Rotes Wasser nach Einrichtung mit Bodengrunddünger

Hallo zusammen, ich habe gestern begonnen mein erstes Aquarium einzurichten. Gemäß Beratung haben wir gewaschenen Kies ca. 2cm hoch eingebracht. In der Anleitung des Bodendüngers D****it stand, dass man den Dünger mit trockenem Kies mischen und einbringen soll -> wir haben den Dünger in feuchten Kies gemischt -> am Ende war alles rot. Dann haben wir darauf nochmals eine weitere Schicht Kies aufgebracht und 1/3 Wasser (115l gesamt) gefüllt: alles dunkelrot. Danach haben wir versucht die Pflanzen zu pflanzen, was uns nur tlw. gelungen ist, da die Schicht wohl zu flach zu sein scheint und man natürlich nicht viel erkennen konnte. Nach einem Tag ist das Wasser schon deutlich klarer geworden, jedoch haben sich die Bodendüngerbestandteile auf dem Kies, den Steinen und den Pflanzen derart abgelagert, dass es dort überall eine rote Schicht gibt. Was können wir nun dagegen tun? Alles raus und neu? Oder bekommt man die rote Schicht irgendwie von den Pflanzen und Steinen wieder ab?
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

zum Bodendünger hab’s hier zuletzt geteilte Meinungen aber nur isser ja drin. Vielleicht haste Glück und das rote geht weg, wenn der Filter ein bisschen läuft. Verfärbungen am Anfang sind ja nicht immer ungewöhnlich bzw. schlimm. Aber vielleicht weiß da jemand noch was genaueres.

Was ich auf jedenfalls machen würde, wäre eine höhere Kiesschicht. Ich hab bei 4-5 cm schon Schwierigkeiten, die Pflanzen vernünftig einzusetzen aber ich kann’s auch nicht ;)

VG
Fritz5
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Was für ein Dünger war es denn genau?
Wie habt ihr das Wasser eingefüllt?
Bilder sind meist hilfreich.
Eine Staubschicht verschwindet meist irgendwann von selbst, wenn mal Bewohner im Aquarium sind, aber es dauert halt ne Weile.
L. G. Wolf
 
Hallo, vielen Dank zunächst für Eure schnelle Rückmeldung... wir haben wie gesagt die Schicht Kies, ca. 2cm Olibet.. Gravel Slate Grey eingebracht. Dann den Bodengrunddünger von Duplarit aufgelöst und dazugefügt. Jedoch KEINEN reinen zusätzlichen Bodengrund (dies sei nicht unbedingt erforderlich )....Das Wasser haben wir mit einem Teller eingefüllt. Die Pflanzen haben nun überall eine rötliche dünne "Staubschicht"... Unsere Tochter ist total enttäuscht und überlegt, den gesamten Inhalt heraus zu nehmen, neu zu waschen und dann mit mehr Kies und richtigem Bodengrund darunter neu zu starten.... Wir müssten ja, um neuen Kies einbringen zu können und die Pflanzen (tiefer) setzen zu können eh ran und den Boden auffüllen. Das nachträgliche Einbringen von Kies ist dann ja auch nicht so einfach, wenn man an der Einrichtung nicht mehr viel ändern will. Anfänger halt...
 
anbei die Fotos
 

Anhänge

  • 3CD0EBD9-38D0-4AAA-864B-88939E828800_1_105_c.jpeg
    3CD0EBD9-38D0-4AAA-864B-88939E828800_1_105_c.jpeg
    263,4 KB · Aufrufe: 23
  • 4D35AA8A-6951-4FF2-9E6F-6FBDB75A9F0C_1_105_c.jpeg
    4D35AA8A-6951-4FF2-9E6F-6FBDB75A9F0C_1_105_c.jpeg
    230,4 KB · Aufrufe: 24
  • 70D099BC-83EF-40CC-9C56-06E004D263BD_1_105_c.jpeg
    70D099BC-83EF-40CC-9C56-06E004D263BD_1_105_c.jpeg
    220,3 KB · Aufrufe: 23
  • C2EFD845-0DCC-4B71-BDF2-615A0A198ECE_1_105_c.jpeg
    C2EFD845-0DCC-4B71-BDF2-615A0A198ECE_1_105_c.jpeg
    233,1 KB · Aufrufe: 23

