Richtiger Ablaichkasten?!?

Was ist besser, Netzablaichkasten oder Guppytank?

  • Netzablaichkasten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Guppytank

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
hi,
also bei mir in der nähe krich ich alles los...
ja fressfeinde sind zb. glühlichtsalmler aber ich würde die nicht noch in dein becken tuen! :?
die guppys fressen ire kinder doch sleber!
 
Für Diskus und Skalare bekommst du Geld aber dafür ist dein Becken zu klein und du brauchst seperate Aufzuchtbecken. Lebengebärende sind die beiden aber auch nicht. Zudem sind zumindest kleine Diskus sehr pflegeintensiv.
 
hi,
kreuztal liegt in der nähe von siegen wer das nicht kennt kreuztal ist ca. 60km östlich vin köln und ja ich bekomme geld dafür wer5de die immer in zoogeschäften los :)
 
Ich werd mal ins Zoogeschäft in meiner nähe gehn.
Vielleicht geben die ja armen :( :( :( kleinen :cry: :cry: :cry: Gymnasiasten ein wenig Geld für Jungfische :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Schaut doch einfach mal ins Biete-Forum, wieviele Leute dort ihre Guppies verschenken, weil sie sie nicht loswerden...

Lebengebärende nachzüchten lohnt sich kaum Seltene Arten wie Fingerkärpflinge wirst Du kaum bekommen, bzw. ist die Nachfrage nicht sehr groß und alles andere vermehrt sich schon in tausen Aquarien.
Schau doch einfach mal auf den link, den ich Dir gegeben habe. Wenn Du solche Guppies kaufst, hast Du kaum Probleme mit dem Absatz.

Mit Zierfischen kann man kein Geld machen, es sei denn, man züchtet im großen Stil viele verschiedene Arten. Und das kostet (erstmal) Geld und Zeit.
 
Hallo zusammen
Ich bin der meinung das weder noch gut sind.Das hat zb den Grund das wenn man Interesse an dem Nachwuchs hat und kein weiteres Becken zur Verfügung,die Babys zb von Nachtaktiven Fischen/Welsen durch das Netz oder den Ablaichkasten gesaugt werden.
Ausserdem sind diese Kästen/Netzbecken zu klein für solche Sachen.Es gibt auch Glasbecken,die etwas grösser sind,und schon eher passen.
Ausserdem sind solche Kästen nicht dazu geeignet das Guppys,Platys usw da ihre Jungen drin bekommen.Die haben so schon genug stress,da müssen die nicht auchnoch in soeinem beengten Kasten sitzen.
Deswegen stimme ich da mal nicht mit.

Gruss Markus
 

JoKo

Mitglied
Wenn man wirklich Lebendgebärende züchten will, um möglichst viele Jungtiere zu haben, dann setzt man die Mutter rechtzeitig (1 Woche) vorher in ein eigenes Aquarium, 40-50l. Das ist sehr dicht bepflanzt, vor allem die Oberfläche z.B. mit Hornkraut. So haben die Jungtiere viele Versteckmöglichkeiten, es wird nur sehr wenige Verluste geben. Nach der Geburt kommt die Mutter wieder in das richtige Aquarium. Die Jungtiere können im kleinen grossgezogen werden.

Solche kleine Ablaichgefängnisse sind doch Käse....
 
Oben