Schleierschwanz hat Probleme

A

Anonymous

Guest
Hallo.

Ich habe gerade beobachtet, das einer meiner Schleierschwänze Probleme zu haben scheint eine feste Wassertiefe zu halten.

Sobald er aufhört sich zu bewegen, steigt er auf (nicht mal langsam).
Hab erst gedacht das wäre meine Einbildung, aber er muss sich richtig anstrengen um wieder auf Tiefe zu kommen.

Hat einer eine Idee was man da machen kann?
Was könnte mein Kleiner haben?

Fressen tut er noch und auch sonst benimmt er sich eigentlich normal, nur das er eben meistens viel Schwimmen muss um tiefer zu kommen.

Danke euch.

MfG
Shagrash
 


A

Anonymous

Guest
Jeder Fisch braucht andere Wasserwerte, egal ob Weich-Hart, sauer oder alkahlisch.
Wenn ihr Probleme oder Fragen zum Besatz habt, oder Krankheiten, immer die Wasserwerte (PH, KH, GH, NO2 und NO3) angeben.

Ebenso sind auch immer Hilfreich:
Wie groß ist das Becken?
Wie lange läuft es schon?
Welche Fische sind drin und wieviele?
Wie ist es eingerichtet?
Wie oft wird Wasser gewechselt?
Erst wenn diese Angaben gemacht wurden können wir euch ausreichend helfen....
 
Gleiche Problem

Ich habe das gleiche "Problem" mit meinem Schleierschwanz. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob es überhaupt ein Problem ist. Ist er krank?
Wieso steigt er immer nach oben? Schwimmblase kaputt? Zu viel Luft im Bauch???
Danke für jeglichen Hilfe-Beitrag!
:D
 
Lieber Spät als nie.

Ich weiss nicht, ob ihr die Antwort noch abruft, oder ob sich das Problem geklärt hat. Bitte schaut doch mal nach, was ihr für die Schleierschwänze für Futter gebt. Ist es Flockenfutter, das an der Wasseroberfläche schwimmt, nehmen die Schleierschwänze beim Fressen zu viel Luft auf, die sich im Bauch staut.Das lässt sie oben schwimmen.
Ich benutze für meine Schleierschwänze das Goldpearlfutter von JBL.
Das sind Futterperlen die direkt sinken, was dem Fressverhalten der Schleierschwänze angemessen ist.
Ich hoffe meine späte Hilfe nützt noch etwas.

LG Elli :roll:
 


Oben