scapine

Mitglied
Ganz ehrlich? Das würde ich auch neu machen. Ich kenne diesen Dünger nicht, aber von auflösen und dann in ein bereits eingerichtetes Becken geben - also, hm, das habe ich noch nie gehört oder gesehen. Bodendünger ist die unterste Schicht, die man mit ordentlich Kies/ Sand auch möglichst unten hält ...
 

rein.hart

Mitglied
neu zu waschen und dann mit mehr Kies und richtigem Bodengrund darunter neu zu starten....
Hi,
ich würde den Bodengrund komplett weglassen. Das braucht man nicht zwingend. und nach einer gewissen Zeit ist der sowieso erschöpft.

Ich hatte beim ersten Becken auch einen Bodengrund unter dem Kies/Sand. Jedes Mal, wenn ich eine Pflanze umsetzen wollte, habe ich den Bodengrund mit nach oben gezogen.

Jetzt habe ich nur Sand und bei den Pflanzen kommt gelegentlich ein viertel Düngestäbchen für Grünpflanzen in den Wurzelbereich.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du siehst es ist eine Glaubensfrage, ob mit oder ohne Langzeitdünger.
Den Lateritboden kenne ich auch nur als Kugeln zum nachdüngen und auch da haben sie einwenig gestaubt.
Ich würde bei so viel Staub wohl auch neu starten und wenn einen Langzeitdünger, dann den Dennerle Deponitmix nehmen. Den gibt man trocken als erste Schicht ins Aquarium und dann ordentlich Kies darüber. Der hat eine Konsistenz fast wie Sand und selbst beim umsetzen von Pflanzen trübt er kaum und bleibt nicht lange auf dem Kies liegen.
L. G. Wolf
 
OK, also nach Eurer Meinung besser Neu machen,.... ich würde dann versuchen den Dennerle Dünger als erstes unten einbringen und mit dem gewaschenen Kies abdecken. Gibt es da ein besonders zu empfehlenden Dennerle? 2cm und dann ca. 5-6cm Kies sollte dann aber doch ausreichen....Hoffen wir mal, dass die Pflanzen es bis dahin aushalten....ich danke Euch für Eure guten Ratschläge und bin gespannt wie es dann laufen wird....ich werde berichten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
5-6 cm sollten reichen. Ich persönlich habe deutlich mehr aber es kommt natürlich auch auf die Höhe des Aquariums an. Du hast ja keinen so feinen Kies, da sollten die Pflanzen schon halten. Falls du doch noch Probleme beim einpflanzen hättest, dann kannst du im Nachhinein noch nachfüllen. Einen sauberen gewaschenen Kies kann man immer noch nach schütten, das habe ich auch schon oft gemacht.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Warum willst Du denn unbedingt wieder Dünger in den Boden einbringen?

Wie Du aus den Antworten entnehmen kannst, gehen die Meinungen da auseinander und man kann ein Aquarium auch ganz ohne Bodengrund unter dem Kies/Sand betreiben. Ich denke, ob der Bodengrund Sinn macht, hängt sehr stark davon ab, wo die Reise hingehen soll. Wollt Ihr viele, auch anspruchsvolle Pflanzen halten oder sollen es erstmal einfache "Anfänger"pflanzen sein? Habt Ihr Euch über tierischen Besatz schon Gedanken gemacht? Manche Fische wollen lieber Sand als Kies, andere fressen Pflanzen und nur bestimmte Pflanzen haben eine Chance, verschont zu werden. Oder wollt Ihr kunstvolle Landschaften im Aquarium nachstellen?

Davon würde ich abhängig machen, ob ich irgendwas unter dem eigentlichen Boden einbringen will.
 
Oben