Schleierschwänze allg. & Qualzuchten ?

Pagan

Mitglied
Ich habe sogar in dem Text vorher geschrieben das ich 2 Skalare habe... So viel zum gründlichen Lesen. :D

Und stimmt. ist ein Teleskopauge mit zu kleinen Flossen. Grade mit den kleinen Flossen muss sich der gute tewas mehr anstrengen wenn er schnell zum Futter will, ist aber auch meist am schnellsten da.
Also die mit den langen Flossen können sehr gt und flink schwimmen, und der kleine mit den nicht so ganz schleierigen Flossen hat es evtl. ein klein bissle schwerer. Damit will ich sagen das grade die Flossen den Tieren helfen entweder auf der Stelle zu stehen oder bei ihrer gedrungenen Körperform schneller zu schwimmen... :D
 
Du musst Dich nicht weiter verteidigen. Wir wissen jetzt, dass Du Dir Deine Tiere schön bzw. gesund redest. So wirkt dieser Thread zumindest auf mich.
Hast Du Dich überhaupt tiefergehend mit dem Begriff Qualzucht beschäftigt?
 

Pagan

Mitglied
Bäbs schrieb:
Du musst Dich nicht weiter verteidigen. Wir wissen jetzt, dass Du Dir Deine Tiere schön bzw. gesund redest. So wirkt dieser Thread zumindest auf mich.
Hast Du Dich überhaupt tiefergehend mit dem Begriff Qualzucht beschäftigt?
Hättest du die Links auch durchgelesen die gepostet wurde, dann wüsstest du dass "viele Aquarianer denken es handle sich um Qualzuchten, ohne sich genauer damit beschäftigt zu haben"! Fakt ist: Es ist ein domestiziertes Haustier, genau wie Milchkühe, Hamster, Kanninchen, Katzen und Hunde etc.. Domestiziert bedeutet sozusagen: Ein durch Evolution an den Menschen angepasstest Wildtier"... SO! :D
Ein Kampfhund z.B. hat nicht 1500 Jahre Zuchtkultur hinter sich. Da hat es "nur" 200 Jahre gedauert bis diese verkrüppelte und dadurch äußerst aggressive Form entstanden ist - Das ist Qualzucht...!

Was meinst du denn wie Kühe vor 3000 Jahren ausgesehen haben? :D
Ich denke nicht das sich jemand vor eine Kuhweide stellt und sagt: "Och die armen Qualzuchten", wie ihr es vor einem Becken mit Schleierschwänzen machen würdet...

Viel Spaß beim nächsten Landspaziergang! :D ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Acid, wenn ich das so lese hab ich ehr das Gefühl, du schaust dir die Tiere nicht an, von denen du schreibst.
Die Milchkühe sahen damals nicht sehr anders aus. Zumindest hatten sie 4 Beine und einen Euter und die Augen sitzen da wo sie immer waren.
Ok, es werden selektiv Tiere vermehrt, die eine hohe Milchleistung bringen, selbst Pitbull Terrier wurde aus einem, wenngleich fragwürdigen, Grund "aggressiv" gezüchtet.
Doch noch immer erschließt sich mir nicht der Sinn eines verkrüppelten Fisches.(Gleiches gilt für alle Zuchten, denen optische Unmöglichkeiten ohne Sinn angezüchtet werden.
Auch bei Hunden gibt es einige Rassen, die niedliche Glubschaugen haben sollen. Aber, dass diese bei Aufregung auch regelrecht aus dem Kopf fallen können und manche Hündinen solche "Eierköpfe" nur per Kaiserschnitt entbinden können, wollen Käufer und Liebhaber dieser Rassen, nicht als Mangel sehen.
Tut mir leid, dass ich abschweife. Ich mag ja auch irgendeinen tieferen Sinn noch nicht geblickt haben.
Aber gibt es denn überhaupt einen, ausser: "Sie sehen eben anders (besonders?) aus"?

Edit:Wer behauptet eigentlich, dass Kampfhunde aufgrund einer Deformation aggressiv sind? Das hab ich ja noch nie gehört.
 

