schüchterne Blutsalmler

Hallo,
habe mein 110liter Becken jetzt nahezu 6 Wochen einlaufen lassen und nun endlich die ersten Fische, zunächst einmal 10 Blutsalmler (kommen weitere 10 hinzu), und 2 Metallpanzerwelse. Die Welse schwimmen auch munter umher, die Blutsalmler jedoch halten sich nur versteckt in Bodennähe auf. Nur wenn ich das Licht ausschalte werden sie munter und erkunden das gesamte Becken. Kann es sein, dass mein Licht vll. zu hell ist oder warum ´sind die Fische so ängstlich??

Liebe Grüße
Andrea
 


Hi,
Das muss nicht unbedingt mit dem Licht zusammenhängen, wie lange sind die Fische denn jetzt genau drin ?
Bei neuen Fischen ist es immer so das sie etwas Zeit brauchen um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.. das wird sich sicherlich auch ein paar tage bis Wochen hinziehen...und wenn der Schwarm eh bald vergrößert wird fühlen sie sich schon viel sicherer und werden aktiver !
Wenn sich das dann immernoch nicht gibt was stark bezweifel, kann man ja immer noch schaun ob das Licht damit etwas zu tun hat.

Wenn Du Deinen Panzerwelsen ein Gefallen tun möchtest, dann schenk ihnen noch ein paar Freunde ;) Es sind extrem gesellige Tiere die in einem Becken mit Deinen Maßen gern noch so 10 Kameraden vertragen könnten ^^

Liebe Grüße Sarah
 
Sei froh, dass die noch schüchtern sind!

Dein Becken ist nämlich (so unglaublich es klingen mag) eigentlich zu klein für die Blutsalmler. Ich spreche da aus Erfahrung, denn seit ich mein AQ von einer Schulklasse übernommen habe, habe ich die zweifelhafte Freude 5 solcher Fische auf 112L zu beherbergen. Und ich sag dir: Die machen ordentlich Rabatz in der Bude. Gehen ziemlich aggressiv untereinander und auch mit anderen Fischen um. Das die bei dir nur rumhocken ist ungewöhnlich. Normalerweise jagen die nämlich oft und gerne wie auf Speed durch's Becken und stubsen ihre Mitbewohner an.

Von daher würde ich Dir dringend abraten, noch 10 dazu zu setzen.
 
Hmm bekomme von jedem was andres erzählt :?
In der Tierhandlung hat man mir geraten einen Schwarm von MINDESTENS 20 Fischen zu halten :shock:
Andrea
 


Oben