schlimmes Algenproblem - Garnelen

A

Anonymous

Guest
Hallo! Wir haben in unserem 200 l-Becken plötzlich einen sehr starken Befall von Fadenalgen bekommen. Alle Pflanzen und Steine und auch die Scheiben sind befallen. Wir möchten nicht unbedingt mit chemischen Mitteln rangehen (nur im Notfall), und haben uns 10 kleine Garnelen gekauft (durchsichtig, ca. 1,5 - 2 cm groß), ich glaube aber, das sind zu wenige, um das Algenproblem zu lösen.
Nun meine Frage: Wieviele Garnelen können wir in diesem Becken halten (Preisfrage, da ca. 4 Euro pro Tier)? Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Algen loszuwerden? Und wenn doch Chemie, welches Mittel ist schnell wirksam und hat keine Nebenwirkungen auf unsere Guppys und Welse.
Für schnelle Antworten wäre ich Euch sehr dankbar!!!!!!
 
Fadenalgen sind schon sehr hartnäckig.
Geht am Besten ersteinmal den Ursachen auf den Grund. Sprich ob die Wasserwerte, die Beleuchtungszeit, die Futtermenge usw. passen.

Bei den Pflanzen solltet Ihr die befallenen Blätter entfernen.
Die Steine und Deko rausnehmen und abschruppen.

Aber wie gesagt:
Geht den Ursachen auf den Grund.
 
ich denke da wirst du ne ganze armee von garnelen brauchen(ich glaube du hast amanogarnelen) ich finde 10 schon ok. evtl. mal eine apfelschnecke mit rein packen.aber zuvor würde ich dein becken mal eine dunkelkur gönnen.min. 2-3 tage kein lichteinfall ins becken.den fischen macht das garnichts.evtl. kannst du dir auch mal gedanken über eine UV-C lampe machen, aber wie zuvor schon beschrieben werte und lichtzeit unbedingt beachten. max. 10 std licht und am besten mit mittagspause von 2 std. das mögen die algen nicht.
 
A

Anonymous

Guest
Danke für die Antworten. Also die Wasserwerte werden von uns immer kontrolliert und sind immer in dem Bereich, in dem sie sein sollten (Zahlen habe ich jetzt leider keine hier). Pflanzen haben wir schon gekürzt und die befallenen Teile weggeschnitten, kurz danach waren es noch viel mehr Algen und jetzt gibt es kaum noch Blätter, die nicht befallen sind. Auch die Steine haben wir schon geschrubbt.
Die Beleuchtung haben wir von 10 Uhr morgens bis 22 Uhr abends an. Ich werde es mal probieren, über 2 - 3 Tage abzudunkeln und dann mittags eine Pause einzulegen.
Ich würde gern mehr von den Garnelen einsetzen, aber wie gesagt, das ist eine Kostenfrage, da eine ca. 4 Euro kostet. Unsere kleinen Guppys fressen auch an den Algen, aber die wachsen leider schneller als sie gefressen werden.
Sollen wir vor dem abdunkeln einen Wasserwechsel machen?
 
Hallo...!

Ich würde die Ursache erstmal beheben...und nicht immer weiter Algenfressende Fische / Garnelen kaufen!!!

ALGEN HABEN IMMER EINE URSACHE!

Wie sind die Wasserwerte? Ganz wichtig diese zu wissen!!! Verwendest du Pflanzendünger oder ähnliches?

Welche Fische und wieviele sind drin? Welche Technik ist am AQ angeschlossen????

LG

Wilma
 
A

Anonymous

Guest
Vielen Dank für die Tips! Der Link ist sehr gut. Auch dafür danke.
Wir haben erst mal einen Teil der zu stark befallenen Pflanzen entfernt, danach einen Teilwasserwechsel durchgeführt. Zudem haben wir selbst die Wasserwerte überprüft und sie auch von einem Zoofachgeschäft nochmals prüfen lassen, alles ohne Auffälligkeiten. Den Grund haben wir bisher noch nicht gefunden, da die Werte ja ok sind. Wir haben die Beleuchtungsdauer reduziert, sprich, wir machen jetzt eine längere Mittagspause. Futtermenge war eigentlich immer schon relativ gering, aber auch das werde ich im Auge behalten. Der Fischbesatz ist eher gering, für ein 200 l Becken haben wir 10 Panzerwelse, 2 Antennenwelse und ca. 10 große und 15 kleine Guppys.
Ich hoffe, daß wir das jetzt in den Griff bekommen. Wenn nicht, werde ich nochmals um Hilfe "schreien".
Also vielen Dank nochmal!
 

Stinnes

Mitglied
Schaltet doch einfach mal einen Gang mit der Beleuchtung runter.
12h sind viel zu viel. Ich würde auf 8h runter gehen und das Algenproblem vermindert sich innerhalb von zwei Wochen rapide.
 
Oben