Pagan

Mitglied
Auf Grund der gedrungenen Kopfform wirken die auf andere Hunde als ob sie eine demütigige Haltung an den Tag legen. Bei Kampfhunden stimmt das aber halt nicht. Die sehen wegen züchterischer Maßnahmen nur so aus als ob. Da sie keine gedemütigten Gebährden gegenüber anderen hunden machen, führt diese zu Mißverständnissen in der "Hunde-Körpersprache" und somit zu Kämpfen. Durch den psychischen Knacks der durch die Form des Schädels den der Hund dann bekommt, wird er eben aggressiv.
hinzu kommt, das die Tiere vom Knochenbau her total "stämmig" gezüchtet wurden. Absolut robuste Tiere, die nichtmal loslassen KÖNNEN, wenn sie jemanden beissen. Der Kiefer hakt sich aus, und den Hund bekommt man nur vom Opfer los wenn der Halter den Kiefer fachkundig wieder einrenkt!!! Und genau jetzt sind wir eigentlich bei dem thema "Qualzuchten", weil: natürlich ist solch ein Hund ganz und gar nichtmehr. Weder vom Aussehen, noch vom Verhalten...

Meinen Beobachtungen zufolge habe meine Schleierschwänze absolut keine körperlichen Beeinträchtigungen. Die Körperform ist ähnlich der von Karpfen und Flussbarschen, also total natürlich auf deutsche Fischformen bezogen, bloß das ihr Bauch etwas dicker ist. Und die Flossen dienen zwar zum Schwimmen, aber auch dazu die position im Wasser zu stabilisieren.
Sicherlich können z.B. Schwertträger das auch gut, aber ich sehe eure kritikpunkte einfach nicht, weil diese Formen sich bereits seit über 1000 Jahren entwickelt haben, und noch entwickeln. Es sind halt die "Ur-Aquariumfische"...

Und mir geht es auch nur darum das alle immer pauschal rummotzen was man für Qualzüchtungen hält, ohne sich mit dem Thema befasst zu haben, nur weil die Fische halt sonderbar aussehen. Und ich frage mich welcher Fisch sieht eigentlich nicht sonderbar aus??? Kugelfische, Schollen/Rochen, Aale, Skalare, Karpfen, Tintenfische, Welse, etc...? Also bitte... All diese Tiere haben sich im laufe der Jahrtausende an bestimmt Verhältnisse angepasst. So auch der "Goldfisch", der schon immer ein 100%ig züchterisches "Produkt" war, und der weiter domestiziert wurde, und bei dem bestimmte Merkmale (wie zum Beispiel lange Flossen - man denke an Kampffische) herausgezüchtet wurden. Blasenaugen oder gar Himmelkucker finde ich auch übertrieben Das sind schon Formen die es so garnicht in der Natur gibt.

Und es gibt Fische im Handel zu kaufen die vor ca. 100 jahren erstmalig aus dem Amazons nach Europa eingeführt wurden, die sich zu eigenständigen Arten entwickelt haben, die garnicht in der Natur vorkommen. ich glaube das ist z.B. der Braune oder Blaue Antennenwels! Ist das eine Qualzucht weil diese Art aus vielen in Aquarien durch Kreuzungen mit anderen Rassen gezüchtet wurde?????????

Ganz krass ausgedrückt lese ich unterschwellig aus den Kommentaren der "Nörgler", bzw. "Kontras" heraus, das sie am liebsten alle ganz natürliche Wildfänge in ihrem Becken haben möchten! Und ganz genau DAS IST QUÄLEREI!!!
 
Wieso ist es Quälerei, wenn ich Wildformen halte? Wenn ich diese Tiere im Aquarium erhalte, während, sie in der Natur durch den Menschen fast ausgerottet werden, indem ihr Lebensraum zerstört wird? Das ist bei vielen Bettas der Fall.

Ich habe keine Zuchtformen im AQ, ausser Kap Lopez Gold, die eine andere Färbung aufweisen. Und ja, ich mag keine Zuchtformen, weder bonbonfarbene Diskus noch Ballonmollies noch irgendetwas anderes.
 

