südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche

Hallo zusammen,

ich besitze ein Juwel Lido 120 Liter.
Mein Besatz momentan:
- 11 Neons
- 5 schwarze Phantomsalmer
- 4 Ohrgitterharnischwelse
- 2 Rennschnecken

Eigentlich möchte ich mir noch ein Pärchen südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche und ein Pärchen südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche gold zulegen.
Zoohandlung sagt, dass es kein Problem ist da sie ja gleichzeitig "einziehen" würden (also noch keiner hier sein Revier hat). Nach viel Recherche in Foren bin ich jetzt allerdings verunsichert ob die zwei Männchen sich nicht doch bekriegen.
Was meint ihr? Geht das gut?
Und was ist eigentlich der Unterschied zum Schmetterlingsbuntbarsch XL?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Melanie
 
Hi,

das kann schon gut gehen, kommt auch immer ein wenig auf den einzelnen Fisch an.
Auf jeden Fall muss das Becken dann gut strukturiert sein mit viel Sichtschutz und Reviergrenzen.

XL sind mMn nur ältere Tiere, so ist es auf jeden Fall bei den meisten Fischen.
 
Hallo,

das mit der Strukturierung wird etwas schwierig. Das Becken hat ja nur eine Grundfläche von 60x40cm. Außerdem bin ich Aquarienneuling und die Haltung soll ja nicht ganz einfach sein, oder? Wie hoch ist eigentlich die Lebenserwartung von den Schmetterlingsbuntbarschen? Hab was von 2-3 Jahren gelesen.
Bin schon am überlegen ob ich nicht doch lieber ein paar Roter von Rio nehmen soll.

Grüße
Melanie
 
Hallo,

drei verschiedene Arten Salmler finde ich jetzt etwas heftig. Stocke doch die vorhandenen Arten noch etwas auf auch die Otos sind mir persönlich zu wenige. Nehm am besten deinen gesamten Besatz mal zwei, dann würde doch auch ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche gehen, falls die Haltungsbedingungen stimmen.
Oder schau dich doch mal bei den anderen Buntbarschen um :study:
 
Hallo,

habe vor einigen Tagen versucht meine roten Neons aufzustocken. Nach einem Tag war bei einem Neon die komplette Schwanz- und Rückenflosse abgebissen und ein anderer hat eine Bißspur an der Schwanzflosse. Da ich ja nur friedliche Arten habe gehe ich davon aus, dass die anderen Neons die zwei attackiert haben. Oder hast du eine Erklärung - bin für jeden Tipp dankbar.
Daher bin ich mit Aufstocken jetzt etwas vorsichtig. Meine Phantoms kommen super miteinander klar - habe Angst dass sich das ändern könnte wenn neue dazukommen.
Und Otos habe ich nur vier, da es in meinem Aquarium mittlerweile kaum mehr (sichtbare) Algen gibt und ich keinen verhungern lassen möchte.

War gerade übrigens noch mal zum Informieren in nem anderen Zoogeschäft. Der hat mir geraten noch einen kleinen Schwarm Salmler einzusetzen und die Finger von Barschen zu lassen. Hab ihn dann noch nach Zebrabärblingen gefragt - Barben seien zu lebhaft für meine Salmler. Ist als Neuling echt schwer. In jedem Laden wird dir was anderes erzählt.
Hast du einen Tipp für einen pflegeleichten kleinen Barsch? Ich habe mittlerweile so viel gelesen, dass ich so langsam den Überblick verliere, aber ich befürchte, dass die alle zu groß werden für mein Becken (laut meinen Büchern,Internet etc) brauchen die alle mindestens 80 cm Länge.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß
Melanie
 
Hi,

denk eher, dass das die Phantomsalmler waren.
Otos kann man doch aber auch füttern :lol:

Sorry zu den Barschen, habe da keine weiteren Erfahrungen. Aber mit Wasserwerten und nem Bild vom Aquarium kann dir bestimmt jemand weiterhelfen. :mrgreen:
 
Hallo,

glaubst du echt das waren die Phantomsalmler. Die sind doch eigentlich ganz friedlich,oder?
Würden sich die Phantomsalmler überhaupt mit den Roten von Rio verstehen? Hat hier vielleicht irgendjemand schon Erfahrungen gemacht?

Gruß
Melanie
 

fischolli

R.I.P.
Moin Melanie,

ich würde auf keinen Fall noch eine dritte Salmler- oder Bärblingsart einsetzen. Ich finde dein Becken für die schwarzen Phantomsalmler, die ganz schön groß werden können, schon grenzwertig, da würde ich auch nichts mehr an Tieren dazusetzen. Die Roten vom Rio wären als Ersatz für die Phantomsalmler eine Option, aber bitte nicht mehr dazu, Dafür ist dein Becken einfach zu klein.

Wenn du gerne Zwergbuntbarsche halten möchtest, wäre m.E. eine einfache Apistogramma-Art besser geeignet als die M. ramirezi. Ich weiss, die sind hübsch, aber auch kleine Weicheier und es gibt hier genügend Klagethreads über früh verstorbene SBB.

Gut geeignet sind z.B. Apistogramma borellii oder, wenn du mehr Farbe willst. A. cacatoides. ABER, bitte nur ein Paar! Insofern haben beide Händler Mist erzählt, es lebe der Verkauf!

Gruß
 
Oben