Schuppen und Flossen lösen sich auf - was ist das??

Hallo zusammen,

ich habe irgendeine Krankheit im Aquarium und weiss nicht was es ist. Es betrifft nur Platies und Mollies. Die Fische sehen aus, als wären sie von anderen attackiert wordenn, die Rücken- und Schwanzflossen sind arg angegriffen und zerfasert und am Ende garnicht mehr vorhanden (zumindest die Schwanzflosse). Insgesamt sind mir jetzt schon 5 Fische gestorben, bzw. 3 habe ich von ihrem Leiden erlöst nachem ich sie am morgen ohne Flossen vorgefunden habe, das geht irre schnell. 2 lagen tot im Becken und der halbe Körper hatte keine Schuppen mehr! Das ist grausig! 2 andere machen mir auch Sorgen, die sind sehr abgemagert und haben einen krummen Rücken.

Die Wasserwerte sind gut und meine anderen Bewohner (Schmerlen, Wels, Dornaugen, Garnelen) machen einen putzmunteren Eindruck.

Habt ihr eine Idee, was das sein kann und wie ich meinen Fischen helfen kann???

Danke Euch
VG Sun
 
Hört sich nach Flossenfäule an finde ich.
Bin aber nicht die ober Expertin in solchen Dingen :D ....warte man noch auf andere Meinungen von anderen Mitgliedern hier :wink:
 
Hallo Partyzicke,

danke für Deine schnelle Rückmeldung. Ich google den Begriff gleich mal, vielleicht finde ich Bilder!

Danke Dir
Sun
 
Also.. es scheint tatsächlich die Flossenfäule zu sein, die Bilder, die ich dazu gefunden habe sehen genauso aus wie meine armen Fische..

Erklären kann ich es mir dennoch nicht, denn die Fische hatten weder Stress noch habe ich einen Überbesatz, noch zu hohe Nitritwerte.
Wie auch immer, da mache ich jetzt nicht lange rum und kaufe gleich nachher ein Medikament denn nachdem schon so viele gestorben sind machen viele Wasserwechsel & Co wohl auch keinen Sinn. Ausserdem scheint das ja ansteckend zu sein, brr!

Viele Grüße
Sun
 
Hi!

Was du da schilderst könnte Flossenfäule sein, ist so schwer zu sagen, ich würde auf jeden Fall auf was bakterielles Tippen.

Sofort- Maßnahmen in solchen Fällen:

-Große Wasserwechsel (50-70%) mit temperiertem Wasser mehrere Tage nacheinander.
-Seemandelbaumblätter
-Gutes und abwechslungsreiches Futter (Frostfutter am besten weiße Mückenlarven und Artemia, Flocken, vor allem für die Lebendgebärenden auch pflanzliches Flockenfutter, Granulat, gefriergetrocknetes Futter etc)
-Vitamintropfen zb JBL Activol die man ins Wasser und aufs Futter gibt

Wenn die Fische wieder fit sind den Wasserwechsel bei 1x die Woche mindestens 50% halten, weiter vernünftig füttern, die Seemandelbaumblätter kann man auch dann immer rein tun und 1-2 mal die Woche Vitamintropfen schaden auch nicht, damit kannst du sowas vorbeugen.

Längerfristig sollten bei solchen Sachen auch die Wasserwerte geprüft werden ob die zu deinen Fischen passen und überprüft werden ob alle Fische wirklich von der Mindestbeckengröße her passen (Mollys gehören zb NICHT in ein 60 Liter Becken!!!), von der Anzahl her etc.

Solche Sachen treten meist nämlich auf wenn das Immunsystem der Tiere geschwächt ist und das kann es durch alles was Streß verursacht sein.


Ich hoffe dir und deinen Fischen hilft das was

LG,

Sabrina



Edit: Ich persönlich würde keine Medis anwenden, du weißt nicht 100%ig was es ist und die Tiere sind schon geschwächt, so Behandlungen sind anstrengend für die Tiere und stressig außerdem machen die meisten Medis dir die Fitlerbakterien kaputt weil die keinen Unterschied zwischen guten und schlechten Bakterien machen, das kann dann alles noch schlimmer enden.
 
Hallo Sabrina,

lieben Dank für Deinen ausführlichen Beitrag und Deinne Ratschläge, das hilft mir sehr weiter!

OK, ich werde das so machen mit Futter, Seemandelbaumblätter und den WW und auf die Medikamente verzichten.
Ich habe noch 2 drinnen, die eine leicht angeschlagene Schwanzflosse haben. Sollte ich die lieber rausnehmen oder erholen sie sich wieder?

Und die Seemandelbaumblätter - habe ich noch gesehen oder gehört muss ich gestehen. Gibt es die im normalen Geschäft?

Danke und LG
Manu
 
Hallo!

Wenn die 2 nur eine leicht angeschlagene Schwanzflossen haben und sonst nichts und auch noch halbwegs fit sind sollten sie sich eigentlich wieder erholen.

Seemandelbaumblätter (wenn nicht gehen wohl auch Erlenzapfen) sollte es im Normalfall in der Zoohandlung geben,einfach mal nachfragen, falls nicht bekommst du sie aber im Internet und viele Internethändler sind ja auch recht fix.

Wichtig ist jetzt einfach durch die Wasserwechsel den Keimdruck und die Wasserbelastung möglichst gering zu halten und das Immunsystem der Fische wieder auf Fordermann zu bringen.

Ich wünsche dir und deinen Fischen alles gute!


LG,

Sabrina
 
Hi,

was auch helfen sollte bei Hauterkrankungen. Die Wassertemperatur leicht anheben. So 2-3 Grad und das Wasser leicht aufsalzen, bis zu 0,5 Gramm Salz pro Liter. Aber kein Jodsalz sondern normales Kochsalz ohne Zusätze. Wenn du ein Quarantänebecken hast, würde ich das ganze seperat durchführen. Aber bei der 0,5 Gramm Dosis sollte daß ohne Probleme funktionieren.
 
Hallo Mezmerize,

dankeschön, das mit dem Salz habe ich jetzt schon öfter gehört.
Werde die Temperatur gleich heute Abend noch ein wenig erhöhen und Salz zugeben.

Zusammen mit den Tips von Schattenherz (habe übrigens die Seemandebaumblätter bekommen :) ) wird das schon werden. Alleine durch die WW und die Vitamine habe ich schon das Gefühl, dass es ihnen besser geht...

Danke Euch
LG Sun
 
Oben