Pagan

Mitglied
Das ist erstens wegen des Fangs und des Importes Quälerrei (es gibt zwar Siegel aber wer vertraut dem schon blind), und zweitens weil nicht "domestizierte" Fische eben einen viel höheren Anspruch an ihre Umbebung haben!!! Fische die in gefangenschaft aufgewachsen sind die kennen es nicht anders, und meist ist das auch gut so.

Z.B. gab es da mal sone Sendung über Amazonasfische auf dem WDR. Wurde hier auch im Forum angekündigt. Da hat man Skalare mal in ihrem natürlichen lebensraum gesehen. irgendwer meinte nur: "Und da sag nochmal einer man könne Skalare artgerecht halten!!!" ;)

Wildfänge sind natürlich auch teurer, weil bei dem Transport sehr viele Tiere draufgehen, also vom menschen ausgerottet werden wie du so schön sagst. Und ist es nicht ein gravierender Eingriff in die Natur die Fische aus dem Amazonas zu fangen? Wie sehr schadet die fischerrei dem Fluss??? Mit Wildfängen im becken trägst du auf jeden Fall dazu bei, das dort immer wieder vom Menschen in die Natur eingegriffen wird...
Bei Fischen die sich züchten lassen sollte man "wegen der Liebe zum regenwald, der Lunge der Welt" niemals auf Wildfänge zurückgreifen!!!
Das ist total der Denkfehler von dir... :D Sorry, ich muss es so ausdrücken...

Und Gegenargumente zu meinen Meinungen über Schleierschwänze kommen ja anscheinend auch nicht mehr...
 
Hallo Acid,

Du sagst, daß Kampfhunde aufgrund ihres Körperbaus und ihrer Kopfform von Grund auf agressiv sein sollen.
Das ist, gelinde gesagt, vollkommener Bullshit.
NIcht die Hunde sind agressiv sondern die Halter machen ihre Tiere agressiv.
Kein Hund ist von Geburt an eine Kampfmaschine und nur aufgrund der Muskelmasse oder des Körperbaus ist das schonmal überhaupt nicht der Fall.
Kiefer fachgerecht einrenken weil er sich nicht lösen lässt?????
Keine Unterdrückte Haltung einnehmen können und daher kommt es zu kämpfen??????
Sag das doch bitte mal den Eltern der Kinder die da in den letzten Monaten oder Jahren von solchen Killern angegriffen worden sind.
Erklär denen doch mal bitte, daß Ihre Kinder angegriffen wurden, weil die Kampfhunde keine unterdrückte Haltung einnehmen konnten.
Die werden Dir Deine Meinung wahrscheinlich um die Ohren hauen.
Jeder Hund....absolut jeder kann durch seine Körperhaltung, seine Laute, seine Ohren, erkennen lassen was gerade in ihm vorgeht.
Da machen die Kampfhunde keine Ausnahme.
Schlimmer dabei sind diejenigen Halter, die einen solchen Hund dann scharf machen. Durch welche Massnahmen auch immer.

Zu dem ganzen anderen Bullshit erspare ich mir jetzt jeden weiteren Kommentar.

Ich glaube......alle anderen sind die doofen weil sie Wildfänge im Becken haben möchten und somit laut deiner Aussage als Tierquäler hingestellt werden.
Ich bin dann also ein Hundehaltender Fischtierquäler......im ürigen besitzen wir hier einen Eurasier als Familienhund und bevor Du Dich nun wieder aus dem Fenster lehnst......erkundige Dich vorher um welche Hunderasse es sich dabei handelt.

Achja......ich finde Wildfänge nicht die schlechteste Form Fisch......immer noch besser als aufgepumpte, lackierte oder verunstaltete Fische.

Ende der Debatte.

Gruß

Halvdan
 
A

Anonymous

Guest
aCiD schrieb:
Und Gegenargumente zu meinen Meinungen über Schleierschwänze kommen ja anscheinend auch nicht mehr...
Hallo, und ich hab noch keins dafür bekommen :wink: und als gelernte Haus- und Versuchstierpflegerin kann mich bezüglich der Kampfhunde nur Halvdan anschließen, das ist echt an den Haaren herbeigezogen...
 
