Schwimmblase Panzerwels

Esther

Mitglied
Hi, über Hilfe von jemandem wären wir unglaublich dankbar!
Vorgestern ist uns aufgefallen, dass einer unserer 3 Panzerwelse ständig auf der Seite schwimmt. Auch, dass von hinten gesehen seine beiden Seiten unterschiedlich geformt/dick aussahen.
Erst dachten wir, er hätte vielleicht zu viel Futter erwischt und haben einfach eine Nacht abgewartet.
Tags darauf mussten wir feststellen, dass er völlig orientierungslos ist. Nach verschiedenen Informationen handelt es sich wohl um eine kaputte Scheimmblase. Zu lesen war auch, dass man in solchen Fällen das Tierchen separieren soll und das Wasser nicht tiefer als 13 cm sein soll. Jetzt hängt er separiert mit im Aquarium. Unserer Meinung nach isst er noch. Lt www stehen die Chancen auf eine Heilung der Schwimmblase sehr schlecht.
Er tut uns so leid! Vor allem weil die 3 PW eigentlich so ein liebevolles Trio sind.
Wir wissen gerade nicht, was jetzt zu tun ist....
1. Weiterhin separieren, heißt, alle 3 "quälen", weil sie einander nicht haben.
2. Ihn wieder normal ins Becken setzen, was aber unserer Meinung nach auch Quälerei ist.
3. Und haltet uns bitte nicht für böse! Ich bin extrem liebevoll und mache so gut wie alles für Tiere! Ihn kurz und vor allem schmerzlos erschlagen....
Das hört sich furchtbar an. Ich weiß. Nur ziehen wir diese Möglichkeit überhaupt nur in Betracht, WEIL er uns am Herzen liegt und wir auf keinen Fall möchten, dass er sich quält.

Danke, dass ihr das alles gelesen habt!!
Und danke im Voraus für eure Antworten.

Der Ärmste tut uns einfach so unglaublich leid. Diesbezüglich sind wir echt grade rat- und vor allem hilflos..
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Esther,
Nur ziehen wir diese Möglichkeit überhaupt nur in Betracht, WEIL er uns am Herzen liegt und wir auf keinen Fall möchten, dass er sich quält.
Und genau deshalb solltet ihr , wie du dir eigentlich schon selbst beantwortet hast, Möglichkeit Nr. 3 durchziehen (auch wenn's weh tut).
Schwimmblase kann man nicht heilen, leider. Und "böse" ist das nicht, ganz im Gegenteil.
Anschließend solltet ihr den Corys ein paar mehr Genossen zukommen lassen. Die leben sehr gerne in größeren Gruppen (6-10 mindestens).
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

dieses „Taumeln“ der Panzerwelse hatten wir hier auch schon öfters als Thema, oft mit demselben Resultat: Es passiert manchmal, keiner weiß so richtig warum (Schwimmblase ist eine von mehreren möglichen Vermutungen) und leider geht es eigentlich immer schlecht aus.

Ich hatte auch mal so einen Kandidaten, der es dann leider auch nicht geschafft hat. Das war ein paar Wochen nach dem Einsetzen. Wie lange hast Du Deine denn schon im Becken? Wenn Du Glück hast, bleibt es bei dem einen Betroffenen (so war es bei mir; vielleicht hat er den Stress beim Umzug nicht verkraftet, die Tiere sind ja auch sehr scheu, zumindest meine Sterbai Panzerwelse).

Es gab aber auch schon Berichte im Netz, bei denen es nach und nach mehrere PW betroffen hat. Ich drücke Dir die Daumen, dass Euch das nicht passiert!

Dann würde ich auf jeden Fall auch das machen, was Petra gesagt hat, nämlich aufstocken. Eine größere Gruppe PW sorgt wohl für mehr Wohlbefinden. (Auf jeden Fall würde ich aber nur eine Art einsetzen!)

Der letzte Hinweis ist natürlich vorbehaltich passender Wasserwerte/Beckengröße/Beibesatz, etc.

Vielleicht magst Du ja noch Dein Becken vorstellen? (Foto, Besatz, Größe, Wasserwerte, etc…)

VG
Fritz5
 

Esther

Mitglied
Vielen Dank für deine Antwort.

Also wir haben 120 Liter, 3 Panzerwelse, 1 antennenwels, 6 Mollys und 9 Guppys. Das Aquarium besteht seit etwa 2 Monaten. Wasserwerte passen. Das lassen wir auch regelmäßig mit einem ausführlichem und genauen Test im Zoofachhandel prüfen.

Wir haben jetzt gerade unseren PW aus der "flachen Quarantäne" ins becken entlassen und wollten nochmal sicher gehen, ob er noch Probleme hat, bevor wir unumgängliches tun müssen.
Und jetzt Achtung: er schwimmt wieder normal!?!? Die anderen beiden haben ihn sofort berührt! Wahnsinn! Ich freue mich so unglaublich!!!
Wir hoffen, dass er gesund bleibt...

Ich werde euch berichten, falls sich etwas an seinem Zustand negativ verändert.

Falls jemand anderes dieses Problem hat: wir haben ihn wirklich nur separiert. In einem küchensieb. Denn da steht das Wasser nicht und er ist nicht so tief, wie etwas anderes. Soll ja max 13 cm tief sein. Um alles"schön" bzw so angenehm wie möglich zu machen, haben wir etwas von unserem bodenkies mit rein, eine Pflanze und die Hälfte der Fläche so abgedunkelt, dass er frei wählen kann, wo er hin möchte. Weil er sich kaum noch normal bewegen konnte, habe ich ihm einen Tap für Bodenfische direkt vors Mäulchen gelegt und minimal Frostfutter. Nur wenig, weil wir ja nicht wussten, ob oder was mit ihm los ist und wir ihm auf keinen Fall (zusätzlich) Bauchschmerzen verursachen wollten.

Auf jeden Fall schwimmt er gerade, als hätte er nie was gehabt.

Danke euch auf jeden Fall für eure Antworten!!

Lg
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

die Separierung mit dem Küchensieb (, wenn man kein Ausweich-/Quarantänebecken hat) finde ich ziemlich geschickt!

Wäre ja nice, wenn der Bursche das packt!

Bei den Mollys und Guppies wirds dann bestimmt bald fröhlich Nachwuchs geben ;)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Esther,
ist ja schön, dass es zu dieser "Wunderheilung" gekommen ist.
Allerdings hatte es dann wohl eher nichts mit der Schwimmblase zu tun.
Ich kann noch nicht so ganz glauben, dass das alles war.
Aber ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass der Cory das packt.
Trotzdem wäre ein Aufstocken der Tiere nach wie vor sinnvoll.
 
Oben