Schleimige Masse bildet sich im AQ

hallo an alle aquarianer,

hier seht emein neues problem: An der wasseroberschicht bilden sich schleimig aussehende partickel.
besonders stark an pflanzen die die wasseroberfläche erreicht haben.

Habe zwar eine CO2 Gas anlage und aufbereitet wird das wasser mit osmose

bei 50liter 20liter osmose wasser

Ansonsten 1x Engelantennenwels und 7 corydoras malenistius

meine werte:

Ph 7,3
KH 9
GH 12
No2 <0,3 mgl
No3 0 mgl
Po4: 0- 0,25

Gemessen mit tröpfchentests

Aquarium seid März 2006
Temp bei 26-27 grad
LichtZeiten: 7-12, 16-21 (mit 2x Trocal Color Plus von dennerle)


anbei gibts noch einige bilder

ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen
:D
 

Anhänge

  • SIMG2355.JPG
    SIMG2355.JPG
    163 KB · Aufrufe: 164
  • SIMG2356.JPG
    SIMG2356.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 204
Hallo,

auf den Fotos kann ich es zwar nicht sicher erkennen, aber ich tippe, unterstützt durch deine angegebenen Wasserwerte, auf Blaualgen.

Grüße,

Guido
 
Größe des Aquariums: 100 X40x40
Seit wann läuft es: März 2006
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 5wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: fadenalgen

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 7-12, 16-21
Welche Leuchtmittel werden verwende (Hersteller, Watt)t: dennerle special plant 30watt (2x)
Wie alt sind diese: märz 2006
Scheint die Sonne ins Becken: nur gering eher mal das licht der decke

Fischbesatz (https://zierfischverzeichnis.de): siehe oben


Wird spezieller Nährboden verwendet: Nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 3cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: hmm 1-2 in der woche flüssigdünger, düngerkugeln wurden bereits eingesetzt
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: in 1,5wochen einmal 50-60liter
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Ja osmose
Wieviel Wasser wird gewechselt: 50-60liter
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
 
Vielleicht Nachwuchs?

Hallo!
Hast du ein pärchen Blauer Fadenfische?
Dann können das nähmlich auch Ihre Nester sein.
Fadenfische bauen an pflanzen in Wasser oberflächen Nähe Schaum Nester.Die farbe ist meistens Weiss und sie sind mit luftblasen durchzogen.

Mfg Franky
 

Stinnes

Mitglied
HI,

das Problem tritt nur oben an der Wasseroberffläche auf?
Dann ist das eindeutig die Kahmhaut. (siehe Suche)

Tauch die betroffenen Pflanzen kurz unter.
Etwas mehr Oberflächenbewegung ist auch von Vorteil, damit die HAut aufrissen wird.
 
Stinnes schrieb:
HI,

das Problem tritt nur oben an der Wasseroberffläche auf?
Dann ist das eindeutig die Kahmhaut. (siehe Suche)

Tauch die betroffenen Pflanzen kurz unter.
Etwas mehr Oberflächenbewegung ist auch von Vorteil, damit die HAut aufrissen wird.

also meine pflanzen sind auch veralgt,besonders die im hintergrund:(, weil da hab ich ne innenrückwand , da siedelt sich so schleimzeuch ebenfalls an, genauso wie bei meinem pflanzen :(

hmm ok mehr wellenbewegung :D
 
moin

hatte sowas ähnliches ma in meinem alten aq

das sah son bisschen wie haare aus und wa total zäh

und das zog sich dann irgendwann durch ganze aq

ist das bei dir genauso??
 
baturban schrieb:
moin

hatte sowas ähnliches ma in meinem alten aq

das sah son bisschen wie haare aus und wa total zäh

und das zog sich dann irgendwann durch ganze aq

ist das bei dir genauso??

haare sind das nicht eher so schleimiges zeuch,dass meine pflanzen überzieht :(
und halt auch die oberfläche,

zoohändler meint ich sollte algenfresser kaufen.....aber naja, hab hier auf der page was gelesen,dass man bei solch einem fall, eine woche das licht auslassen sol :shock:

stimmt das
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

alles vergessen was bis jetzt geschrieben wurde! Das sind definitiv Cyanobakterien, oder auch Blaualgen genannt.

Keine Mittelchen und erst recht keine Fische dagegen einsetzen, so was frißt kein Fisch.

Saug das Zeug so gut es geht ab und dann dunkel das AQ für mind. 1 Woche ab. Es muss komplett dunkel sein. Es empfiehlt sich das Becken während der Zeit zu belüften. Die Fische brauchen währedn der Zeit nicht gefüttert zu werden.

Wie gesagt: mindestens eine Woche, besser sind wohl mehr, kommt immer auf die spezifische Art an.

Kahmhaut, Schaumnest und was weiß ich nicht noch alles, ist es nicht!
 