@ halvdan: Wir haben auch einen Eurasier! Einfach tolle Tiere, oder?

Im Übrigen kann man aus jedem Hund einen "Kampfhund" machen. Ich habe festgestellt, dass die ganzen kleinen Schoßhündchen eine viel niedrigere Agressionsschwelle haben als die verpönten bösen Rassen wie Rottweiler. Wenn wir Ärger hatten, dann immer nur mit kleinen Rassen.

Aber wie gesagt, hier möchte sich nur jemand damit ein reines Gewissen einreden, indem er jedem erklärt, dass seine Fische ja keine Qualzuchten sind und wir anderen die Bösen...
 

Pagan

Mitglied
Halvdan schrieb:
Hallo Acid,

Du sagst, daß Kampfhunde aufgrund ihres Körperbaus und ihrer Kopfform von Grund auf agressiv sein sollen.
Das ist, gelinde gesagt, vollkommener Bullshit.
NIcht die Hunde sind agressiv sondern die Halter machen ihre Tiere agressiv.
Kein Hund ist von Geburt an eine Kampfmaschine und nur aufgrund der Muskelmasse oder des Körperbaus ist das schonmal überhaupt nicht der Fall.
Kiefer fachgerecht einrenken weil er sich nicht lösen lässt?????
Keine Unterdrückte Haltung einnehmen können und daher kommt es zu kämpfen??????
Natürlich sind zu 80% die Halter Schuld. Die gründe des natürlich-aggressiven Verhaltens habe ich aufgeschrieben, und da erkundige du dich doch mal bitte etwas besser. :)
Woher soll ich bitte wissen was ein Eurasier ist? :D Bin ich ein Hunderassen-Experte?

Ein reines Gewissen habe ich! ;)
Ich bin es nur leid mir schwachsinne unbegründete Kommentare von Leuten wie euch anhören zu müssen, und wollte mal klartext reden.
Es gibt die komischten Formen von Fischen, evolutionsbedingt, und das kann ich gerne noch 100.000 mal hier reinschreiben. Ich habe das Gefühl das euch das einfach aus Prinzip nicht in die Köpfe gehen will. Also weise ich den Vorwurf zurück. Ihr lest nicht richtig. Antworten auf meine Fragen wie z.B. "was genau ist an eine gebogenen Wirbelsäule in fast Schwerelosen Verältnissen so schlimm?"
Da sind noch mehr solcher Fragen in meinen Beiträgen, und keiner wurde beantwortet. jeder schreibt nur "aufgepumpte und angemalte Fische mit Glubschaugen usw." - Das sind sehr festgefahrene Meinungen, die gleich immer an Extreme denken!!! Ein Schleierschwanz ist nicht gleich ein Himmelkucker oder Eierfisch (wobei letztere keine Probleme mit dem Schwimmen haben). Alt werden die Tiere auch, und es sind nunmal reine Aquarienfische die seit 1500 jahren domestiziert wurden...

Und weil alle so vom Thema abschweifen habe ich das mit der Fischerrei im Amazonas angegeben, was die gute Bäbs wohl auch überlesen hat. Schickt ruhig eure Fischertrupps in die Urwälder damit die dort ihre Netze durch die Mangroven ziehen... Tolle Sache diese Wildfänge. Und die sind ja auch so teuer weil es Qualität ist (Ironie)! - Oder vielleicht weil mind. 50% der tiere auf dem Transport hierher sterben!? :D Suuuuper Sache... *Applaus*
 
Hallo,
eigentlich wollte ich mich nicht mehr äussern, ich kann aber nicht anders...

aCiD schrieb:
Es gibt die komischten Formen von Fischen, evolutionsbedingt,
Du kennst scheinbar den Unterschied zwischen Evolution und Zucht nicht. Fische, die sich im Laufe der Jahrtausende und Jahrmillionen von selbst angepasst haben, müssen so sein. Das fällt in die Kategorie Überlebensstrategie. Züchtungen, die den Körperbau verändern, egal wie sie jetzt aussehen mögen, müssen nicht sein. Das fällt in die Kategorie Willkür der Menschen.

