Hallo,
nachdem ich nun endlich den gebrauchten Fiter reinhängen wollte, musste ich feststellen, die Saugnäpfe halten nicht. Habe über die Suchfunktion schon viel dazu gefunden, vermutlich muss man die austauschen. Es gibt aber auch Hinweise mit kochendem Wasser, das probiere ich gerade.
(Es handelt sich um einen alten Eheim Aquaball 60. Wie alt er ist, weiß ich nicht - kaufte ihn vor wenigen Tagen.)
Also Erhitzen von Wasser und die Halterung mit den Saugnäpfen kurz reinlegen - dann werden die Sauger wieder weich und halten perfekt. So perfekt, dass ich das Teil aus dem Topf erst wieder raus bekam, nachdem ich kaltes Wasser drüber laufen ließ :lol:
D.h. sie halten ja eigentlich noch? Wenn ich es irgendwie schaffe, das Ding ganz, ganz schnell an die Aquarienscheibe zu pappen? Oder fällt es mir über kurz oder lang runter? Vermute Letzteres. Werde wahrscheinlich morgen neue kaufen. Oder, weil ich gelesen hab, das passiert in regelmäßigen Abständen, mir was zum Einhängen bauen.
Wenn hier jemand ist, der den oder einen ähnlichen Filter in Eigenkonstruktion reinhängt, bitte beschreibt das mal. Ich habe die vage Idee von Kabelbindern und einem Einhängehaken aus Plastik... Befestigen würde ich die Halterung, und den Filter dort wie gehabt reinstecken.
Liebe Grüße - Susanne
nachdem ich nun endlich den gebrauchten Fiter reinhängen wollte, musste ich feststellen, die Saugnäpfe halten nicht. Habe über die Suchfunktion schon viel dazu gefunden, vermutlich muss man die austauschen. Es gibt aber auch Hinweise mit kochendem Wasser, das probiere ich gerade.
(Es handelt sich um einen alten Eheim Aquaball 60. Wie alt er ist, weiß ich nicht - kaufte ihn vor wenigen Tagen.)
Also Erhitzen von Wasser und die Halterung mit den Saugnäpfen kurz reinlegen - dann werden die Sauger wieder weich und halten perfekt. So perfekt, dass ich das Teil aus dem Topf erst wieder raus bekam, nachdem ich kaltes Wasser drüber laufen ließ :lol:
D.h. sie halten ja eigentlich noch? Wenn ich es irgendwie schaffe, das Ding ganz, ganz schnell an die Aquarienscheibe zu pappen? Oder fällt es mir über kurz oder lang runter? Vermute Letzteres. Werde wahrscheinlich morgen neue kaufen. Oder, weil ich gelesen hab, das passiert in regelmäßigen Abständen, mir was zum Einhängen bauen.
Wenn hier jemand ist, der den oder einen ähnlichen Filter in Eigenkonstruktion reinhängt, bitte beschreibt das mal. Ich habe die vage Idee von Kabelbindern und einem Einhängehaken aus Plastik... Befestigen würde ich die Halterung, und den Filter dort wie gehabt reinstecken.
Liebe Grüße - Susanne