Sauerstoffmangel bei Nacht?

Huhu Ihr Lieben...

seit gestern leben 5 Platys bei mir.
Nach dem Einsetzen und tagsüber war auch alles in Ordnung, aber als ich nachts nach Hause gekommen bin, schwammen alle 5 direkt unter der Wasseroberfläche. Ich dachte sofort "Sauerstoffmangel" und hab einfach das Licht eingeschaltet. Ein paar Minuten später sind sie wieder ganz normal geschwommen. Kann ich jetzt wirklich davon ausgehen, dass ich nachts zu wenig Sauerstoff im Becken habe?
(vielleicht ist das auch der Grund für das Schneckensterben, das immer wieder auftritt...). Was kann ich denn jetzt machen? Im Moment ist das Licht an und alles okay. Soll ich trotzdem mal den Filter höher hängen, so dass es sprudelt? Einen Sprudelstein einsetzen, der nachts läuft? (ginge ja erst morgen).

Ich bin heute Nacht nicht zu Hause, aber ich kann ja auch nicht die ganze Zeit das Licht anlassen, aus Angst, dass meine Fische ersticken...

Doof ist das. Was meint ihr?

Lieben Gruß,
Kathrin
 

starlight

Mitglied
Hallo Kathrin!

Ich würde es erst mal damit versuchen den Filterauslauf höher zu hängen, so das sich die Wasseroberfläche bewegt und ein bisschen "Wellen" schlägt nicht zu stark.
Dann das Verhalten deiner Fische beobachten. Bist du dir denn sicher, dass es Sauerstoffmangel ist? Atmen die Fische den schnell und heftig an der Oberfläche oder schwimmen sie ganz ruhig?Wie ist dein Becken den bepflanzt und hast du deine anderen Wasserwerte mal gemessen, wie z. B. Nitrit? Wie lange läuft das Becken denn schon?
 
A

Anonymous

Guest
katzenbande schrieb:
ist das Becken stark beflanzt? Dann kann es nachts schon mal eng werden mit dem Sauerstoff.

Hi @ll

endlich mal die Richtige Antwort ... den diesen Zusammenhang wollen die meisten nicht begreifen ! ...Pflanzen produzieren zwar unter Licht Sauerstoff... benötigen aber ohne Licht selber Sauerstoff ...

Hi Kathrin

wenn deine Fische ruhig an der Oberfläche sind dann wollen sie nur "schlafen" ...pumpen sie aber sehr strak mit ihren Kiemen dann wäre es angebracht für mehr Wasserbewegung an der Oberfläche zusorgen ...

gruß rudy
 
Huhu...

das Becken läuft jetzt seit einem Jahr.

Besatz: 3 Molukkengarnelen, noch einige wenige Tigergarnelen, ein paar Schnecken und die 5 Platys bei 54 Litern.

Nitrit hatte ich gestern gemessen, lag bei 0.
Bepflanzt ist es mit Javamoos, Javafarn, Mosskugeln, einer riesigen Pflanze, deren Namen ich nicht kenne (habe die ein wenig im Verdacht, die ist echt groß) und einigen kleineren Pflanzen, die aber etwas kümmern ...Laub ist im Becken.

Ich bin nicht sicher, ob es Sauerstoffmangel war. Sie hingen alle unter der Wasseroberfläche (aber nur sie, nicht die Garnis oder die Schnecken), sind ab und zu ein wenig umhergeschwommen, aber dann wieder schnell zur Oberfläche. Haben dort wohl auch Luft geholt zwischendurch, sah zumindest so aus. Schnelle Atembewegungen hab ich jetzt nicht gesehen, aber ich bin auch nicht geübt im Umgang und der Beobachtung von Fischen...?

Den Filter hänge ich mal ein wenig höher. Wie gesagt, jetzt ist alles wieder okay, seit das Licht an ist.

EDIT: Da war ich wohl etwas langsam.
An zu starke Bepflanzung hatte ich auch gedacht. Eben die große Pflanze scheint viel zu verbrauchen, ich glaube auch, dass dahe die kleineren kümmern.

Lieben Gruß,
Kathrin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Ich habe auch Platys und die dümpeln auch seelenruhig nachts unter der Wasseroberfläche. Sie schlafen bzw. ruhen halt! Solange Du ein wenig Oberflächenbewegung hast, werden die nicht ersticken.

Ist meine Meinung ;-) !

Liebe Grüße...Sabine!
 
Oben