Saugnäpfe

hallo zusammen,

ich habe mal eine, vielleicht auch ganz dumme, Frage. Ich habe mir nun einen Flexi-Ausströmer besorgt, den ich waagerecht an der Rückscheibe des aquariums anbringen will. Leider habe ich keine passenden Aquariensaugnäpfe gefunden, wo ich diesen einklemmen kann. Nun habe ich noch nagelneue sauger für Lichterketten. Kann ich diese auch verwenden? Oder sind die Aquariensauger aus speziellen Materialien?
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

mir ist nichts bekannt das da was schädliches dransein könnte. sicherheitshalber solltest du die saugnäpfe aber ein paar tage wässern. so 3 tage sollten reichen und täglich 2 mal das wasser wechseln. dann sind definitiv alle schadstoffe weg.

lg kami
 
Hallo Nicole,

benutze auch die Saugnäpfe für meine Bambusstäbe.

Keine Probleme.

@Kami Wässern?-Saugnäpfe? :thumleft:

Zum besseren Verständnis KAMI:

Noch was off Top:

@Nicole :wink:

Muß jedesmal grinsen, wenn ich Dein Becken anklicke und leider "nur" ein AQ sehe :D
 
Hallo!

Wässern können kann man alles... :wink:
Sogar Wasser!?

Aber was ist der Sinn dahinter?

Fragende Grüße
Achim
 
A

Anonymous

Guest
ähm. ich glaube ernsthaft das man mit wässern auch schadstoffe aus gummi/plastik bekommt. zumindest diejenigen die oberflächig liegen.

lg kami
 


Hallo,

Ich wäre bei diesen Saugnäpfen vorsichtig. Sie könnten s.g. Phtalate enthalten, die im Verdacht stehen gesundheitsschädlich zu sein und daher nur in Gummis und Kunststoffen verwendet werden, die nicht in ständigem Kontakt mit Lebewesen stehen (so z.B. deine Saugnäpfe für eine Lichterkette).
Abspülen oder wässern hilft da nichts, da diese Weichmacher kontinuierlich an das Wasser abgegeben werden würden.
 
Hallo nochmal,

vielen dank für eure Hinweise. Habe mich letztendlich nun doch noch auf dem Weg ins aqua-Geschäft gemacht und mir die Eheim-Sauger besorgt.
Danke trotzdem, war mir irgendwie zu unsicher das Ganze!!
 

bierteufel

Mitglied
djhaax schrieb:
Hallo,

Ich wäre bei diesen Saugnäpfen vorsichtig. Sie könnten s.g. Phtalate enthalten, die im Verdacht stehen gesundheitsschädlich zu sein und daher nur in Gummis und Kunststoffen verwendet werden, die nicht in ständigem Kontakt mit Lebewesen stehen (so z.B. deine Saugnäpfe für eine Lichterkette).
Abspülen oder wässern hilft da nichts, da diese Weichmacher kontinuierlich an das Wasser abgegeben werden würden.

Hi #

ich kann und muß da eindruecklich zustimmen und warnen.

Wenn alles dumm läuft kommen die Saugnäpfe auch noch mit einer hochkonzentrierten gesättigten Dihydrogenmonoxyidelösung in Kontakt. Wenn du dann nicht schnell reagierst, kannst du sicher sein, dass du Probleme bekommst.

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
djhaax schrieb:
Hallo,

Ich wäre bei diesen Saugnäpfen vorsichtig. Sie könnten s.g. Phtalate enthalten, die im Verdacht stehen gesundheitsschädlich zu sein und daher nur in Gummis und Kunststoffen verwendet werden, die nicht in ständigem Kontakt mit Lebewesen stehen (so z.B. deine Saugnäpfe für eine Lichterkette).
Abspülen oder wässern hilft da nichts, da diese Weichmacher kontinuierlich an das Wasser abgegeben werden würden.

Hi #

ich kann und muß da eindruecklich zustimmen und warnen.

Wenn alles dumm läuft kommen die Saugnäpfe auch noch mit einer hochkonzentrierten gesättigten Dihydrogenmonoxyidelösung in Kontakt. Wenn du dann nicht schnell reagierst, kannst du sicher sein, dass du Probleme bekommst.

Gruß Arne
Ziehs nur ins Lächerliche.
Wenn du es für übertrieben vorsichtig hälst, gut und schön. Ich wollte nur darauf hinweisen, was möglich ist.
 


Oben