Hallo ihr lieben,
Ich lese seit einiger Zeit mit habe aber leider keine wirkliche Antwort zu meinem thema finden können vielleicht hat ja der eine oder andere eine idee.
Vor einigen wochen haben wir uns rotkopfsalmler und zebrabärbling gekauft. Einer hatte seit anfang einen fehlenden Kiemendeckel, verhielt sich aber normal. Mittlerweile hat er ein paar punkte, bei 2 anderen verfärbt sich die haut, schuppen stehen in 2 linien ab und sind heller(sieht aus wie n zebra)
Einer hatte 2 beulen am kinn, jetzt sind in der beule jeweils ein weisser punkt. Für itchyo sind die punkte iwie zu gross. Es ist auch immer erhaben wo die punkte sind. Auf den bildern sieht man die patienten. Es ist unklar was es ist.. Vor allem mit der Verfärbung der rückenflosse bei dem einen.
Die tierchen verhalten sich normal und schwimmen eng im schwarm, fressen und sind neugierig. Es sind nur die rotkopfsalmler betroffen. Einer hat so einen grossen weissen punkt auch vor der schwanzflosse.
Ich habe einen uvc klärer aber der ist ausgeschaltet.
Wasserwerte:
280l becken
Temperatur: 27-28 Grad, schwankt manchmal sogar etwas höher wenns heiss ist. Aber max 29.
Licht 10 std. 8-21 uhr und pause über mittag.
PH: 7
GH: 13
KH: 8
Co2 : ist grün der Indikator
NH4: 0
NO2: 0
NO3: 0 (war vorm letzten wasserwechsel auf 10)
PO4: 0,5 ca. (wR vorm letzten ww auf 4 ca.)
Eisen : 0,25
Kalium: 15
Düngung : npk macro, Einsendünger und düngekugeln sind drin von dennerle unter der erde.
Futter
6 tage die woche. Abwechselnd flockenfutter, getrocknete daphnien, gefrorene Mückenlarven, panzerwelspallets, je 1x am tag.
Besatz :
3 skalare
10 zebrabärbling
12 rotkopfsalmler
10 panzerwelse
1 vielpunkt fiederbartwels (ich weiss die sollen in ner gruppe gehalten werden, wird gemacht sobald weider welche im Fachhandel zur Verfügung stehen)
Tylo schnecken, nöppis, Posthornschnecken, Raubturmdeckelschnecken etc.
Ausstattung:
2 mangrovenholz, 1 flussholz, 1 anderes holz. ,
Steine,
1 Oberflächenskimmer, co2 auslass
erlenzapfen 2 wochen alt
1 seemandelbaumblatt
Schwimmpflanzen, Mosskugeln, moos am holz, Anubia, javafarn, wasserschraube, die anderen weiss ich den name leider nicht



Vielen dank im vorraus
Ich lese seit einiger Zeit mit habe aber leider keine wirkliche Antwort zu meinem thema finden können vielleicht hat ja der eine oder andere eine idee.
Vor einigen wochen haben wir uns rotkopfsalmler und zebrabärbling gekauft. Einer hatte seit anfang einen fehlenden Kiemendeckel, verhielt sich aber normal. Mittlerweile hat er ein paar punkte, bei 2 anderen verfärbt sich die haut, schuppen stehen in 2 linien ab und sind heller(sieht aus wie n zebra)
Einer hatte 2 beulen am kinn, jetzt sind in der beule jeweils ein weisser punkt. Für itchyo sind die punkte iwie zu gross. Es ist auch immer erhaben wo die punkte sind. Auf den bildern sieht man die patienten. Es ist unklar was es ist.. Vor allem mit der Verfärbung der rückenflosse bei dem einen.
Die tierchen verhalten sich normal und schwimmen eng im schwarm, fressen und sind neugierig. Es sind nur die rotkopfsalmler betroffen. Einer hat so einen grossen weissen punkt auch vor der schwanzflosse.
Ich habe einen uvc klärer aber der ist ausgeschaltet.
Wasserwerte:
280l becken
Temperatur: 27-28 Grad, schwankt manchmal sogar etwas höher wenns heiss ist. Aber max 29.
Licht 10 std. 8-21 uhr und pause über mittag.
PH: 7
GH: 13
KH: 8
Co2 : ist grün der Indikator
NH4: 0
NO2: 0
NO3: 0 (war vorm letzten wasserwechsel auf 10)
PO4: 0,5 ca. (wR vorm letzten ww auf 4 ca.)
Eisen : 0,25
Kalium: 15
Düngung : npk macro, Einsendünger und düngekugeln sind drin von dennerle unter der erde.
Futter
6 tage die woche. Abwechselnd flockenfutter, getrocknete daphnien, gefrorene Mückenlarven, panzerwelspallets, je 1x am tag.
Besatz :
3 skalare
10 zebrabärbling
12 rotkopfsalmler
10 panzerwelse
1 vielpunkt fiederbartwels (ich weiss die sollen in ner gruppe gehalten werden, wird gemacht sobald weider welche im Fachhandel zur Verfügung stehen)
Tylo schnecken, nöppis, Posthornschnecken, Raubturmdeckelschnecken etc.
Ausstattung:
2 mangrovenholz, 1 flussholz, 1 anderes holz. ,
Steine,
1 Oberflächenskimmer, co2 auslass
erlenzapfen 2 wochen alt
1 seemandelbaumblatt
Schwimmpflanzen, Mosskugeln, moos am holz, Anubia, javafarn, wasserschraube, die anderen weiss ich den name leider nicht



Vielen dank im vorraus