Schwimmpflanze ähnlich einer Vallisneria Gigantea

Hallöchen ihr lieben.

Wollte euch fragen ob einer von euch eine Schwimmpflanze kennt, welche ähnlich lange Ausläufer (nach unten ins Wasser) bekommt wie eine Vallisneria Gigantea zb, also ein wenig von oben ins Becken einwächst wie eine Trauerweide.

Habe seit einigen Wochen ein 450 Liter Bcken (Juwel Vision 450) am einlaufen und schon viele Pflanzen drin aber eben nur im Boden eingewurzelt. Möchte nun noch von oben ein paar nette Schwimmpflanzen einbringen damit ein wenig mehr natürliche Wucherung und Struktur entsteht.

Info zum Ecken und Besatz falls für die Wahl der Pflanzen interessant: Feiner Sand als Bodengrund, Düngekugeln zum gezielten zubringen von Nährstoffen, 26-29 Grad Beckentemperatur, Besatzwunsch: 6 Diskus, 2 L-Welse, mehr derzeit nicht geplant da ich erst die Wasserbelastung nach Erstbesatz überwachen möchte.

Hoffe auf einen Geheimtip da ich bei der schier riesigen Auswahl bei den Grünen Lungen schlichtweg überfordert bin.

Danke im Voraus!
 


Hallo Leo,

Schwimmpflanzen machen keien Ausläufer nach unten ins Wasser hinein. Die Jungpflanzen wachsen genauso wie die Mutterpflanzen schwimmend auf der Oberfläche.

Du kannst aber Ceratopteris pteridoides, den schwimmenden Hornfarn nehmen, der macht bis zu 20 cm lange Wurzeln, die dann ins Wasser hängen. Er ist leicht zu kutlivieren und kann problemlos unter Abdeckungen wachsen.

Wassersalat (Pistia) ist auch möglich. Er kümmert aber oft und macht im Aquarium nur winzige Blätter. Man braucht schon reichlich Nährstoffe, damit die pflanzen richtig gros werden. Sie mögen auch keine Schwitzwasser und neigen im Aquarium zu Faulen.

Die Schönste wäre Eichhornia crassipes, die Wasserhyazinthe. Die braucht aber offene Becken, viel Licht und reichlich Dünger.

Die übrigen Schwimmpfpflanzen (Salvinia, Azolla etc.) haben nur kurze Wurzeln und sind darum nicht wirklich urig.

Liebe Grüße Maike
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Aussage, dass Muschelblumen (Pistia) Probleme unter einer Abdeckung haben, kann ich nicht bestätigen. Ab und zu verbrennt zwar mal ein Blatt, wenn es zu gross wird und an die Röhren kommt, aber bei haben die dermaßen gewuchert, dass ich wöchentlich einen Teil entsorgen mußte. Da ist auch nix gefault o.ä. Und ich betreibe nur geschlossene Becken.

Wenn du was mit langen "Wurzeln" haben willst, käme noch Froschbiss in Frage. Der hat in 40 cm hohen Becken sein Wurzeln bis zum Bodengrund geschoben, was mir absolut nicht gefiel und weswegen er auch rausgeflogen ist.

Gruß
 


Oben