SilberspitzenSalmler - Pilzerkrankung

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ausgerechnet heute, an einem solchen Feiertag, mit zwei langen Feiertagen im Anschluss, hat einer meiner SilberspitzenSalmler einen sehr deutlichen Pilzbefall. Die Stelle ist ca 2mm x 3mm gross. Heute mittag ist mir nichts dergleichen aufgefallen.

Was kann ich nun, ohne die Moeglichkeit des Medikamentenkaufs (da Feiertage) fuer den Fisch/die Fische tun ? Wie vermeide ich eine Uebertragung ?

Wasserwerte im AQ (112l):

PH: 7,0
KH: 7°
GH: 13°
Nitrit: <0,3mg/l
Temperatur: 25,0 °C


Wasserwerte aus der Leitung:

PH (bei 20°C): 8,09
GH: 12,9°
Nitrat: 18,11mg/l
Nitrit: nicht nachweisbar

Ueber eine schnelle Reaktion wuerde ich mich freuen, denn ich wuerde gerne so schnell wie moeglich etwas gegen den Pilz unternehmen...


Gruss

Rabble
 
Hallo Rabble;

Da Du ja sicher an amtra medic 2 und amtra medic 4, das könnte man bei Pilzen einsetzen nicht ran kommst, die Frage nach zB. Torf. Wenn man über Torf filtert hemmen die Huminstoffe das Wachstum der Pilze.
Ein allgemeines Mittel der Volksmedizin bei Fischen ist Kochsalz. Ich denke mit drei Teelöffeln aufs Beckenvolumen könnte man zumindest etwas tun, als nichts anderes tun zu können. Kommt natürlich auf das Stadium an und ob nur bei den einen Fisch. Wenn er in ein geeignetes Ausweichkrankenquartier kann, (bischen belüften) sollte man in ggf. separieren. Wenn Du einen Kohlefilter da hast, kann man den mit dazu nehmen um Sporen damit rauszubekommen. Mehr fällt mir im Moment nicht ein und ginge wohl auch nicht.

Gruß und trotz alledem ein schönes Weihnachtsfest; Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dirk-Werner,

Dirk-Werner schrieb:
Da Du ja sicher an amtra medic 2 und amtra medic 4, das könnte man bei Pilzen einsetzen nicht ran kommst, die Frage nach zB. Torf. Wenn man über Torf filtert hemmen die Huminstoffe das Wachstum der Pilze.

Nun habe ich aber auch keine Moeglichkeit, heute an Torf zu kommen. Oder meinst Du die generelle Filterung ueber Torf ?

Noch eine Frage zu amtra medic 2 & 4... zu welchem der beiden Mittel raetst Du mir ? Ich moechte natuerlich Mittwoch sofort etwas besorgen, das schnell und effektiv helfen wird. Bis dahin versuche ich, den gesundheitlichen Schaden durch das von dir erwaehnte Kochsalz zu begrenzen.


Dirk-Werner schrieb:
Ein allgemeines Mittel der Volksmedizin bei Fischen ist Kochsalz. Ich denke mit drei Teelöffeln aufs Beckenvolumen könnte man zumindest etwas tun, als nichts anderes tun zu können. Kommt natürlich auf das Stadium an und ob nur bei den einen Fisch.

Inzwischen habe ich bei einem der ausgewachsenen Platys ebenfalls eine pilzbefallene Stelle entdeckt. Daher nun die Bitte, mir die Handlungsweise bei der Behandlung mit Kochsalz etwas genauer zu schildern. Verwende ich das Salz, dass mein Mann zum Kochen verwendet ? Gebe ich die drei Teeloeffel einfach in das Wasser hinein und "ruehre" das Wasser dann etwas, damit das Salz sich verteilt ? Sind dann nicht mancherorts im AQ hoehere Salzkonzentrationen zu finden, die eventuell Schaden anrichten koennen ? Muss ich das Wasser dann nach einer bestimmten Zeit komplett auswechseln, damit das Salz wieder aus dem Becken verschwindet - oder belasse ich es einfach im Wasser und fahre mit den "normalen TWW" fort ?


Dirk-Werner schrieb:
Wenn er in ein geeignetes Ausweichkrankenquartier kann, (bischen belüften) sollte man in ggf. separieren. Wenn Du einen Kohlefilter da hast, kann man den mit dazu nehmen um Sporen damit rauszubekommen. Mehr fällt mir im Moment nicht ein und ginge wohl auch nicht.

Ich haette zwar noch zwei kleine Becken da, aber leider weder Filter noch Heizstab, daher scheitert das Separieren der beiden betroffenen Fische leider. Koehlefilter haben ich leider auch nicht... :? Sind das Dinge, die man ggf. fuer Krankheitsfaelle bereit stehen haben sollte ?