Antworten auf meine Fragen wie z.B. "was genau ist an eine gebogenen Wirbelsäule in fast Schwerelosen Verältnissen so schlimm?"

Es entspricht nicht mehr der natürlichen Form und kann die Fische in ihrer Lebensqualität, sofern man davon im Aquarium sprechen kann, mehr oder weniger stark einschränken.

und es sind nunmal reine Aquarienfische die seit 1500 jahren domestiziert wurden...
Zierfische sind keine Rinder oder Hunde. Fische wurden nicht domestiziert, sie wurden aus reiner Habgier und Profilierungssucht so gezüchtet. Oder gibt es andere Gründe?

Und weil alle so vom Thema abschweifen habe ich das mit der Fischerrei im Amazonas angegeben, was die gute Bäbs wohl auch überlesen hat. Schickt ruhig eure Fischertrupps in die Urwälder damit die dort ihre Netze durch die Mangroven ziehen... Tolle Sache diese Wildfänge. Und die sind ja auch so teuer weil es Qualität ist (Ironie)! - Oder vielleicht weil mind. 50% der tiere auf dem Transport hierher sterben!?

Die einen betrachten es als Hobby, halten die Fische und machen sich keine größeren Gedanken, die anderen betrachten es als Aufgabe, die Art der teils seltenen Fische zu erhalten, in dem sie sie nachzüchten - ohne Schleierschwänze, etc. und gleichzeitig einen den Anforderungen des Verhaltens der Fische entsprechenden Lebensraum zu schaffen. Warum sind die Fische teilweise selten geworden? Ich denke da nur an die tagtägliche Vernichtung von 30000ha Regenwald. Auf der anderen Seite ist der Zierfischfang eine Lebensgrundlage vieler Menschen, würde diese wegfallen käme dann evtl. ein Job als Holzfäller in betracht :shock:
:D Suuuuper Sache... *Applaus*
danke
 

Pagan

Mitglied
Haus- und Nutztiere sind domestiziert. Das man bei Goldfischen von einer domestizierten Form der Fische spricht kannste auch in den geposteten Links nachlesen. Es sind reine Haus- und Hoftiere (Teich)! Und in den 1500 Jahren, in denen die schon in Aquarien leben, haben sie sich bestens an dortige Verhältnisse angepasst... Und das habe ich auch mehrmals geschrieben.
(Im Übetragenen Sinne: ) Und wenn der Mensch irgendwann den Mars besiedelt wird es sich auch dort anpassen, und irgenwann 3m groß werden, weil es nicht seine natürliche Umgebung ist...

DAS MIT DEN ARBEITSPLÄTZEN ist ein SEHR GUTES Gegenargument! :)

Zitate in allen Ehren, aber das steht ja alles schon in den vorherig geposteten Beiträgen.
 
aCiD schrieb:
Halvdan schrieb:
Hallo Acid,

Du sagst, daß Kampfhunde aufgrund ihres Körperbaus und ihrer Kopfform von Grund auf agressiv sein sollen.
Das ist, gelinde gesagt, vollkommener Bullshit.
NIcht die Hunde sind agressiv sondern die Halter machen ihre Tiere agressiv.
Kein Hund ist von Geburt an eine Kampfmaschine und nur aufgrund der Muskelmasse oder des Körperbaus ist das schonmal überhaupt nicht der Fall.
Kiefer fachgerecht einrenken weil er sich nicht lösen lässt?????
Keine Unterdrückte Haltung einnehmen können und daher kommt es zu kämpfen??????
Natürlich sind zu 80% die Halter Schuld. Die gründe des natürlich-aggressiven Verhaltens habe ich aufgeschrieben, und da erkundige du dich doch mal bitte etwas besser. :)
Woher soll ich bitte wissen was ein Eurasier ist? :D Bin ich ein Hunderassen-Experte?

quote]

