Söchting Oxydator D

Hallo habe eine Frage ,habe in meimem 180l Becken den Oxydator D fülle ihn fast voll und er ist nach 2 Tagen leer .Das Becken hat eine Temperatur von 25,5 Grad.Bei meinem Bruder hält die Füllung 2 Wochen ,kann es sein das die Öffnung im Deckel zu groß ist .??
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
warni65 schrieb:
kann es sein das die Öffnung im Deckel zu groß ist .??
ähm, was für 'ne Öffnung?
Mudskipper schrieb:
wozu braucht man einen Oxydator im Aquarium?
ich verwende echt und ernsthaft in zwei Aquarien Oxydatoren, das sind aber Becken, da ist die Oberfläche komplett mit Schwimmpflanzen belegt.
Da ist nix mit "Gasaustausch" an der Oberfläche" :wink:

Gibt es über die "Dingers" denn was negatives zu berichten?
Da wird doch nur aus 2H2O, durch den Katalysator, H2O und O2 - oder?

Gruss Heiko
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich benutze so ein Ding nur bei Cyano-Befall, da hilft das tatsächlich, allerdings muß man den ziemlich lange laufen lassen.

@ Heiko

Du meinst deine "Invasions"-Wolfsmilch-Schwimmpflanzen, oder? :lol: Die wuchern tatsächlich alles sehr schnell zu, trotzdem hab ich auch ohne Oxydator oder Sprudelstein keine Sauerstoffprobleme in den entsprechenden Becken.

Ich hab mir allerdings mal mit dem Ding meinen gesamten Harnischwels- und Garnelenbestand in dem entsprechenden Becken gehimmelt. Irgendwie hab ich das falsch gemischt oder wer weiss was gemacht. Jedenfalls entleerte sich das Ding auch innerhalb eines Tages. Das haben sämtliche L-Welse und die Amanos nicht überlebt. Von daher wäre ich vorsichtig, wenn der bei dir auch so schnell aufgebraucht ist. Irgendwas stimmt dann nicht.

Gruß
 
Moin Olli,

fischolli schrieb:
ich benutze so ein Ding nur bei Cyano-Befall, da hilft das tatsächlich, allerdings muß man den ziemlich lange laufen lassen.

aus aktuellem Anlass hake ich mich mal kurz hier ein.
Lässt du den Oxydator dann einfach im normal Betrieb des Beckens mit laufen? Oder nur während/nach einer Dunkelkur?
Meinst du das funktioniert auch bei größerem Befall oder nur als quasi vorbeugende Maßnahme bei den ersten Anzeichen?
 
Moin Olli,

danke für den Link. Die Bilder sprechen für sich.
Morgen kommt die Decke von meinem Aquarium. Mal schauen wieviel gut (oder schlecht) die Blaualgen die Dunkelheit überlebt haben. Möglicherweise, lass ich dann noch eine Woche einen Oxydator im Becken mitlaufen.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
fischolli schrieb:
Du meinst deine "Invasions"-Wolfsmilch-Schwimmpflanzen, oder?
jupp, da kommt aber noch Wassernabel, Sumatrafarn und Lemna mit dazu :wink:
So wie ich das hier lese, scheint meine Wolfsmilch recht gut bei dir zu gedeihen :mrgreen:
fischolli schrieb:
Irgendwie hab ich das falsch gemischt oder wer weiss was gemacht.
Da kann man doch nix falsch machen :shock:
Man kann doch eigentlich nur das H2O2 wieder auffüllen, mehr nicht :?:
Lediglich die Temperatur im Becken hat Einfluss auf die "Verbrauchsdauer", je wärmer, desto schneller wird das Wasserstoffperoxyd "aufgespalten".

Gruss Heiko
 

fischolli

R.I.P.
Moin Heiko,

naja, das H2O2 wird ja verdünnt auf eine 3-4%-ige Lösung. K.A., ob ich da was verbockt habe, auf alle Fälle war der Oxydator ratz-fatz leer und die genannten Tiere hinüber.

Gruß
 
Oben