Dirk-Werner schrieb:
Gruß und trotz alledem ein schönes Weihnachtsfest; Dirk-Werner

Vielen Dank fuer die schnell und kompetente Hilfe am Heiligen Abend, ich wusste und weiss das sehr zu schaetzen, dass Du dir diese Zeit fuer mich genommen hast.


Gruss und :danke:

Rabble
 
Hallo Rabble;

Von dem Amtra medic kauf beides, man kann es auch zusammen anwenden. (Verbessert die Chancen)
Das mit dem Salz (normales Küchensalz) ist unkompliziert. Am besten am Filtereinlauf von Wasser wegspülen lassen ins Becken. Die Konzentration ist gering und wird mit der Zeit durch die TWW´s einfach wieder beseitigt.
Das Torfgranulat oder Torf kann man in einem Filtersäckchen (Damenstrumpf-Dederon/Nylon bzw, Strumpfteil einer Strumpfhose) tut es auch. Torf rein und ins Becken legen. (Sagen wir 200 gramm).

Medizin habe ich auch nicht zu Hause, da man die ja selten braucht und vorher nicht weiß welche. Filterkohle habe ich allerdings immer da, die ist in einer Plastiktüte gut verschlossen und wartet dort auf den Tag X.

Wie gesagt ich verwende dieses TR7 hinsichtlich Gerb-. und Huminstoffe und kenne Probleme solcher Art nicht.

Ich drück nun mal die Daumen, daß alles über die Feiertage gut läuft und dann die Hilfe noch erfolgreich ist.

Gruß und einen morgen schönen zweiten Feiertag ; Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Nochmal Hallo Dirk-Werner,

Dirk-Werner schrieb:
Von dem Amtra medic kauf beides, man kann es auch zusammen anwenden. (Verbessert die Chancen)

Alles klar, vielen Dank fuer den Rat.


Dirk-Werner schrieb:
Das mit dem Salz (normales Küchensalz) ist unkompliziert. Am besten am Filtereinlauf von Wasser wegspülen lassen ins Becken. Die Konzentration ist gering und wird mit der Zeit durch die TWW´s einfach wieder beseitigt.

Alles klar, dann werde ich das jetzt sofort machen, vielen Dank.


Dirk-Werner schrieb:
Das Torfgranulat oder Torf kann man in einem Filtersäckchen (Damenstrumpf-Dederon/Nylon bzw, Strumpfteil einer Strumpfhose) tut es auch. Torf rein und ins Becken legen. (Sagen wir 200 gramm).

Wie gesagt ich verwende dieses TR7 hinsichtlich Gerb-. und Huminstoffe und kenne Probleme solcher Art nicht.

Okay, ich werde sehen, wie ich das mit dem TR7 finanziell moeglichst schnell hinbekommen kann. Solange, bis das da ist, werde ich dann 200g Torf in einem Damenstrumpf ins Becken legen. Wann sollte ich den Torf wieder herausnehmen ?

Dirk-Werner schrieb:
Medizin habe ich auch nicht zu Hause, da man die ja selten braucht und vorher nicht weiß welche. Filterkohle habe ich allerdings immer da, die ist in einer Plastiktüte gut verschlossen und wartet dort auf den Tag X.

Also kein "Fischmedizinschrank", in Ordnung ;-) Wenn ich denn Filterkohle haette, wie und wann und in welchen Mengen wuerde ich diese anwenden ?


Dirk-Werner schrieb:
Ich drück nun mal die Daumen, daß alles über die Feiertage gut läuft und dann die Hilfe noch erfolgreich ist.

Ich danke Dir, ich hoffe sehr, dass ich mit dem Salz erst mal Soforthilfe leisten kann und dann am Mittwoch die Medikamente bekomme - und vor allem hoffe ich, dass mir bis dahin nicht einer der Fische stirbt :roll:


Ich wuensche dir auch von Herzen einen schoenen 2. Weihnachtsfeiertag


Alles Liebe

Robyn
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Dirk-Werner,

Dirk-Werner schrieb:
Das mit dem Salz (normales Küchensalz) ist unkompliziert.

Eben habe ich entdeckt (mein Mann ist der Koch in unserer Family), dass wir nur "jodiertes Speisesalz mit Fluorid" haben. Kann ich dieses Salz nehmen ?


Alles Liebe

Robyn
 
Hallo Robyn;

Beim Salz : kann man nehmen, der Anteil an JOD ist sehr, sehr, sehr gering, schau mal drauf auf die Packung (Kaliumjodat ~ 0,0025 %) also 3 Tausendstel % , da geht keine Gefahr aus.

Bei der Kohle ist es meist Filter gebunden (Bauart) Flies-Schwamm-Granulat. Granulat kann in eine Filterkammer wenn vorhanden. Je mehr Kohleoberfläche also Menge um so mehr Absorbierungsvermögen bis zur Sättigung.

Nun gute N8 und gutes Gelingen; Dirk-Werner
 
Oben