Schere, Pinzette u. Co

Enya

Mitglied
Guten Abend!
Hab beim großen Am... wg. Schere usw. gegoggelt.
Es gibt gebogenene, gerade, 60cm, 80cm lange Pinzetten usw.
Die Preise gehen von bis!!
Im Laden hab ich die Schere für 26€ gesehen.
Für dieses Geld bekomm ich im Internet einen ganzen Koffer.

Es soll gut sein, nicht rosten und seinen Zweck erfüllen.

Was habt ihr so?
Auf was muss ich achten?
Was brauch ich noch außer Schere u. Pinzette.
Gibt es spez. Marken die Ihr empfehlt?

LG Birgitt
 

Shai

Mitglied
Hey Birgitt,

ich hab son 5 er Set für kleines Geld und das reicht mir vollkommen.
Edelstahl sollte es halt sein, dann rostet nix.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Was ist denn da dabei?
Schere, Pinzette, so ein kleiner Schieber und was noch?
2x Schere + 2x Pinzette (1x gerade / 1x gebogen), 1 "Sandflattener"

Länge jeweils irgendwo 25-30cm.
Im der Regel nutz ich nur die gebogenen Werkzeuge.


Ne Federschere finde ich zumindest von der Idee her praktisch, allerdings waren mir die gängigen Modelle bisher zu teuer zum ausprobieren.

Grüße,
Lars
 

Enya

Mitglied
2x Schere + 2x Pinzette (1x gerade / 1x gebogen), 1 "Sandflattener"

Länge jeweils irgendwo 25-30cm.
Im der Regel nutz ich nur die gebogenen Werkzeuge.


Ne Federschere finde ich zumindest von der Idee her praktisch, allerdings waren mir die gängigen Modelle bisher zu teuer zum ausprobieren.

Grüße,
Lars
Alles klar. Hab eben erst mal gegoogelt was ein Sandflattener ist. Ok das ist der Schieber den ich meinte.

Werde das Set bestellen!
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

Hatte mir auch so ein set geholt. diesen flattener habe ich nie wirklich gebraucht. Die Scheren sind halt recht unbequem. Wenn man viel schnibbeln muss würde ich da mehr investieren und im Laden kaufen und vorher ausprobieren. Ich hab jedenfalls doppelt gekauft.

lg Charlotte
 

adler5

Mitglied
Hallo
Ich habe nur eine gebogene lange Pflanzenpinzette. Super Gerät für einzelne Stecklingspflanzen.
Alles andere find ich voll unnötig.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Es gehört nicht zu meinen Favoriten die Finger im Aquarium zu haben. Meine lange gekröpfte Pinzette (von einer Aqua-Messe) möchte ich nicht missen, genau so wenig wie meine diversen Stöckchen in verschiedenen Längen. Für eine Schere habe ich aktuell bei Moosen, Tang und Garnelen keinen Bedarf, wenn ich gärtnern muß, dann geht das nur Fitzelchen für Fitzelchen mit den Fingern. Sollte ich eines Tages dafür eine Schere brauchen, gilt natürlich, einmal was gescheites gekauft hält ein Leben. Das Teil muß ich in der Hand haben, die Schere muss sitzen und darf nicht verrutschen. :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich hab nix: knipse und rupfe nur mit den Fingern/Händen.
Tja Fritz, da haben wir das Problem ;):p


Meine beiden Scheren sind auch leicht gebogen und Pinzetten habe ich eine gerade und eine gebogene. Für tiefere Aquarium nehme ich auch noch die gardenkralle von EHEIM.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

wieso Problem, Wolf? Glaubst Du meine Fische merken den Unterschied? Mir fällt es jedenfalls kaum auf ;)

Oder ist das Knipsen ohne Schere der Grund dafür, dass meine Corys nicht wollen? ;P

VG
Fritz5
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Ich wollte dich nur aufziehen. Bei meinem großen nehm ich auch die Finger. Pinzette und Schere kommen meistens in den kleineren Becken zum Einsatz.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Allerdings kann man mit Schere und Pinzette etwas sauberer und genauer arbeiten.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay und ich dachte du hättest es völlig ernst gemeint und mein Aquarium als Ganzes als „Problem“ angesehen ;)

Haha Hans, wenns die Hand Gottes wäre, dann könnte natürlich der Rest des weißen Pulvers an meinen Fingern das allgeeine Unwohlsein im Becken erklären…

Aber genug der Albernheiten: die Filigranen kaufen sich Scheren, die anderen lassen es…;)

VG
Fritz5
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich hab eine gebogene Schere, war vermutlich die günstigste die ich bei Amazon gefunden habe, vor Jahren, bisher bin ich damit zufrieden, und ne lange Edelstahl Pinzette von Flohmarkt. Bestimmt nicht ursprünglich für Aquarien gedacht, aber dennoch ganz praktisch.
Pinzetten sind manchmal ganz praktisch um in Pflanzenbeständen noch was nach zu pflanzen oder kleine pflanzen (z.b. in vitro) zu pflanzen. Finde ich zumindest.
Als ich noch die sessiflora hatte bin ich da mit der Schere einfach durch wie mit der Heckenschere durch die Hecke und das abgeschnittene eingesammelt, das würde mit den Fingern wesentlich länger dauern.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
...und mir hat der liebe Gott zwei gesunde Hände geschenkt...zum "flatten", "cutten" und was auch immer;)
Nur an der Armlänge hat er gespart, deshalb hab auch ich ne lange Pinzette für die großen Becken...ganz da hinten.
e018.gif

Mit Schere hab ich's auch schon versucht, aber irgendwie hab ich immer Angst, dass ich eines Tages einen Fisch oder eine Garnele zweiteile und das wäre der absolute Horror für mich
a154.gif
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Ich dachte bei dir übernehmen deine komischen Schlotzgoschen das gärtnern.
L. G. Wolf
 
Oben