Schwarmfisch ist allein

Guten Abend,

ich habe mir vor ein paar Monaten einen kleinen Schwarm Boraras brigittae geholt. Inzwischen ist leider nur noch einer übrig und ich weiß nicht so wirklich, was ich mit ihm tun soll.

Heute habe ich Leopardbärblinge gekauft und es ist offensichtlich, dass er sich in der Gesellschaft der Perlhühner und Leoparden nicht wohl fühlt. Er "sitzt" nur noch versteckt unter dem Filter und rührt sich kaum.
Ist es möglich, dass sich das noch gibt und er sich vielleicht doch wieder heraus traut und sich eventuell sogar dem fremden Schwarm anschließt?
Oder denke ich da zu romantisch? :?

Wenn nicht, was soll ich mit dem kleinen Winzling machen?
Ich kenne leider niemanden, der Minifische hält.

Ich habe zwar momentan noch ein 30l-Nano leer stehen, aber eigentlich wollte ich keine von den ganz Kleinen mehr.

Wie ist das denn generell? Irgendwann ist doch immer nur noch einer von einem Schwarm übrig?

Wie handelt ihr sowas?

Der tut mir schon leid, der kleine :(


Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht euch,

Lea
 
Hallihallo,

na ja, wenn ein Fisch nur noch unter dem Filter hängt, hat das recht wenig mit roantischem Denken zu tun.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn ein einzelner, übrig gebliebener "Schwarmfisch" bis zum Ende allein gehalten wird. Wenn es sich aber so darstellt, dass sich dieses Tier nur noch versteckt und evtl. sogar kaum noch frisst, würde ich schon versuchen ihn abzugeben (entweder hier im Biete-Bereich oder evtl. im Fachhandel).
 
Naja, "jammern" würd ich das jetzt nicht unbedingt nennen.
Ich bin nur schlichtweg etwas ratlos und will, nachdem ich es ja nun offenbar schon "verkackt" habe, nicht noch mal das Falsche machen :?
 
Lea-Marie schrieb:
Naja, "jammern" würd ich das jetzt nicht unbedingt nennen.
Ich bin nur schlichtweg etwas ratlos und will, nachdem ich es ja nun offenbar schon "verkackt" habe, nicht noch mal das Falsche machen :?
nuja... ein "Schwarmfisch" ist ja nicht ohne Grund gesellig. Dass es so ein Tier stresst wenn er keine Kollegen hat, kann man sich ja denken. Da gibt es nur 3 Möglichkeiten: aufstocken, abgeben, aus sitzen. Was du davon machst, bleibt dir überlassen. Was du da an Antworten in einem Forum erwartest, verstehe ich nicht ganz. Soll man dir die Entscheidung abnehmen?
 
FKS schrieb:
Da gibt es nur 3 Möglichkeiten: aufstocken, abgeben, aus sitzen. Was du davon machst, bleibt dir überlassen. Was du da an Antworten in einem Forum erwartest, verstehe ich nicht ganz. Soll man dir die Entscheidung abnehmen?

Hmmm, wenn man es so formuliert, war es wohl tatsächlich so, dass ich unbewußt gehofft hatte, jemand sagt: "Lass ihn da drin, er wird sich schon einfügen." oder sowas in der Art. Ja, da muss ich dir wohl Recht geben.

Da ich den Kleinen jetzt doch wieder entdeckt habe, hab ich jetzt den Cube mit Kies, Pflanzen und Wasser aus dem vorhandenen Becken befüllt, den Einzelgänger umgesetzt und fahre jetzt los, um ihm Gesellschaft zu holen :wink:

Trotzdem würde es mich interessieren, wie es die Meisten machen, denn irgendwann ist es doch so, dass nur noch einer da ist (wenn kein Nachwuchs kommt).
 
Hi,

Lea-Marie schrieb:
Trotzdem würde es mich interessieren, wie es die Meisten machen
Wie schon gesagt: entweder aufstocken, abgeben oder "laufen lassen".

Ich verstehe aber nicht so recht, warum Du Dich jetzt für Aufstocken entscheidest, wo Du doch oben geschrieben hast, dass Du die Art eigentlich nicht weiter halten willst.
 
Ich hatte den Cube eigentlich für einen Betta frei gehalten. Die Boraras lebten bisher in einem 125l-Becken und DA wollte ich sie nicht mehr halten. Zum einen gefiel mir der Nylonstrumpf über dem Filter nicht wirklich gut und zum anderen wollte ich sie jetzt auch nicht mehr zu den Leoparden setzen, zumal es dann insgesamt sowieso zu viele wären.

