Schmerle gesucht

Hallo Leute,


da mein Freund einen Wels, der uns fälschlicherweise als klein und friedfertig verkauft wurde, abgegeben hat, sind wir derzeit auf der Suche nach einer Schmerle (oder wahlweise Wels), die man in einem 54l-Aquarium halten könnte?


Liebe Grüße,

Anna
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

viel Auswahl an Schmerlen hat man bei 54 Liter nicht gerade, denn die meisten sind doch recht wuselig.

Aber guck dir doch die mal an...
 
Hallo Tom,

vielen Dank für die nützliche Information.
Nur scheinen diese Tiger-Zwergschmerlen recht schwer erhältlich zu sein?
 
Hallo Anna.
Wie schon zuvor gesagt wurde, wird das auf 54l mit einer Schmerle schwierig. Ich wüsste da noch die Mausschmerle, aber auch die braucht 100l. Ich würde es eher mit einem Wels probieren. Der Ohrgitter-Harnischwels ist schön klein oder auch der Gebirgsharnischwels. Auch funktionieren würde der gestreifte Peckolita.
Gruß Haifisch
 
Hallo,
haifisch schrieb:
Wie schon zuvor gesagt wurde, wird das auf 54l mit einer Schmerle schwierig. Ich wüsste da noch die Mausschmerle, aber auch die braucht 100l. Ich würde es eher mit einem Wels probieren. Der Ohrgitter-Harnischwels ist schön klein oder auch der Gebirgsharnischwels. Auch funktionieren würde der gestreifte Peckolita.
man darf davon ausgehen, dass du Erfahrungen mit allen genannten Fischen gesammelt hast, wenn du diese hier empfiehlst bzw. davon abrätst, oder?
 
Dann werde ich mal schauen, ob wir die in der Nähe bei uns finden.

Aber welche Fische wären zu empfehlen, um das Aquarium etwas "sauberer" zu halten?
 
Moin,

da gleich die Tumulte weider losgehen, dass du das gefälligst selber sauber halten solltst:
Schmerlen funktioneren da überhaupt nicht, die sind einfach zu wenig bodenorientiert.

Was bei mir wirklich am Bodengrund clean ist, sind die Becken, die stark mit Panzerwelsen besetzt sind und gleichtzeitig ordentlich Strömung haben. Die Welse wühlen das hoch und der Filter saugt das ein. Das klappt.

Wenn du keine Welse haben willst, bleibt nur selber putzen... :mrgreen:
 
hi
Arynaja schrieb:
Aber welche Fische wären zu empfehlen, um das Aquarium etwas "sauberer" zu halten?
WIe wäre es mit einer handvoll TUrmdeckelschnecken ?

ach ja, selber "hand anlegen" ist bei einem Aquarium durchaus angesagt - so wie bei Pfred striegeln oder Hufe auskratzen, Katzenklo säubern, Gasse gehen etc etc,
 
Zwei Apfelschnecken kriechen durch das Aquarium. Sind die gleich "effektiv" wie die TDS?

Gerade gestern haben wir das Aquarium wieder gereinigt. Aber ich fände es sehr beruhigend, wenn wir einige "kleine Helfer" hätten ;)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Anna,

ich fände es beunruhigend, mich auf die "kleinen Helfer" zu verlassen.

Was ist denn schon dabei, wenn du beim regelmäßigen Wasserwechsel den "Dreck" vom Boden mit absaugst? Das kostet doch keine weitere Zeit. Schnecken und Co. verwerten zwar Reste von abgestorbenen Pflanzenblättern oder tote Tiere, aber wirklich reinigen werden sie das AQ nicht.

Viele Grüße
Roman
 
Ich würde mich ja nicht nur auf die "kleinen Helfer" verlassen.

Aber trotzdem vielen Dank. Es gibt noch so vieles für mich zu lernen.
Nun weiß ich, dass die "Putzerfische" anscheinend doch nicht so viel helfen, wie gedacht.

Danke :)
 
Arynaja schrieb:
Nun weiß ich, dass die "Putzerfische" anscheinend doch nicht so viel helfen, wie gedacht.
hi

ne, das ist mehr so "Verkaufs-Argument".
Dass das auch Tiere mit eigenen Bedürfnissen sind, wird dabei oft vergessen. Nach dem Motto: "in der Tod frißt der Teufel Fliegen" sieht es dann leicht so aus, als würde der eine oder andere gern in der "Schei**e" sitzen und die weglutschen...

Vielleicht außer den TDS: die ernähren sich gern vom Kot der Fische und neben dabei die darin enthaltenen Nährstoffe auf. Damit ist der jedoch immer noch da.... nur etwas kleiner und noch einmal "recycled". Und wenn zu viel davon im Becken, dann heißt es "hilfe Schnecken-Invasion". Nein, keine Invasion, sondern zu viel Schei**e, die so viele satt macht...

Aquairenpflege kann man sich einfach machen (dafür hast Du ein paar Tips bekommen) oder kompliziert.

Von nix kommt allerdings auch nix - außer vielleicht irgendwann mal ein Desaster.

Also, frohes Schaffen, frohes erfahrungen aufnehmen udn viel Spaß am pflegeleichten Becken.
 
Oben