Selber gesammelte Wurzeln/Äste

Sibylle

Mitglied
Ich hab ja schon über die Suchfunktion ein bisschen was gefunden. Kauft ihr das „Holz“ fürs Aquarium oder sammelt ihr selber? Was für Holzarten kommen dann in Betracht und was muss man beachten?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Seit ich mal als kleiner Junge, eine noch zu frische Wurzel gesammelt habe, kauf ich lieber mein Holz. Für deine Schlotzgoschen würde sich am besten Moorkinholz eignen, da es weich genug ist um abgeraspelt zu werden.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Seit ich mal als kleiner Junge, eine noch zu frische Wurzel gesammelt habe, kauf ich lieber mein Holz. Für deine Schlotzgoschen würde sich am besten Moorkinholz eignen, da es weich genug ist um abgeraspelt zu werden.
L. G. Wolf
Danke Wolf, dann behalte ich das mit dem Kaufen auch dabei. Du hast es mit den „Schlotzgoschen“ gell …. Haha… ich muss sagen, ich habe die schon seit ich denken kann… hab noch nie irgendwelche für mich negativen Erfahrungen mit ihnen gemacht. Aber ich muss auch sagen, ich hatte auch noch nie empfindliche Aquarienpflanzen. Ich schau mich jetzt noch mal um nach so einer Fingerwurzel… aus Moorkinholz, das würde jetzt noch toll aussehen. Gibts da auch nen guten Shop im Internet? Ich kann sonst halt nur in Ebay oder Dehner schauen.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich hab schon gesammeltes Holz genommen.
Irgendwo gibt's auch ne Liste im Internet was so alles geht. Eigentlich geht fast alles was nicht giftig ist und kein Harz enthält.
Hasel sieht Klasse aus. Wenn man zu frischen nimmt trübt was Wasser ein Weilchen, aber sonst ist das super.
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Sibylle.
Ich habe gut durchgetrocknetes Rebholz benutzt. Daran hat sich im ganz frischen Becken ein dicker Bakterienrasen gebildet, der aber nach gut zwei Wochen wieder weg war.
Mit gefällt's gut.

Grüßle Julia
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich habe es vor vielen Jahren mal mit Eichenholz versucht, welches schon länger rumlag. Das Wasser wurde trübe, es bildete sich ein Bakterienrasen, das Ganze begann zu stinken.... und wurde nach Wochen nicht besser. Letztlich hab ich dann Wurzeln gekauft
 

Shai

Mitglied
Hey Sibylle,

ich hab in meinem Fensterbank-Pool Kastanie, das geht auch.
Hier hatte ich ne Liste gefunden:

Wein (auch altes Holz) soll wohl recht viel Oxalsäure enthalten / abgeben, da hab ich zumindest gelesen das es die Nieren schädigen soll.

Aktuell treiben wir uns an der Isar rum, leider hab ich noch nicht "DAS" Stück Holz gefunden, das Treibholz ist leider wenig verzweigt und entspricht eher geraden Ästen :-(

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Oh die Frage nach dem Shop hab ich übersehen.

Ich hab für das 450l Becken meine Wurzel hier gekauft:


Da bekommst du genau das Stück was du Dir aussuchst.
Preislich fand ich die auch ganz okay.


Grüße,
Lars
 
Oben