Es ging nicht um die Art, die gefällt mir nach wie vor.
Also nutze ich den Cube jetzt lieber für die Boraras und schaffe mir eben irgenwann später noch mal ein Becken für einen Betta an.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Piddi

die Piddi schrieb:
Ich verstehe aber nicht so recht, warum Du Dich jetzt für Aufstocken entscheidest, wo Du doch oben geschrieben hast, dass Du die Art eigentlich nicht weiter halten willst.

Ich kann Dir auf die Sprünge helfen. Diesen Vorschlag hat sie von einem Moderator in einem anderen Aquaristikforum bekommen. :?

Gruß Arne
 
Das auch, ja. Ist doch aber nix Schlimmes?

Ich wollte einfach nur wissen, was am Besten für den Boraras wäre und zwar, bevor es ihm noch schlechter geht. Also hab ich dieselbe Frage in zwei Foren gepostet.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Ich schreibe nicht, daß das was schlimmes ist. Das muss jeder selbst wissen, wie er seine Inforationen herbei holt. Nur im Laufe dieser Diskussion in diesem Forum war deine Entscheidung/Planung auch für mich nicht nachvollziehbar.

Als mir die Gründe deiner Entscheidung klar wurden, wollte ich diese auch Piddi weitergeben.

Gruß Arne
 
Naja, irgendwie konnte ich mich mit dem Gedanken, den Bestand aufzustocken und umzusiedeln eher anfreunden als mit dem, den Kleinen bei den "Großen" zu lassen. Weggeben wäre (für mich) keine Alternative gewesen, töten auch nicht.

Ich denke, dass ich es so am besten für das Tier gelöst habe bzw. dachte ich das :?
 
Hi,
Boraras sind eigentlich ziemlich empfindliche Fische. Ausfälle von 20-100% bei und kurz nach dem Einsetzen sind nicht selten. Die Tiere sind nämlich mehr als einfach nur "Nanofische". Die meisten hier könnten die gar nicht artgerecht pflegen (und diese Info kann man sich sehr leicht durch einfache Recherche im Netz selber raus suchen). Von daher finde ich ein "stumpfes" Aufstocken bei solchen Tiere (weil der Rest ja gekippt ist) immer etwas befremdlich.
 
Hallo zusammen,

also wäre es besser gewesen, den einen allein zu lassen, als aufzustocken und ihnen ein eigenes Reich zu schaffen?

Dass sie empfindlich auf Ein- und Umsetzen reagieren, weiß ich und selbstverständlich habe ich mich über diesen Fisch informiert, bevor ich mir ihn angeschafft habe; weiß also, welches Wasser er braucht usw.

Die Werte waren immer stabil, bis ich vor kurzem die Ichthyo im Becken hatte. Ich nehme an, dass ich die mit den Perlhühnern mitbekommen habe.

Seltsamerweise hatten die Boraras als Einzige keine Pünktchen und ich habe von den fehlenden Vieren auch nie einen toten gefunden.

Ich weiß also nicht sicher, ob sie daran gestorben sind.

Nun gut, ich möchte gern noch einmal betonen, dass ich nicht einfach plump aufstocke, weil mir halt der Rest verreckt ist. Dafür wäre mir - mit Verlaub - mein Geld zu schade und auch der Aufwand zu hoch. Da gäbe es günstigere und bequemere Alternativen.

Ich dacht nur, dass ich dem Tier damit das Beste geben kann - das war meine einzige Intention.

Jeder macht Fehler. Meiner war es vielleicht, dass ich jetzt aufgestockt habe.
Der Gedanke dahinter war gewiss kein Schlechter oder gar Leichtsinniger.


Der kleine Übriggebliebene schwimmt übrigens ganz normal in seinem Cube umher und ja, das freut mich.
 
Hallo Martin,

ja, habe ich auch. Die wurden aber vorhin noch langsam eingewöhnt (Transportbeutel im Becken und so). Jetzt sind auch die drin und scheinen recht entspannt, insofern man das jetzt schon beurteilen kann - auf jeden Fall hat sich der Übriggebliebene direkt unters Volk gemischt :)
 
Hallo,

ach so....

Schmeiss mal gleich ein paar Erlenzapfen und nen halbes Seemandelbaumblatt mit rein.
Was sich gut macht ist Nixkraut, da können die Viecher schön drin rum kriechen.

Viel Glück beim zweiten Anlauf.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

Erlenzapfen hab ich gleich mitgenommen, Seemandelbaumblätter hab ich noch da.

An Pflanzen habe ich jetzt Cabomba, sowas Perlkraut-ähnliches (hab ich von Anfang an drin, Name vergessen), eine kleine Anubia, Wasserlinsen und Javamoos drin.

Vielen Dank für dein "Viel Glück". Ich werde mein Bestes geben, dass es diesmal klappt. Habe aber schon deshalb ein viel besseres Gefühl, weil die Boraras jetzt unter sich sind :thumright:
 
Oben