Rote Pflanzen und ihre Pflege !

Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu roten Pflanzen.
Habe mittlerweile viel gelesen und gehört, und wollte mal wissen wie man "es" nun wirklich richtig anstellt.

kleines Beispiel : Ich hatte von z**pl** ein Pflanzenset bestellt , dabei war eine ziemlich schöne rotundalia rotinoblablabla (name nicht wissenschaftlich belegt , sondern aus (schlechtem) gedächtnis ). Das Pflänzchen war zu Anfang noch schön rot/rosa und verfärbte sich nach einiger Zeit in ein (eigentlich auch schönes) grün.
Die Frage ist warum ? Was kann man dagegen machen ? Was hat Einfluss darauf ? Hab alles gehört von Eisendüngen bis Lichtspektrum bis falsche Wasserwerte ?

Kann mal jemand Licht ins Dunkel bringen ?

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
daran hat ganz sicher hauptsächlich die Bleuchtungsstärke schuld. Ich beleuchte mit 108 Watt + Reflektoren auf 160L / 40cm Höhe und bei mir bleiben die Pflanzen auch komplett rot.
Hingegen in meinem anderen AQ mit 36 Watt + Reflektoren auf 112L /40 cm Höhe, bilden die rotblättrigen Arten erst ca. 5 cm unter der Wasseroberfläche rote Blätter.
Gruß
premois
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

viele Pflanzen werden auch in Sumpfkultur (emers) gezogen,weil einfacher,sind dann "knallrot", und im Aquarium können sie sich nur schwer an die Unterwasserhaltung (submers) gewöhnen und sehen dann oft weniger attraktiv aus.

Helfen kann,wie schon gesagt,viel Licht,Platz für vollen Lichteinfall und gute Eisendüngung.

Gruß Ebs
 
Hallo Ihr!

@Thomas Schmidt

Kannst Du Deine Aussage zur Eisendüngung auch irgendwie fundieren? Ich habe auch gelesen und Erfahrungswerte gemacht, daß rote Pflanzen ohne Eisendüngung grün wurden...

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

für dich gerne. 8)

Eisen wird weder bei beteiligten Enzymem, noch beim enzymatischen Aufbau von z.B. Carotinoiden (rötlicher Blattfarbstoff) gebraucht.

Eisen braucht die Pflanze zur Chlorophyllsynthese und zum Elektronentransport im PS.

Alles klar? :wink:
 
hi,
also doch nur nen megastrahler und die dinger werden rot ?

In meinem 54 l Becken hab ich leider nur die Möglichkeit mit einer Lampe zu beleuchten.

Habe mir jetzt die Solar Tropic von JLB ausgesucht (Farbtemp. 4000 K) , und werde mal schauen was sich tut .

Meint ihr das wird was ? Oder sind 15 Watt (/4000 K) einfach zuwenig ?

gruß

PS : Habe auch beobachtet , das die Pflanze zuvor eher kleinblättrig war (dh. schmale kleine blätter ) und sie jetzt zunehmend größere blätter bildet ? Was könnte das bedeuten ?

Ach ja , düngen tu ich mit Tetra PlantaMin, aber eher zuwenig als zuviel.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
wenn du einen Reflektor benutzt und deine JBL Vollspektrumröhre gegen eine Dreibandröhre wie die 840 von Osram ersetzt, kann es reichen.
Gruß
premois
 
hi,
habe nen reflektor , unser baumarkt hat aber keine 840er in 45 cm Länge ----> zu ungängig !

Ich dacht mit nem Pflanzenlicht wär das ok ? Für was gibbet dann Pflanzenlicht ?

gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
naja das sind so Werbegags in der Aquaristik. So wie z.B. Tetra mit Easy Balance (Einfaches Gleichgewicht auf Englisch) ein halbes Jahr ohne Wasserwechsel verspricht.
Gruß
premois
 
Oben