Sauerstoffmangel??????????

Hallo!

Habe mir vor zwei tagen zwei anttenenwelse gekauft! Ein mänchen (10cm) und ein etwas kleineres weibchen! Das mänchen schwimmt schnell, etwa alle 2-3minuten, an die oberfläche und dann schnell wieder runter in sein versteck!! was aht das zu bedeuten?? Vielleicht sauerstoffmangel?? Das weibchen tut dies nicht höchstens 1-2 mal in der stunde... Bitte um schnelle hilfe!!! :? :(
 
Ich habe Panzerwelse. Die schwimmen oft sehr schnell vom Grund an die Oberfläche, schnappen nach Luft und tauchen dann wieder ab. Ist ganz normal.
 
Hallo,

ich glaube gelesen zu haben dass es bei Welsen normal ist wenn sie mal kurz an die Oberfläche schwimmen weil sie eine Darmatmung durchführen.

Gruß Felix
 
Hi,

wenn Antennenwelse an die Oberfläche gehen um Luft zo holen ist es ein deutliches Zeichen von Sauerstoffmangel.

Gruß
Martin
 
modellfreund schrieb:
Hallo,

ich glaube gelesen zu haben dass es bei Welsen normal ist wenn sie mal kurz an die Oberfläche schwimmen weil sie eine Darmatmung durchführen.

Gruß Felix

Bei Panzerwelsen: Ja
Bei Antennenwelsen: Nein... haben keine Darmatmung!


@Kufi-Freund:

Wie lange läuft das Becken schon? Wie sind deine Wasserwerte? Wie groß ist es? Nebenbesatz?

Wenn du das Becken vor drei Tagen eingerichtet hättest und vor 2 dann Antennenwelse reinhättest, könnte ich mir denken, von was es kommt... aber ohne mehr Informationen und Werte von dir kann hier ja auch nur geraten werden...

liebe Grüße, Titus
 
Hi zusammen.

Ich habe seit über einem Jahr Antennenwelse und die sind noch nie an die Oberfläche zum atmen. Es wird also eher ein Problem in Deinem AQ sein.

Gruß
Jaelle
 
A

Anonymous

Guest
hab leider schlechte Nachrichten,
mir ist das auch mal passiert, danach war mein Attenni leider tot :(

weiß bis heute nicht was es war
 
Also das aq hat eine woche gelaufen und ich habe wasseraubereiter und aquasafe hineingegeben, habe dann die welse einegesetzt.... sie dind jetzt seid letzten dienstag drin... habe die wasserwerte nicht gemessen, weil antennenwelse ja eigentlich ziehmlich rubust sind... habe nur die beiden welse drin sonst nichts!!! hoffe das hilft euch weiter!
 
hallo kufi-freund!
ich hoffe, du hast einen nitrit-test zuhause ...
schnell den anfänger-leitfaden lesen, wasser testen, und dann viel spaß beim wasserwechseln.
wasseraufbereiter schützen nicht vor dem nitritpeak. ohne ausweich-AQ bedeutet das jetzt "einfahren unter last". viele wasserwechsel, um den wert unter 0,3 zu halten, möglich weit drunter sogar.

aber es ist zu schaffen, also leg mal los!

gruß,
Michaela

P.S.: falls du keinen nitrit-test hast, trotzdem möglichst viel wasser wechseln, das schadet im zweifelsfall nicht. aber ich tipp trotzdem mal auf nitrit.
 
BlueHavanna schrieb:
hallo kufi-freund!
ich hoffe, du hast einen nitrit-test zuhause ...
schnell den anfänger-leitfaden lesen, wasser testen, und dann viel spaß beim wasserwechseln.
wasseraufbereiter schützen nicht vor dem nitritpeak. ohne ausweich-AQ bedeutet das jetzt "einfahren unter last". viele wasserwechsel, um den wert unter 0,3 zu halten, möglich weit drunter sogar.

aber es ist zu schaffen, also leg mal los!

gruß,
Michaela

P.S.: falls du keinen nitrit-test hast, trotzdem möglichst viel wasser wechseln, das schadet im zweifelsfall nicht. aber ich tipp trotzdem mal auf nitrit.


Hey michaela!

Hattest recht mit deiner vermutung! Hab mir teststreifen gekauft... der nitritgehalt lag bei etwa 3-4!!! ja gut so genau kann man das bei diesen streifen nicht abmessen, aber er ist schon recht hoch! habe sofort ein tww durchgeführt!!! ich hoffe mal das er jetzt sinkt!! Meine pflanzen (Egeria densa,Dichtblättrige Wasserpest) sind auch schon nicht mehr grün, sie verlieren die farbe... kann das auch mit dem nitrit zusammenhängen??
 
A

Anonymous

Guest
Titus schrieb:
modellfreund schrieb:
Hallo,

ich glaube gelesen zu haben dass es bei Welsen normal ist wenn sie mal kurz an die Oberfläche schwimmen weil sie eine Darmatmung durchführen.

Gruß Felix

Bei Panzerwelsen: Ja
Bei Antennenwelsen: Nein... haben keine Darmatmung!

Hi

das wäre mir neu! das "der 0815 Haus & Hof" Saugwels keine Darmatmung machen kann ....

gruß rudy
 
Hallo Lukasboedeker;

lukasboedeker schrieb:
ich lege mir demnächst ein aquarium an.muss der sauerstoffstein immer an
sein?

Dieser Stein ist ein Ausströmstein und da kommt nur raus, was mit dem Schlauch reingepustet wird: LUFT (mit und ohne Tabakqualm :wink:
Er muß nicht immer an sein, aber es könnte speziell nachts Sinn machen. Die aufsteigenden Luftblasen wälzen zusätzlich Wasser um, wodurch der Gasaustausch an der Wasseroberfläche des Aquariums mit der Luft beschleunigt wird.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben