Hi,
in meinem 450er läuft ausser dem "normalen" Aussenfilter noch eine JBL Pro Flow-Strömungspumpe mit Filterpatrone als zusätzlicher Schnellfilter. Das funktioniert seit Jahren sehr gut.
Nun ist es innerhalb weniger Tage schon zweimal passiert, das diese Filterpatrone komplett dicht war. Es kam kaum noch Strömung aus dem Auslauf und der Schwamm(sf-Patrone) wird richtig fest angesaugt und verformt sich total, sieht dann so ähnlich aus wie ne Sanduhr. Kann man sich das bildlich in etwa vorstellen? Ich hoffe...
Nun ist es nicht so, dass die Patrone total verdreckt wäre, sondern sie ist eher schleimig-glitschig. Nachdem ich sie vor ein paar Tagen ja schonmal gereinigt habe, eigentlich sauber.
Auch das Filterschwämmchen vom OFA ist mit dieser schleimig-glitschigen Schicht überzogen.
Fürchte fast, dass auch mein Aussenfilter so aussehen würde, wenn ich jetzt zu später Stunde noch Lust hätte, ihn aufzumachen.
Ich gehe mal davon aus, dass es Bakterien sind (ähnlich einem Bakterienrasen?).
Aber woher kommt das plötzlich in diesem Übermaß?
Was kann man dagegen tun?
Ich muss gestehen, dass ich zur Zeit täglich Zucchini füttere, weil 1. meine neuen Welse und meine diversen Crossocheilus diese Teile über alles lieben und ich 2. diesem Gemüse beim Wachsen zusehen kann (ich weiß nicht mehr, wohin damit), es wächst und wächst und wächst in meinem Garten...
Kann es damit zusammenhängen?
Den Fischen geht es dabei gut und die Wasserwerte sind laut "Ratestäbchen" auch soweit in Ordnung.
in meinem 450er läuft ausser dem "normalen" Aussenfilter noch eine JBL Pro Flow-Strömungspumpe mit Filterpatrone als zusätzlicher Schnellfilter. Das funktioniert seit Jahren sehr gut.
Nun ist es innerhalb weniger Tage schon zweimal passiert, das diese Filterpatrone komplett dicht war. Es kam kaum noch Strömung aus dem Auslauf und der Schwamm(sf-Patrone) wird richtig fest angesaugt und verformt sich total, sieht dann so ähnlich aus wie ne Sanduhr. Kann man sich das bildlich in etwa vorstellen? Ich hoffe...
Nun ist es nicht so, dass die Patrone total verdreckt wäre, sondern sie ist eher schleimig-glitschig. Nachdem ich sie vor ein paar Tagen ja schonmal gereinigt habe, eigentlich sauber.
Auch das Filterschwämmchen vom OFA ist mit dieser schleimig-glitschigen Schicht überzogen.
Fürchte fast, dass auch mein Aussenfilter so aussehen würde, wenn ich jetzt zu später Stunde noch Lust hätte, ihn aufzumachen.
Ich gehe mal davon aus, dass es Bakterien sind (ähnlich einem Bakterienrasen?).
Aber woher kommt das plötzlich in diesem Übermaß?
Was kann man dagegen tun?
Ich muss gestehen, dass ich zur Zeit täglich Zucchini füttere, weil 1. meine neuen Welse und meine diversen Crossocheilus diese Teile über alles lieben und ich 2. diesem Gemüse beim Wachsen zusehen kann (ich weiß nicht mehr, wohin damit), es wächst und wächst und wächst in meinem Garten...
Kann es damit zusammenhängen?
Den Fischen geht es dabei gut und die Wasserwerte sind laut "Ratestäbchen" auch soweit in Ordnung.