Schwimmpflanzen

DanielL

Mitglied
Hallo Zusammen,

gibt es Schwimmpflanzen, die sich sehr langsam vermehren? Ich suche eine Art, die nicht ständig diese nervigen Wasserlinsen erzeugt

VG
Daniel
 


Ago

Mitglied
Hallo Daniel,

Wasserlinsen sind eine eigene Pflanzenart für sich, die werden nur von Wasserlinsen erzeugt.

Wenn Du die Wasserlinsen ausmerzt, kannst Du danach andere Schwimmpflanzen Deiner Wahl einsetzen. Mit einem Skimmer soll das gut gehen, aber wenn Du erstmal alle Schwimmpflanzen rausnimmst, reicht vielleicht auch abschöpfen von Hand aus.
 

DanielL

Mitglied
Hallo Daniel,

Wasserlinsen sind eine eigene Pflanzenart für sich, die werden nur von Wasserlinsen erzeugt.

Wenn Du die Wasserlinsen ausmerzt, kannst Du danach andere Schwimmpflanzen Deiner Wahl einsetzen. Mit einem Skimmer soll das gut gehen, aber wenn Du erstmal alle Schwimmpflanzen rausnimmst, reicht vielleicht auch abschöpfen von Hand aus.
Hallo Anke,
Alles klar, danke dir :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Selbst wenn du glaubst, dass du alle erwischt hast, dann kontrolliere trotzdem noch einige Zeit lang jeden Tag. Es ist manchmal wirklich nicht einfach sie wieder los zu werden. Die einzelnen kannst du mit einem Holzstäbchen gut herausnehmen, jedenfalls besser als mit dem Finger.
Meist bekommt man die Linsen von Händlern, wenn man Fische kauft.
L. G. Wolf
 

DanielL

Mitglied
Hallo Daniel,
Selbst wenn du glaubst, dass du alle erwischt hast, dann kontrolliere trotzdem noch einige Zeit lang jeden Tag. Es ist manchmal wirklich nicht einfach sie wieder los zu werden. Die einzelnen kannst du mit einem Holzstäbchen gut herausnehmen, jedenfalls besser als mit dem Finger.
Meist bekommt man die Linsen von Händlern, wenn man Fische kauft.
L. G. Wolf
Werde ich machen!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Daniel,
Noch ein Tipp. Wenn du Fische bei einem Händler kaufst, der Wasserlinsen im Aquarium hat, dann setze sie erst in einen Eimer und pass sie dort an. So kannst du sie dann Linsenfrei herausfangen und ins Aquarium setzen.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

mraqua

Mitglied
Moin,
Und niemals Pflanzen aus einer Anlage mit teichlinsen kaufen. Oder wenn es doch sein muss sehr gründlich reinigen und genau beobachten ob nicht noch irgendwo eine ist. Am besten auch erst in einen Eimer und nach gucken.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Moin,
Und niemals Pflanzen aus einer Anlage mit teichlinsen kaufen.
Ganz deiner Meinung
Oder wenn es doch sein muss sehr gründlich reinigen und genau beobachten ob nicht noch irgendwo eine ist. Am besten auch erst in einen Eimer und nach gucken.
Hallo Nils,
Ich befürchte, dass wird trotzdem schwierig und ich seh die Erfolgschancen für gering.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Sind aber auch schwerer los zu werden und nerviger und klauen den pflanzen alles Licht. Je nach Besatz muss man beim abfischen auch noch aufpassen das keine Fische auf dem Kompost landen... Nee die würde ich unter keinen Umständen in meinem Becken haben wollen.
 

Ago

Mitglied
Guten Morgen,

die guten Eigenschaften zwecks Algenbekämpfung haben viele Pflanzen, da gibt es hübschere als Wasserlinsen, die auch den Fischen mehr bieten.

Und nicht nur auf kleinere Fische muß man aufpassen, in meinen Wasserlinsen sitzen viele Schnecken, die ebenfalls nicht auf den Kompost sollen.
 
Moin,

und obendrein nerven die Dinger, weil man sie während und nach dem Gärtnern überall ab den Armen kleben hat. Vom Füttern mal ganz abgesehen. Da nerven die auch ohne Ende, gerade, wenn es mal nur Trockenfutter geben soll.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
man kann natürlich den endlosen Kampf führen, man wird nie ganz gewinnen. :) Für mein Teil habe ich schon längst aufgegeben :mad:, lasse die Linsen Linsen sein und fische sie ab, wenn sie zuviele werden. Im Momen teste ich gerade Salvinia mit dazu, es sieht aus als ob Salvinia die Wasserlinsen verdrängen könnte, natürlich auch nicht ganz aber mit Salvinia im Becken wachsen sie nicht mehr so gut.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Bei so vielen Becken wie du hast ist es schwierig, aber nicht unmöglich. Ich habe sie schon mehrfach ausgerottet. Auch deine, die du mir mit den Salvinia mitgebracht hast. ;):D
L. G. Wolf
 
Hi,

da muß man echt konsequent sein. Ich hab aber das Gefühl, das die in der Zeit, wo ich einen höheren Eisenwert im Becken hatte, das die Dinger da mehr explodiert sind.
Wobei das irgendwie für mein Garnelenbecken nicht passt, da dünge ich gar nicht und da ist ordentlich was an Linsen im Becken. Grummel.
 
Hi Wolf,

dann sollte ich vllt. mal den Wert bei den Garnelen checken. Die Frage wäre da dann nur, wo käme ein evtl. erhöhter Wert her, da ich ja nicht dünge....
 

Ago

Mitglied
Hi,

ich fand meine Wasserlinsen immer süß, so lange es so wenige waren, daß ich sie einzeln mit Namen ansprechen konnte. Seit ich mit Eisendünger arbeite, sind die Linsen explodiert und zur Plage geworden.

Übrigens habe ich Salvinia im Becken, die wird bei mir aber von den Wasserlinsen verdrängt.
 

Elvira B.

Mitglied
Ich hab bis jetzt noch nie gedüngt, aber die Wasserlinsen explodieren immer von einer Woche zu anderen.

Mal schauen, ich habe heute alle abgeschöpft, den Wassernabel sehr gut gespült und die zwei die ich übersehen hatte, die kamen ja sofort hoch an die Oberfläche, mit ner Pinzette rausgefischelt.

Aber ich hab da noch ne tolle Entdeckung gemacht, als keine Schwimmpflanzen mehr im Becken waren:) da schwamm ein Babyfisch, ca. 5 mm groß:D wahrscheinlich ein Medaka, da habe ich kürzlich schon 2 Halbwüchsige entdeckt und es waren die einzigen, die ich beim ablaichen gesehen habe.

Ich will ja nicht züchten, von daher hab ich die Eier da gelassen, wo sie abgelegt wurden. Es gibt kein Staubfutter für die Babys, sie sind so einfach im Versteck größer geworden;)
 


Oben