Roter Neonsalmer stirbt

Hallo ins Forum,

mein erster Beitrag und schon benötige ich eure Unterstützung.
wir haben uns am Samstag vom Züchter etwas spontan 10 rote Neon mitgenommen. Eigentlich wollten wir nur den Schwarm der Rotkopfsalmler aufstocken. Gestern Abend ist ein roter Neon verstorben und heute der nächste. Alle anderen Fische verhalten sich unauffällig. Es gab kein Verhalten bei den Neons, dass Auffällig wäre. Ich werde heute einen 75% Wasserwechsel durchführen, neue Black Cones zur PH-Wert Senkung sind im Becken. Bepflanzung aus Mix von langsam und schnell wachsenden Pflanzen, Wurzeln und Höhlen.

Medikamente wurden keine verabreicht.


Becken: Juwel Rio 180l mit 101 x 41 x 50 cm mit Juwel Bioflowfilter, seid Anfang Dezember in Betrieb

Aktuelle Werte mit dem Stäbchentest:
  • NO3 3mg/l
  • NO2 0,02 mg/l
  • GH 6dh
  • KH 14 dH
  • PH 7,9
  • Clor 0
  • CO2 6mg/l
  • Temperatur: ca. 25 Grad
Besatz:
  • 20 x Rotkopfsalmler
  • 10 x Hengeli (Keilfleckbarbe)
  • 10 x Roter von Rio
  • 3 x Ancistrus cirrhosus (Antennen-Harnischwels)
  • ca. 10 Zwerg- bzw. Armanogarnelen
Futter: abwechselnd Trockenfutter (Tetra Min Flakes o. rote Artemia), Frostfutter (Mix, rote und weiße Artemia, Grünfutter), Gemüse (Zucchini, Karotte, Gurke überbrüht).
 


Ebs

Mitglied
Hallo Anne,

weiß nicht, ob ein 75%-iger Wasserwechsel da hilfreich wäre.
Habt ihr den Züchter mal gefragt, bei welchen Werten er seine Roten Neon hält. Falls nicht, würde ich das nachholen.

Nach meiner Erfahrung ist eine KH 14 und ein PH 7,9 völlig suboptimal. Da würde ich ansetzen.
Meine werden bei mir "uralt" (KH 6, PH ca. 6,8).

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Der Züchter ist leider im Urlaub und antwortet aktuell nicht. Berliner Leitungswasser ist leider hart. Habe mich noch nicht mit Osmose-Anlage beschäftigt. Ein wenig destilliertes Wasser habe ich parat für den Wasserwechsel. Wie bereitest du dein Wasser auf, oder wirst du von Wasseranbieter mit weichem Wasser beliefert.

Liebe Grüße, Anne
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anne,
Erlenzapfen zum senken des ph Wertes, bei einer kh von 14. Wieviel willst du da reinwerfen.?
L. G. Wolf
 

Ebs

Mitglied
Hallo Anne,
Wie bereitest du dein Wasser auf, oder wirst du von Wasseranbieter mit weichem Wasser beliefert.
Leider nicht, aber mein LW ist nicht so hart wie bei dir (KH 8, GH 16). Bei mir reichen wöchentlich 10 l Osmosewasser, die ich mir bei meinem Händler hole.
Bei deiner Härte empfiehlt sich auf Dauer sicherlich eine Osmose-Anlage, oder andere Fische (z.B. Buntbarsche aus dem Tanganjika-See, da passt dein Wasser).

Was mir auffällt: GH 6 und KH wesentlich höher. Habt ihr in der Hauswasserleitung evtl. eine Aufbereitungsanlage ? In der Regel sind die Werte umgekehrt.
Dazu müssten sich dann evtl. andere äußern, da habe ich keine Ahnung.

Gruß Ebs
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auffällt: GH 6 und KH wesentlich höher. Habt ihr in der Hauswasserleitung evtl. eine Aufbereitungsanlage ? In der Regel sind die Werte umgekehrt.
Dazu müssten sich dann evtl. andere äußern, da habe ich keine Ahnung.
Hallo Ebs,

nein, eine Aufbereitungsanlage für das Trinkwasser haben wir nicht. Wir bekommen 16 °dH frei Haus. Wir haben einen großen Wasserwechsel gemacht und 10 l destilliertes Wasser beigefügt.

Liebe Grüße Anne
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anne,
du hattest oben geschrieben kh 14 und Gh 6. Das wäre sehr unüblich und deutet auf eine Hausenthärtungsanlage hin. Sollte das vielleicht 16 Gh heißen?
L.G. Wolf
 


Oben