Roter Wurm entdeckt - gefährlich?

Hallo zusammen,

ich habe ein 190-Liter Aquarium dass seit 5 Wochen einläuft. Soweit ist alles in Ordnung; morgen wollte ich los um den ersten Besatz zu kaufen (Panzerwelse). Deshalb hab ich heute nochmal nen großen Wasserwechsel gemacht.

Als ich die Mulmglocke ins Wasser hing und anfing zu schütteln, bemerkte ich plötzlich einen seltsamen roten Wurm. Er schwamm im Wasser ca. 10cm unter der Oberfläche und ich konnte ihn nur kurz sehen (ca. 2, 3 Sekunden), dann verschwand er hinter einer Wurzel. Das Ding bewegte sich sehr seltsam in wellenartigen Bewegungen und erinnerte dabei an eine Schlange... er war sehr dünn und ca. 3-4 cm lang. Ich beobachte das Becken nun schon den halben Tag aber ich konnte ihn nicht mehr entdecken.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Habe vor einer Woche nochmal neue Pflanzen eingesetzt und denke mal dass ich mir dabei diesen Wurm eingefangen habe. Die Frage ist nun ob er schädlich sein könnte und ob ich mit dem Besatz nochmal warten sollte...!?

Falls jemand eine Idee hat bitte melden. Hab schon auf diversen Seiten gesucht aber irgendwie noch keine passende Beschreibung gefunden...

Viele Grüße,
Jan
 
Hallo

Schau mal nach Egel, Mückenlarve oder nach Libelenlarve bei Google.

Gut wäre ein Foto von dem Vieh.
Ich würde erst Fische einsetzen wenn das Vieh raus ist.

Grüße Norbert
 
Hallo pushel, hallo Norbert,

habe das Vieh bisher nicht mehr gesehen. Ein Foto wäre klasse ja, aber da ich den Wurm gestern selbst nur ein paar Sekunden gesehen habe war dies unmöglich. Der Fotoaparat liegt aber bereit, falls er nochmal auftaucht.

Habe mal noch ein bisschen recherchiert. Also der von welse.net ist es vermutlich nicht, weil diese Punkte
# meist mehr als 20 cm lang und typischerweise weniger als 1 mm im Durchmesser
# oft in Knäueln
# Kopf deutlich vom Rumpf abgesetzt
nicht zutreffen. Auf dem anderen Bild ist er nur schwer zu erkennen...

Ein Egel schließe ich eigentlich aus, da der Wurm ziemlich dünn und lang war und die meisten Egel die ich im Internet gefunden habe eher dick und kurz sind. Von der Bewegungsart (S-förmig, raupenartig) könnte es auch ein Schneckenegel sein, aber die Bilder sprechen eindeutig dagegen. Auch Planarien schließe ich aufgrund der anderen Körperform aus.

Habe meine ganzen Pflanzen aus einem online-shop, den ich gestern angeschrieben habe was das denn für ein Wurm sein könnte. Hier die Antwort:
Hallo [...],

meine Pflanzen sind zu 99% frei von Anhaftungen. Es werden von mir bewusst
kein Kupferverbindungen zur Bekämpfung eingesetzt.
Viele Kunden und wir selber haben Garnelen und andere Wirbellose im AQ und
für die wäre dies der sichere Tod.

Der kleine rote Wurm ist vermutlich eine Rote Mückenlarve (KEINE Stechmücke)
und wird im AQ als Lebendfutter für Fischer verfüttert.

Von den Bildern her könnte es schon ne Mückenlarve sein. Finde ich aber seltsam... warum sollten an Pflanzen Mückenlarven sein? Werde nachher mal noch im Bodengrund rumstochern, vielleicht taucht er ja wieder auf...

Grüße,
Jan
 
Hi Tom,

hast du ne Idee wie sich Tubifex-Würmer bewegen? Das wirklich seltsame an dem Vieh (und das habe ich bisher auch nirgendwo nachlesen können) war die S-förmige, wellenartige Bewegung. Wenn Tubifex tatsächlich so schwimmen dann haben wir das Biest identifiziert. :)

Gruß,
Jan
 
Hallo,

grad eben bin ich heimgekommen und was seh ich - das Biest sitzt an der Scheibe. :twisted: Hab ihn rausgeholt und hier sind die versprochenen Bilder.

Wenn er frei schwimmt dann macht er diese Wellenbewegungen. Am Boden kriecht er und kann sich ziemlich lang machen.

Gruß,
Jan
 

Anhänge

  • CIMG6870_800x600.JPG
    CIMG6870_800x600.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 2.790
  • CIMG6880_800x600.JPG
    CIMG6880_800x600.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 981
  • CIMG6869_800x600.JPG
    CIMG6869_800x600.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 1.046

Z-Jörg

Mitglied
Hi Jan,
ich habe zwar schon 3cm lange rote Mückenlarven gesehen, aber dies ist eindeutig keine, dann schon eher ein Tubifex, die habe ich allerdings noch nie so lang gesehen.
 
Hallo,

wollte hier nochmal kurz berichten um die Sache abzuschließen.

Also weitere Würmer habe ich (bisher) nicht entdecken können. War wohl wirklich ein Einzelgänger der mit den Pflanzen eingeschleppt wurde (hoffe ich zumindest).
Das Vieh habe ich in einen kleinen Plastikbehälter getan und schau mal wie lange es ohne jegliche Nahrung überlebt. Eine genaue Klassifizierung des Wurmes ist mir bisher noch nicht gelungen. Aber dadurch dass er wohl der einzige seiner Art in meinem Becken war ist das auch nicht weiter schlimm für mich... :wink:

Gruß,
Jan
 
Hm also hast du mehrere von diesen Würmern drin? Wie oft bekommst du die denn zu Gesicht? Beobachte das Becken jetzt schon recht lange und hab seitdem nix mehr entdecken können. Wenn sie harmlos sind und gefressen werden ist das umso besser. Habe geplant ein Skalar-Pärchen einzusetzen, das würde sich dann sicherlich über den Leckerbissen freuen. Welchen Besatz hast du denn in deinem Becken? Hast du mal über ne Flubenol-Anwendung nachgedacht?
 
Ich sehe die immer mal wenn ich im Becken rumwerke (Höhlen umsetzen usw.)
Meistens sitzen die an der Unterseite solcher Gegenstände.
In dem Becken halte ich nur Welse,also keine "Schwimmfische".
Eine Flubenolbehandlung schließe ich aus,weil sonst tausende von TDS die den
Boden bewohnen draufgehen.
 
Oben