Riccia wird gefressen

Hallo,

ich habe seit gestern einen Stein mit Riccia f. auf dem AQ Boden und meine erste Beobachtung war, dass die Posthornschnecken nach wenigen Minuten schon auf dem Riccia saßen.
Da es anscheinend ein bekanntes Problem ist, dass diese Tierchen auf das weiche Riccia stehen, wollte ich mal fragen, ob Ihr Tipps habt, was ich dagegen tun kann?

Alles was ich zu dem Thema gelesen habe, deutet darauf hin, dass die Schnecken raus müssen. (so viele schafft meine Schildkröte nach dem Winterschlaf doch garnicht... :)

Ich würde mich über Ideen freuen, die helfen die Posthornschnecken zu behalten.
Grüße Patrick
 


mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Patrick,

fressen deine Posthornschnecken derdiedas Riccia so richtig weg? Habe das Zeugs auch und jede Menge Posthörner, Blasenschnecken, Turmdeckels und Geweihschnecken, die natürlich auch gerne in diesen Pflanzen herumturnen, aber weggefressen worden ist bei mir eigentlich noch kein gesundes Blatt.
 
Nagut, es kann sein, dass die Abgestorbenen Pflanzenteile gefressen werden, da das Päckchen mit dem Riccia ein Wochenende in der Poststelle verbracht hat.
Bei dir wird es also nicht weggefressen, da kann ich nur hoffen und beobachten.

Ich gebe auf jeden fall bescheid, wenn ich genauer sagen, kann ob die Pflanzen richtig gefressen werden.
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

verzichte lieber auf das Riccia, als auf die Schneckchen!

Sie tragen zum Gleichgewicht im AQ bei und fressen eigentlich nur abgestorbenes Pflanzenmaterial.

Und "Schnecken raus" ist ein guter Witz. :lol: Mit absammeln wirst du da nicht weit kommen.
 
Ok, das Argument mit Reinigungsschnecken habe ich in meiner verzweifelung vergessen. Ohne die müsste ich vermutlich ständig putzen...

Betrachten wir das ganze mal so: Was könnte ich denn als Alternative zu dem Riccia auf den Boden pflanzen, um eine Art Rasen zu bekommen? Also ich meine etwas was nicht auf dem Speiseplan der Schnecken steht.

zum Thema Schnecken raus "sammeln": Erfahrungsgemäß ist meine Schildkröte sehr gründlich im Schneckensuchen ;)
Leider mag die auch den Rest der Tiere im AQ, weshalb das wohl wieder aufs Ködern mit Gurke oder so hinausläuft
 
mcfuture schrieb:
Betrachten wir das ganze mal so: Was könnte ich denn als Alternative zu dem Riccia auf den Boden pflanzen, um eine Art Rasen zu bekommen? Also ich meine etwas was nicht auf dem Speiseplan der Schnecken steht.

Hallo,

du kannst einfach Bodendeckerpflanzen nehmen, wie z.B. Nadelsimse oder Neuseelandgras. Gibt aber auch noch andere Arten, musst dich mal im grossen weiten Web umschaun.

Gruss Katja
 
So nun der Beweis, nach einem Tag ist fast alles weg, nur die Schnecken nicht. :(
Dem rest von dem Riccia werde ich dann besser in ein kleines AQ packen.

Danke für die Infos, ich werde mich mal mit den zuletzt vorgeschlagenen Pflanzen auseinander setzen.
 

Anhänge

  • DSC_4811.jpg
    DSC_4811.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 145


Warum läßt du das Ricchia nicht flutend an der Wasseroberfläche? Hab ich auch in meinen Becken als Schwimmpflanze und es wächst unglaublich schnell...
 


Oben