Stinnes

Mitglied
Jo, so gehen die Meinungen auseinander.

Für mich eindeutig die Kahmhaut, hatte ich lange genug im Becken. Und wenn er schreibt nur oberflächlich, ist die Sache für mich klar.

Blaualgen schwimmen nicht auf der Oberfläche!!!!
 

Diddy

Mitglied
Stinnes schrieb:
Jo, so gehen die Meinungen auseinander.

Für mich eindeutig die Kahmhaut, hatte ich lange genug im Becken. Und wenn er schreibt nur oberflächlich, ist die Sache für mich klar.

Blaualgen schwimmen nicht auf der Oberfläche!!!!

Naja, wenn man sich die Bilder anschaut, sind es Cyanobakterien.

Cyanos schwimmen sehrwohl auf Oberflächen! Schau mal zur Zeit in diverse Kiesgruben, was da obendrauf als schöne häßliche Batzen schwimmt, sind Cyanos.
Ich hab das Zeug im Übrigen zwischen den Schwimmpflanzen, die sind auch an der Oberfläche.

Mir ist im Übrigen neu, dass die Bakterien der Kahmhaut Clorophyl besitzen und somit grün wären.

Wie gesagt, ich halte mich an den Bildern fest. Und die Aussagen sind auch so, dass es Blaualgen wären.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

BlauerFadenfisch schrieb:
wie soll ich belüften?? mitm sauerstoffsprudler?
hmm ok werd mich mal an die arbeit machen :D

Na eine Luftpumpe und sei ein Ausströmer. Zur Not geht auch ein Diffusor an dem Filter oder ein plätschernder Filterauslauf.

Achja: falls CO2, diese bitte abstellen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Ich muß (leider) auch sagen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit Blaualgen sind. Kann es sein, dass du Schwimmpflanzen hast, oder sich die Algen um abgestorbene Blätter bilden?

Da gerade an der Wasseroberfläche wenige Nahrungskonkurenten existieren, können dort auch Blaualgen auftreten. Sollten größe Menge entstehen, dann unbedingt etwas dagegen machen!
In kleinsten Mengen sind diese sicherlich zu dulden!

Ich habe auch eine Artikel zu Blaulagen verfasst: :arrow: http://www.aquaristik-live.de/ftopic13537.html

MfG
Thomas
 
naturefighter schrieb:
Hallo!

Ich muß (leider) auch sagen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit Blaualgen sind. Kann es sein, dass du Schwimmpflanzen hast, oder sich die Algen um abgestorbene Blätter bilden?

Da gerade an der Wasseroberfläche wenige Nahrungskonkurenten existieren, können dort auch Blaualgen auftreten. Sollten größe Menge entstehen, dann unbedingt etwas dagegen machen!
In kleinsten Mengen sind diese sicherlich zu dulden!

Ich habe auch eine Artikel zu Blaulagen verfasst: :arrow: http://www.aquaristik-live.de/ftopic13537.html

MfG
Thomas


schwimmpflanzen habe ich keine, aber die algen bilden sich um die pflanzen an der oberfläche,sowie im Gesamten AQ

naja also die algen sind sehr aggressiv ich werd mal eine woche das aq abdecken und die nötigen maßnahmen machen ich hoffe es klappt


thx @ all
 
Haller BlauerFadenfisch,

Ich würde an deiner Stelle erst einmal versuchen so viel wie möglich abzusaugen und dann deinen Nitrat-Wert auf ca. 5 mg/l anheben.

Das dürfte erst einmal für eine Eindämmung sorgen.

Grüße,

Guido
 
Hallo BlauerFadenfish,

danke für deine PM.

Deine Frage zur Nitratdüngung komme ich hiermit nach.

Du besorgst dir in der Apotheke 100 gr. Kaliumnitrat (KNO3). Die werden dich nach der Verwendung fragen, da man damit theoretisch Schwarzpulver herstellen kann. Setz also dein seriösestes Gesicht auf und erklär dem Apotheker oder Apothekerin das du einen Dünger für's Aquarium bauen möchtest.

Diese 100 gr löst du in 0,6 l destilliertem Wasser auf. Du erhälst dann eine Lösung mit einer Konzentration von ca. 100 mg/ml Nitrat.

1 ml dieser Lösung hebt den Nitratgehalt, bezogen auf 100 l Aquarienwasser um 1 mg/l.

Ich würde auf etwa 2 bis 5 mg/l düngen.

Dosiere am besten mit einer Einwegspritze.

Grüße,

Guido
 
ok vielen dank guido :D

ist es eine woche vergangen,und einige pflanzen hats schon schwer erwischt, besonders die im hintergrund sind vollkommen gelblich.

jetzt sollte ich mir schnell wie möglich neue Pflanzen kaufen oder ist das fürs AQ nicht so gut?
 
Oben