Sauerstoffzufuhr über Cyclo Co2 Reaktor

Stinnes

Mitglied
Hi,

ich möchte mein AQ-Wasser im 430ltr. Becken in der Nacht jetzt doch ca. 3-4h mit Sauerstoff anreichern.

Einen Sauerstoffausperler finde ich aber nicht so prickelnd, da dieser dann wieder vesteckt werden muss und meinem Javamoos schadet.

Überlegung ist nun, vor den Cyclo (siehe http://www.aquaristik-live.de/ftopic8840-0-asc-15.html, Seite 2) ein T-Stück einzusetzten, welches dann zusätzlich mit Sauerstoff beaufschlagt werden kann. Wenn nun in der Nacht kein Co2 zugeführt wird, ist das Magnetventil geschlossen und Sauerstoff kann nur ins Becken. Wenn Co2 zugeführt wird, ist die Membranpumpe aus und dicht?, sodass das Co2 nur ins Becken kommt.

Sollte doch eigentlich funktionieren, oder? Anwendung beim Flipper sollte dann auch klappen.
 
A

Anonymous

Guest
Schreib dann mal später obs klappt. Hört sich äußerst Interessant an.
 
A

Anonymous

Guest
Hi Andreas,

an und für sich keine schlechte Idee, aber erstens würde ich auch da ein Rückschlagventil zwischen machen, falls keins dran ist, aber woran ich mehr denke, ist das der Luftschlauch von der Membranpumpe kommend, kein CO² Schlauch ist, und eventuel CO² durch die membranpumpe nach außen drückt.
Dein CO2 Verbrauch würde wohl steigen.

Wie isses, wenn du von der Membranpumpe aus einen CO² Schlauch nimmst, und ein Absperrventil dazwischen machst?
 

Stinnes

Mitglied
Hi,
stimmt, ist kein Co2 Schlauch, schi**.

Mit 2m müsste ich eigentlich hinkommen, nun kommt mir noch die Frage auf, ob die Membrane der Sauerstoffpumpe das Co2 hält, eher nicht. Schade :(

Diesen Hahn müsste ich manuell umschalten, dafür bin ich viel zu faul :lol: Also zweites Magnetventil. Glaube, der Aufwand geht dann ins Unwirtschaftliche.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

na vielleicht gibts für faule nen Ventil, was mit Membrane, was nur einseitig Gas durchlässt. Ich google mal ne Runde :wink:
 

Stinnes

Mitglied
HI,

stimmt eigentlich. Ein 3/2 Wege-Magnetventil einbauen. Dann brauch ich keinen zusätzlichen Schlauch. Hab gerade mal bei Ebay geschaut. ca. 70 €. Hat jemand eine günstigere Quelle?
 
Servus Stinnes,

such mal unter "Festo Ventil" - geht auch billiger 8)

Edit: ich würde evtl. ein 3-Wegeventil nehmen - das wäre dann eine komplette Abschaltung beider Versorgungsstränge.
Den ganzen Kram über ne Zeitschaltuhr ansprechen - dann kannste auch die Membranpumpe nach Bedarf steuern

cu Michael
 
Hallo,

ich hatte einen ähnlichen Gedanken... habe mich dann aber doch dafür entschieden einen Keramik-Ausströmer zusätzlich zu installieren. Habe ihn kurz unterhalb der 'Filter-Auslass-Flöte' angebracht, so dass die Sauerstoffbläschen (nachts) vom einströmenden Wasser mitgerissen und im ganzen AQ verteilt werden.

Heute (knapp 3 Wochen später) kann ich berichten, dass sich der Pflanzenwuchs (wieder) verbessert hat und auch die Fische machen einen sehr munteren Eindruck :thumright:
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

habe bisher auch noch nichts über eine einseitige Membrane gefunden, leider.
Wenn Ventil, würde ich aus Kostengründen ein Nachtabschaltventil von Aquamas wählen. ist doch preisgünstiger und vor allem kann mal eins der Ventile hinübergehen, ohne das alles ausfällt :wink:
 
also ich denke, die idee ist klasse aber es wird ein wenig teuer... es ist ja nicht nur mit dem ventil getan... schlauch, rückschlagventil, welches auch co² verkraftet, und noch ne zeitschaltuhr, da ja die membranpumpe nicht immer laufen soll, oder? Dann lieber nen ausströmer verstecken und die pumpe über zeitschaltuhr laufen lassen... denke man kann den ausströmer auch gut unter dem auslass befestigen, gibt doch diesen feinen blauen ausström-schläuche
 
Oben