Sauerstoffmangel und eigenartiger weißer Belag

Hallo,

vermute in meinem Aquarium Sauerstoffmangel, zudem habe ich einen komischen weißen Belag im Becken!

Aktueller Bestand des 112-Liter-Beckens (Beckenlänge 80cm) sind 4 Antennenwelse, 4 Guppymännchen, etwa 12 Wasserpflanzen, 3 kleine und eine große Wurzel. Betrieben wird das Becken mit einem FLUVAL104 Außen- und einem FLUVAL2plus Innenfilter. Zudem ist der CARBO PLUS von Zajac („CO2 aus der Steckdose“) und natürlich der Heizstab installiert.

Hintergrund der ganzen Problematik ist ein Neuaufbau des Beckens am Ostermontag. Dazu habe ich sämtlich Fische, bis auf die oben genannten, in ein Quarantänebecken gesetzt, wo sie jetzt auch noch verweilen. Die Fische oben habe ich für die Zeit der Aktion in einem Eimer mit Heizstab und Außenfilter.

Da ich bei diesem Neuaufbau den Innenfilter und andere Einrichtungsgegenstände komplett gereinigt und den Bodengrund gewechselt habe bin ich mir bewusst dass ich das Becken langsam einfahren muss, habe deshalb den Fischbestand am Anfang so gering wie möglich gehalten (Quarantänebecken ist für Antennenwelse zu klein), Bakterien mit FilterStart von JBL hinzugefügt und den Nitratwert permanent im Auge gehalten.
Gegen Mitte der Woche habe ich dann zusätzlich aus dem eingelaufenen Quarantänebecken den Filterschwamm genommen und im Aquarium ausgedrückt um dadurch noch mehr Bakterien ins Becken zu bekommen und dadurch die Einlaufzeit zu verkürzen.
Tags drauf habe ich ein Platyweibchen und einen Neonsalmler hinzugefügt. Alle Fische schwammen an der Wasseroberfläche, der Neon begann nach wenigen Minuten an zu trudeln und trieb ziemlich schnell kopfüber. Habe ihn sofort entfernt und wieder in das Quarantänebecken geschmissen, in welchem er sich schnell wieder erholt hat. Habe dann beide Filter grob gereinigt da diese kaum noch arbeiteten. Die Lebendgebärden schwimmen aber nach wie vor ausschließlich an der Wasseroberfläche, die Antennenwelse tauchen gelegentlich auf um Sauerstoff aufzunehmen (Darmatmer!?) – was sie zuvor deutlich seltener oder gar nicht gemacht hatten.

Irgendetwas läuft also noch nicht ganz rund! Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache, wo der Fehler sein könnte und warum auf einmal so wenig Sauerstoff im Becken ist?

Der CARBON PLUS ist neu, läuft erst seit Montag auf minimaler Stufe (10%) im neu aufgebauten Aquarium. Hatte ihn aber wie in der Anleitung beschrieben bereits tags zuvor in einem Eimer in Betrieb genommen.

Bis auf 3 neue Pflanzen sind alle aus dem vorherigen Becken übernommen, bei einigen Pflanzen habe ich den Wurzelwuchs mit PlantaStart von Tetra unterstützt. Als Bodendünger wurde Laterit verwendet. Sonst wurde keine weitere Chemie verwendet, also auch keinen Wasseraufbereiter.

Zudem fällt negativ auf, dass auf den Pflanzen, Wurzeln, Bodengrund – also quasi überall – ein weißer dünner Belag ist. Ist ganz fein, sieht ein bisschen aus wie Watte. Könnten das Algen sein, oder Schimmel? Kommt das von der neuen Wurzel (die große Wurzel ist neu) oder dem neuen Bodenbelag? Oder weil ich keinen Wasseraufbereiter verwendet habe? Liegt die Ursache möglicherweise einfach an den noch fehlenden Bakterien?


Danke für euere Unterstützung!
Christian
 
Sauerstoffmng.+Bakterienrasen+vergammeltePflanzen

Schreibe noch mal an dieser Stelle in der Hoffnung nun von einigen hilfsbereiten Usern gefunden und unterstützt zu werden.

Inzwischen habe ich den CARBO PLUS deaktiviert um den Fischen nicht den ohnehin kaum vorhandenen Sauerstoff zu entziehen. Der Bakterienrasen ist nach wie vor im gesamten Aquarium vorhanden. Einige Pflanzen sterben ab, habe gestern schon zwei, drei entfernen müssen. Eine bereits zuvor total veralgte Pflanze nimmt mehr und mehr die Konsistenz von gekochtem Spinat an. Ich fürchte um die anderen Pflanzen steht es auch nicht viel besser. Meine beiden Filter verstopfen auch permanent und schaffen es kaum noch für die nötige Strömung zu sorgen.

Meine Vermutung ist dass die Pflanzen den Umzug noch nicht überwunden haben und dadurch nicht ausreichend Sauerstoff produzieren können.

Aber vielleicht habe ich aus was ganz anderes falsch gemacht!? Hätte ich Wasseraufbereiter verwenden müssen? Hatte ich zuvor immer getan, nun aber auch gelesen dass dies nicht wirklich notwendig ist: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... ufbereiter


Wäre um Hilfe wirklich dankbar!
Christian
 
Hallo,

wenn du zu wenig Sauerstoff im Wasser hast, dann zeigen es dir deine Fische deutlich an. Sie stehen nicht nur an der Oberfläche sodern hecheln förmlich nach Luft, also schnellere Bewegung der Kiemen.
Mehr Sauerstoff erreichst du durch eine schnellere Umwälzung des Wassers, eine leichte Bewegung der Oberfläche reicht aus.
Wenn die Fische dann tortztdem an der Oberfläche quasi nach Luft schnappen, dann kann das auch andere Ursachen haben, z.B. Nitrit oder auch Ichthyo oder eine Entzündung der Kiemen.

Das CO2 klaut dir keinen Sauerstoff.

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

danke für deine Antwort!

Knut schrieb:
wenn du zu wenig Sauerstoff im Wasser hast, dann zeigen es dir deine Fische deutlich an. Sie stehen nicht nur an der Oberfläche sodern hecheln förmlich nach Luft, also schnellere Bewegung der Kiemen.
Mehr Sauerstoff erreichst du durch eine schnellere Umwälzung des Wassers, eine leichte Bewegung der Oberfläche reicht aus.
Die Sympthome passen! Inzwischen hat sich die Situation aber beruhigt. Habe meinen Innenfilter endlich richtig sauber bekommen, nun bläst er wieder Sauerstoff ins Wasser. Die Fische schwimmen auch wieder normal durch's Becken, sogar der weiße Bakterienrasen ist so gut wie komplett verschwunden. Ich denke am Wochenende werde ich nach und nach weitere Fische vom Quarantänebecken zurücksetzen.


Viele Grüße
Christian
 
Oben