Schleierschwänze "machen " soviel

achso, und höre bitte nicht mehr auf den Zoohändler! ich habe auch mal auf den Rat von Verkäufern gehört, aber die tun dir keinen Gefallen! die haben nur den Profit im Hinterkopf! und auch gar keine Lust dir zu helfen!
Es gibt wirklich welche, die sich gut auskennen und sich auch Mühe geben, dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, aber die sind leider sehr sehr selten!
Jetzt sehen die ihre Chance darin, dir teure Medikamente zu verkaufen
 
Hallo Agatha!
Wie geht es denn deinen kleinen Schleierschwanz.
Ich habe auch mit einem 30 liter Becken angefangen. 2 kl. Schleierschwänze und 2 Antennenwelse bewohnten das Becken 1/2 Jahr lang. Seit 2 Monaten hab ich sie in einem 200 liter becken. Zur Gesellschaft hab ich noch Guppis und Platys rein gesetzt. Sie vertragen sich alle sehr gut. Anfangs waren die guppys zurückhaltend weil sie noch ins maul der Schleierschwänze gepasst hätten, Als sie dann nach 3 tagen merkten das sie noch nciht gefressen wurden schwammen sie auch munter im becken rum.
Wenn meine Fische mal kränkeln mache ich einen grossen Wasserwechsel. Dann geht es ihnen wieder besser. Ich hab den tipp mal aus einem Forum bekommen. Das wollte ich es gut meinen hab einen Sprudelstein reingesetzt und dachte ich kann dann den filter aus machen. Als ich später den Filter wieder angemacht habe ,das war noch im alten Becken.,sassen sie beide ganz apatisch am Boden. Sos im Forum geschrieben, nicht in diesem. Dort schrieben sie mir dann ich soll einen grosszügigen wasserwechsel machen und die fische schwammen wieder munter drauf los.
Ich hoffe dein Fisch schwimmt auch ncoh munter rum.
 
Schleierschwänze

Hallo, der SChleierschwanz hat sich gut erholt, habe Bäder mit Mittel gegen bakterielle Infektionen gemacht.
Man hat mir gesagt man könnte außer Goldfischzüchtungen keine anderen Fische zusetzen, kann man dies doch?



Gruß Agathe
 
Hallo Agathe!
Ja es raten alle ab weil es halt Kaltwasserfische sind und Schleierschwänze nur bis 20 grad gehalten werden sollten. Ich habe im Winter im Wohnzimmer 24 grad und im sommer bei diesen temperaturen 27 grad, demzufolge bekomme ich das Aquarium auch nciht kühler. Ist für Schleierschwänze eigentlich zu warm aber ich hab sie nun mal,sie machen ja auch freude und verwerten gut das futter was die anderen nicht wollen.Ich glaube die Warmwasserfische wie Guppys und platys halten die Temperaturen aus.Ich hab schon viel Nachwuchs drin. Kleine Welse , kl. Platys und seit ein paar tegen winzekleine Guppys. Es ist schön die ranwachsen zu sehen. Die Guppys hab ich in einem Aufzuchtbehälter da hatte ich doch angst das sie verspeist weden. Die anderen wachsen so ran und sie verstecken sich nciht mal mehr vor den Schleierschwänzen. Schön das die Bäder geholfen haben und dein kleiner wieder munter ist.
Gruss Conny
 
.

Hallo, wie es so heiß war hatte ich fast 30 Grad in dem Becken. Normaltemp ca. 23-24 Grad. Man sagte mir 25 Grad wäre optimal für die Schleierschwänze. Meine Nennen sich Perlschupper oder so ähnlich. Ich würde gerne noch 2 andere Fische zusetzen.

Gruß Agathe
 
Hallo, ich würde in deinem 60 er Becken keine weiteren schleierschwänze rein setzen. Mir hatte man vor einem halben jahr auch gesagt das die Fische nicht viel grösser werden. Sie passen sich der Beckengrösse an. Das taten sie dann auch sie füllten das 32 liter becken so richtig aus. Als ich sie gekauft habe waren sie winzig ,jetzt haben sie schon ihr 10 cm länge.
Gruss Conny
 
Wie ich schon sagte ,hab guppys und Platys dazu gesellt. Bei deinem kl. Becken würde ich nur eine Sorte nehmen. Guppys sollte man aim verhältniss 2 w. zu 1 m. halten halten und Platys kann man paarweise reinsetzten. So hat man es mir im Zooladen gesagt.
 
Oben