Hallo acid,

also manchmal frage ich mich ehrlich wo Du Deine Quellen hast
Warum sollten 80% der Halter an den agressionen der Hunde schuld sein.
Nein.....du musst kein Hunderassenexperte sein, aber da Du solche Vergleiche in den Raum wirfst musst Du auch mit dementsprechender Ansage rechnen.
Ich denke nicht, daß ich mich gerade über das Thema Hundehaltung informieren muss......da reichen meine Erfahrungen und mein Wissen vollkommen aus.
Deine Ironie in Bezug auf den Wildfang der Fische kannst du wohl getrost unterlassen.
Keiner von uns kann diesen Fischen einen realen Lebensraum schaffen.
Wie denn auch???? Keiner von uns besitzt Gewässer von zig km Länge.
Andererseits hat sich hier auch noch niemand hingestellt und gesagt, daß das die eigene Intension wäre.
Wenn Deine Schleierschwänze seit 1500 Jahren für Aquarien gezüchtet werden und sich, Deiner Meinung nach, an die dortigen Gegebenheiten angepasst haben, dann teile mir doch mal bitte die Quelle dieses Gedankenguts mit.
Jetzt komm mir bitte nicht mit den Chinesen und deren Handeln vor einigen Jahrhunderten. Ich glaube nicht, daß der derzeit Weltgrößte Umweltverschmutzer unbedingt als lobendes Beispiel für Tierhaltung oder Zucht herhalten kann. Tier, welche bei uns in der Familie leben, werden dort auf der auf dem Teller serviert.
Öhm.....ich bin nicht sicher....aber die Chinesen lass ich an dieser Stelle gar nicht gelten.
Im übrigen ist die Geschichte mit der Anpassung so eine Sache.
Wenn sich der Mensch so einfach anpassen könnte......warum ziehen wir dann nicht einfach in die Meere......gibt doch so viele davon.....aber eine Stadt unter Wasser hat noch keiner gebaut.....aber bestimmt lieg ich jetzt auch wieder daneben und muss mich nur richtig informieren.

Also das ganze läuft hier gerade ein wenig aus dem Ruder.
Fakt ist, daß komischerweise kaum jemand mit deinen Gedanken klar kommt. Das wird nicht durch neue Vergleiche, Ironie oder sonstige Äußerungen nicht besser werden.

Was mich nur ärgert ist schlicht und ergreifend die Tatsache, daß Du partout Deinen Dickschädel durchsetzten möchtest und das ganze dann auch noch mit kuriosen Fakten versuchst zu untermalen.
Aber wahrscheinlich liegt es daran, daß Du alleine den vollen Durchblick besitzt und alle anderen sich einfach besser informieren sollten.

Gruß

Halvdan

P.s. bist Du eigentlich Veganer????
 
A

Anonymous

Guest
Hi

Kosheen schrieb:
Du kennst scheinbar den Unterschied zwischen Evolution und Zucht nicht. Fische, die sich im Laufe der Jahrtausende und Jahrmillionen von selbst angepasst haben, müssen so sein.

Bitte lasst endlich die Jahrmillionen aus den Spiel! weil es KEINE Jahrmillionen sind ! ...

denkt nur zB an die letzte Große Eiszeit die vor ~30´000 Jahren zuende war ... zudiesen Zeitpunkt war das Mittelmeer zB völlig ausgetrocknet!

gruß rudy
 
Enrico Rudolph schrieb:
Hi

Kosheen schrieb:
Du kennst scheinbar den Unterschied zwischen Evolution und Zucht nicht. Fische, die sich im Laufe der Jahrtausende und Jahrmillionen von selbst angepasst haben, müssen so sein.

Bitte lasst endlich die Jahrmillionen aus den Spiel! weil es KEINE Jahrmillionen sind ! ...

denkt nur zB an die letzte Große Eiszeit die vor ~30´000 Jahren zuende war ... zudiesen Zeitpunkt war das Mittelmeer zB völlig ausgetrocknet!

gruß rudy

Enrico, natürlich spielt sich die Evolution in Jahrmillionen ab. Oder glaubst Du Knochenfische haben sich erst im letzten Jahrhundert so entwickelt wie sie jetzt sind? ;)
 
aCiD schrieb:
Haus- und Nutztiere sind domestiziert. Das man bei Goldfischen von einer domestizierten Form der Fische spricht kannste auch in den geposteten Links nachlesen.

