren Herzens abgeben.

MFG Panik82
 
Meine Platys haben bei mir auch im Weichen Wasser geplanscht, fühlten sich aber Pudelwohl! Haben alle zusammen gehangen und viel in der Strömung geschwommen. Denke mal Platys gehören zu den robustesten Fischen welche ich bis jetzt kenne. :)

Gruß

Ps.: übrigens recht schönes Becken! Pflanzen wachsen ja noch :wink:
 
Moin Panik,

Deine Rüsselbarben sind ja noch nicht so groß und aus dem Grund hast Du noch etwas Zeit sie abzugeben.

Besser in einem kleineren vernünftigen Becken, als in einem schlechten großen Becken. Das ist meine Meinung.
Sind sie irgendwann doch zu groß wirst Du sie wahrscheinlich abgeben müssen.
 
Oben