Schwarzer Belag auf Pflanzen

mausilibaer

Mitglied
Hi,

innerhalb von zwei Tagen hat sich auf einigen meiner Pflanzen ein schwarzer Belag besonders an den Rändern gebildet. Dieser Belag ist nicht abreibbar, und die Schnecken, die da drüberwieseln bekommen eigentlich auch nichts von dem Zeug weg.
Davon betroffen sind vor Allem die Echinodorus (Bild), Sagittaria, Bacopa und Hygrophila.
Frische Triebe von den befallenen Pflanzen sind sauber, sowie alle anderen Pflanzen (Anubia, Alternathera, Cabomba u.a.)

Meine Fragen hierzu wären:
Sind das jetzt auch Pinselalgen?
Wo kommt das Zeug auf einmal her? Habe in der betreffenden Zeit nichts geändert oder hinzugegeben. Das Zeug vermehrt sich auch nicht, geht aber auch nicht zurück.

Als erste Maßnahme werde ich erst mal die befallenen Pflanzen austauschen.

Jetzt noch der übliche Informationsteil:

180 Liter, läuft seit anfang des Jahres.

NO2 - 0
NO3 - 5
pH - 7,5
KH - 11
GH - 13
PO4 0,1
Temperatur: 25°

Beleuchtung von 9:00 - 13:00 und von 17:00 -23:00

Wasserwechsel täglich 10 Liter

Düngung: Täglich mit Easycarbo, wöchentlich mit Easy-Life Profito, ca. die Hälfte von der vorgeschlagenen Menge.

Besatz:
11 Rotkopfsalmler
8 Sternflecksalmler
7 Platy
5 Leoparden-Panzerwelse
3 Zwergfiederbartwelse
2 Antennenwelse
83 Blasenschnecken


Grüße aus München

Tom
 

Anhänge

  • Algenbefall.jpg
    Algenbefall.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 165


A

Anonymous

Guest
belag der blätter

schnecken sind pflanzen kapput macher aber man sollte ja ein paar drinne haben
also hast du welse in deinem aq
ich könnte wiesen was das ist: das ist ein angefressenes blatt
das wird dann schwarz und ich sag dir in etwa 4 bis 5 sth ist das ein loch ein kleines
 

mausilibaer

Mitglied
Nicht angefressen

Es ist aber kein Scheckenfraß. Den Befall hatte ich schon vor drei Wochen und da innerhalb von zwei Tagen.
Sind auch keine Löcher in den Blättern.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

für mich sieht das nach beginnenden Pinselalgen aus.

Zu hohe NO3- und PO4-Werte,die das oft begünstigen,treffen bei dir nicht zu.

Der PH-Wert 7,5 und KH 11 sagt,dass dein CO2 -Gehalt nur ca. 11 mg/l beträgt.Es sollten mindestens 20 sein - allgemeiner Erfahrungswert (PH dann 7,1-7,2 bei KH 11).

Ich würde versuchen,wenn es Pinselalgen sind,CO2 zu geben.

Eine Senkung der KH wäre auch nicht schlecht,weil du dann in den leicht sauren Bereich (PH 6,8-7,0) gehen könntest.Das mögen Pinselalgen überhaupt nicht.

Auch ich habe seitdem damit nichts mehr zu tun,vorher schon.

Gruß Ebs
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Ebs,

erstmal danke für die Tips.
Eine tägliche CO2-Zufuhr erfolgt eigentlich mit diesem EasyCarbo. Taugt das hochgelobte Zeug doch nix?

Gruß
Tom
 

Ebs

Mitglied
Hallo Tom,

ich kenne das Zeug,nutze es aber nicht,meine Pflanzen wachsen auch so.

Und ob man damit CO2 zuführt,entzieht sich meiner Kenntnis.

Auf jeden Fall würde ich es dafür nicht einsetzen.

Fakt ist,das dein CO2-Gehalt zu niedrig ist.

Ich würde eine ganz einfache Bio-CO2-Anlage basteln oder kaufen und einsetzen.
(Zum Basteln oder Bio-Co2-Information einfach mal die Suche benutzen.Da gibt es Anregungen.)

Gruß Ebs
 


Oben