Schlauchgröße und andere Außenfilterfragen Eh 2213

Hallo,

Habe mir ein Komplettset AQ und Filter Eheim Außenfilter 2213 gekauft, um dann hier im Forum zu finden, das "komplett" wohl relativ sei. Nun habe ich durch die Suchfunktion gefunden, dass ich wohl noch diese Doppelabsprerrhähne brauche. Dummerweise ist der FIlter (samt neuem Aq) in meiner neuen Wohnung, also kann ich auch nicht so einfach mal kurz nachschauen.

Da dies mein erster Außenfilter ist, nun ein paar Fragen:

- weiß jemand, welche Schlauchgröße der Filter hat, brauche ich für diese Absperrventile

- bei den Ventilen im Internet habe ich Größen, wie: 12/16 gefunden, was genau heißt das nun?

- brauche ich einen Doppelabsperrhahn oder zwei für jeden Schlauch einen?

- Brauche ich noch irgendwas (irgendwo stand was von einem "Installationsset"???)

- ist dieses Ansaugen ein Problem und brauche ich dazu auch noch irgendein Zubehör?

- Gibt es sonst noch was zu beachten?

Viele Fragen... dazu muss ich noch gestehen, dass ich der absolute Technikbeginner bin, also bitte bitte so erklären, dass ich das auch verstehen :wink:

Danke schon mal!!!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nach Tübingen,

1. Der 2213 hat 12/16er Schlauchanschlüße.

2. 12/16 = InnenØ 12mm/AußenØ 16mm

3.Nimm zwei Doppelabsperrhähne. Für jeden Schlauch einen.
Zwischen den Hähnen ist eine Kupplung, mit der Du die Schläuche beim Filterreinigen bequem trennen kannst.

4.Das Eheim Installationsset ist der Ansaug- und Auslaßtrakt, verkäuflich als Zubehör. Ist aber recht teuer und lässt sich auch mit anderen Bauteilen (Rohrbogen, Lily-Pipe, etc.) realisieren.

5. Ich denke, Du meinst damit das erstmalige Starten des Filters.
Ist ganz einfach!
  • Filter mit Filtermedien bestücken,
  • am vorgesehenen Standort aufstellen,
  • alle Absperrhähne öffnen !
  • Ansaugschlauch im Aquarium installieren,
  • am Auslassschlauch mit dem Mund einmal kräftig ansaugen, so daß der
  • Filter mit Wasser vollläuft,
  • Auslassschlauch im Aquarium installieren,
  • Filterstecker in Steckdose stecken,
  • wenn der Filter nun zu stark sein sollte, kannst Du den Durchfluß mit dem Absperrhahn am Auslassschlauch regeln

6. Kontrollieren, daß alles Dicht ist. Notfalls, oder zur Sicherheit die Schläuche mit handelsüblichen Schlauchschellen fixieren.


Ich hoffe, ich konnte das verständlich rüberbringen!


Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

Vielen Dank, habe alles verstanden :wink: super, genau so eine Beschreibung habe ich gebraucht!!!

Werde nun alles nach deinen Angaben kaufen und mein großes :?: im Kopf ist endlich etwas kleiner geworden (als ich die Packung letzte Woche geöffnet habe, wünschte ich mir meinen Inenfilter zurück!!!). Werde nun morgen mal dem Baumarkt einen Besuch abstatten.


Grüße und falls es doch noch Probleme gibt, melde ich mich nochmal

Mel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mel,

der 2213 ist zwar kein Reißer (ich wollte den nimmer haben), aber ein dennoch ganz guter Außenfilter, der halt etwas in die Jahre gekommen ist.
Ich denke Du wirst erstmal zufrieden damit sein und auch bemerken, wie leicht es ist, solch ein Ding zum laufen zu bringen.

Unter guten Bedingungen hat der eine weit höhere Standzeit als viele, im Volumen doch kleinere, Innenfilter.

Gruß
Thomas
 
Hallo nochmal, danke für die Tipps,
der Filter war halt in diesem Komplettpaket drin und ich möchte ihn mal austesten. Bisher hatte ich eben in meinem kleinen 63 l Aq nur einen Eheim Innenfilter, den musste man nur einstecken fertig. Und er war auch komplett, als ich ihn gekauft hatte, also nicht so ein Witz, wie mit dem jetzigen Außenfilter, wo man noch Abschlussklemmen kaufen muss...

Den Trick mit dem Befüllen werde ich auch beherzigen, beinahe freu ich mich schon das Ding endlich in Betrieb zu nehme :p . Hört sich für euch wahrscheinlich lächerlich an, aber ihr nicht mein Gesicht gesehen, als ich dieses rießen Teil aus der Packung gezogen habe.

Viele Grüße
Mel
 
Am besten du schaust erstmal was bei deinem 2213 alles dabei ist, denn ich habe ein Komplettset von Quelle (MP 180 Liter mit 2213) und da waren bereits alle Filtermaterialien und die Doppelabsperrhähne dabei.
 
Hallo Daniel,

Das wundert mich jetzt schon, weil bei mir keine dabei waren!!! Mein Komplettset habe ich bei hornbach gekauft (200l Unterschrank (mp)/ Aq/ Technik (Filter Eh 2213, Heizstab Jäger, Käscher, Tetra-Proben) es hieß glaub ich black molly oder so. Nun ja hätte ich wohl mal bei Quelle schauen müssen :) dann hätte ich jetzt nicht solche Probleme

Grüße
Mel
 
apfelsg schrieb:
Den Trick mit dem Befüllen werde ich auch beherzigen

Hallo Mel!

Mach das nicht weil er dir dann nicht anlaufen wird. Machs wie Thomas geschrieben hat: Filter ans Aquarium anschließen (ohne dass Wasser im Filter oder den Schläuchen ist), am Auslass kurz ansaugen, warten bis er von selber vollgelaufen ist und dann an den Strom anschließen.

Mfg Michi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Mel,

ich hänge mich an Michi gleich mit an, da es so auch in der Gebrauchsanweisung steht. Für jemanden, der noch nie einen Aussenfilter hatte ist es die beste Möglichkeit.

Grüßle Wolf
 
Oben