Rotkopfsalmler, wer dazu?

Hallo...

Wir sind neu hier im Forum und haben eine Frage...

Im unserem neu eingerichteten 180Liter-Becken ( eingelaufen, Werte: Temp.:26°C KH: 6 PH: 6,9 GH: 9 NH4: 0
O2: 8 Po4: 0,5 Fe: 0,1 C02: 20 No3 0 No2: 0,1, wir filtern über Torf) tummeln sich zurzeit 2 Antennenwelse (m/w), 3 Guppys (1m,2w) und 10 Rotkopfsalmler.

Geplant sind noch 3 Apistogramma agassizii (1m,2w), entweder ein Pärchen L15 oder 6 Leopard-Panzerwelse, und ein weiterer Schwarm Salmler.

Nun meine Frage: --- Welche Salmlerart passt noch dazu, in Bezug auf Besatz und Parameter? ---
Vielleicht eine Sorte die kleine Guppys mag? :oops:

Wir freuen uns schon auf eure Vorschläge und eure Erfahrungen...
Gruß Sabine
 
Also von den "Standard"-Salmlern kannst du meiner Meinung nach eigentlich alle reinsetzen bei diesen Bedingungen.
Ich würde allerdings keinen zweiten Schwarm reinsetzen, sondern die Rotkopfsalmler auf 20 aufstocken
Fressfeinde für die kleinen Guppys holst du dir mit den Barschen.
Von den Panzerwelsen würde ich auch einen Schwarm ab 10 Tieren nehmen.
 
Hallo Djhaax...

Erstmal danke für den Voschlag...
an mehr Rotkopfsalmler dachte ich auch schon. Werd dann aber warscheinlich nur noch 5 dazu holen.
Wie gesagt, ob es jetzt wirklich Panzerwelse oder doch L-welse werden überleg ich noch.

ich dachte an einen Schwarm Salmler der den oberen Bereich des Beckens nutzt, da Rotkopfsalmler sich ja nur unten und in der mitte aufhalten.
Ist oben noch so ruhig... :)

Was meinst du dazu Djhaax?
Und ich bin auch dankbar für weitere Vorschläge von den anderen Usern hier...

Gruß
Sabine
 
Hi...

Im moment ist Land unter im Becken...
Da können garkeine im moment rein. Die neuen haben Ichtyo eingeschleppt und jetzt muss ich erstmal behandeln...
Ist das ein mist. Die tun mir so leid. Der eine hat schon keinen Schwanz mehr und die anderen haben weiße Punkte...
Fahr jetzt erstmal medikamente holen...

trotzdem Danke für die netten Vorschläge...

Gruß Sabine
 
Oben