Domestizieren kommt aus dem lateinischen domesticare. Es bedeutet Zähmen. Der Mensch hat Pferde gezähmt, Hunde, Rinder, Katzen, etc. Alles zum Nutzen der Menscheit, das Pferd als Lasttier, der Hund als Wache, die Katze zum Mäusefangen, das Rind als Nahrungsquelle, usw. Wo bitte schön hat man Fische oder Hamster domestiziert? Kommt ein Goldhamster zurück, wenn Du ihn auf dem Stoppelacker freilässt und ihn rufst? Kommt ein Goldfisch zurück, wenn Du ihn in der Weser freilässt und nach ihm rufst? Das einzigste was ich mir gefallen lassen würde, wo ein Fisch domestiziert wurde sind z.B. Lebendgebärende, die zum Eingrenzen von Moskitoplagen gehalten, bzw. ausgesetzt werden. Aber selbst die sind nicht gezähmt, ergo auch nicht domestiziert. Alles andere, was die verschiedenen Farben und Formen von Goldfischen oder Kois, die aus willkürlicher Zucht entstanden sind, ohne irgendwelchen Sinn, entstand nur aus selbstsüchtgen Beweggründen. Das ganze auch noch mit unansehnlichen und teilweise quälerischen Formen.
Mein Haus, mein Auto, mein Koi, wenn Du verstehst, was ich meine.

P.S.
Es gibt keinen domestizierten Fisch.
 
A

Anonymous

Guest
Kosheen schrieb:
Enrico, natürlich spielt sich die Evolution in Jahrmillionen ab. Oder glaubst Du Knochenfische haben sich erst im letzten Jahrhundert so entwickelt wie sie jetzt sind? ;)

Hi

nee das ist ein gewaltiger Irrtum!

die Anpassung geht relativ schnell und in relativ kurzer Zeit ...

alleine die Klmimawechsel auf der erde sind ein entscheidender beweiß dafür das die Tierwelt KEINE Jahrmillionen zeit hat ...

gruß rudy
 
Also ist die Scholle erst in den letzten 50 Jahren so platt geworden? Bring mal ein Beispiel bitte. Klimawechsel bedeutet z.B. daß einheimische Arten durch Klimawanderer vertrieben werden - http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 49,00.html - aber nicht daß die Scholle bald aussieht wie ein Hering und zum Schwarmfisch wird, nur weil die Nordsee wärmer wird. Es geht mir hier um Veformungen des Körperbaus, nicht um Erschließungen eines neuen Habitats oder Umstellung auf andere Nahrung.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

es gibt wohl genug beispiele in der Natur wo die klimaverschiebungen ganze Regionen und ihre Tierwelt vernichtet haben ... zB die Eiszeit gleichzeitig waren weite Teile von Africa Wüste! auch da wo heute Urwälder stehen ... gerade Fischarten im süßwasser haben da relativ wenig Zeit gehabt zB die Afrikanischen Grabenseen ! vor ca. 120000 war da fast kein Wasser um nicht zusagen sie waren ausgetrocknet <<einer der hauptgründe wieso "unsere" Vorfahren Africa massenweiße verlassen hatten eine extreme Dürre! bei gleichzeitigen Vereisen von fast der ganzen Nordhalbkugel... << nee nee das Passt alles ...
auch erst vor ~1000Jahren endeckten die Ísländer Grönland und nannten es GRÜNESLAND << da war es wärmer als Heute <<weite Teile Süd/Mittelamericas vertrockneten! <<das Ende von den Majas passt in diese Zeit ...

mann könnte die Liste der Gravierenden Kilmaverschiebungen in relativ kurzer Zeit ...

dein Beispiel mit der Scholle passt da weniger im Meerwasser sind die änderungen zwar auch Spürbar jedoch weniger dramatisch weil hier die Tiere wirklich weg wandern können ... Aber wenn dein Fluß austrocknet biste als Fisch angeschissen ...

gruß rudy
 
Oben