Revolutionäre Klimatechnik (betr. Wasserkühlung)

JoKo

Mitglied
Hi,

Für die Bastelfreudigen hier im Forum...und natürlich auch für alle anderen: gestern hatte mein Aquariumwasser 33°C. Das war jetzt der Punkt wo ich mir sagte: "Da muss jetzt was geschehen". Die Technik die man da braucht ist natürlich hochkompliziert aber dafür effektiv. 12Stunden später war die Temperatur auf 28°C, also um 5°C gesunken und somit nur 1°C über der Raumtemperatur.

Wie gehts? So:




















IMGP0782.jpg



Jep, ich habe heute meinen ironischen :mrgreen: :wink:

Das hier ist jetzt aber keine Verarschung. Die Daten sind Realität, das reine Öffnen der Abdeckung hat durch Verdunstung für diese Abkühlung gesorgt. Irgendwelche Kühlaggregate oder sonstiges kann man sich sparen. Wer es noch kühler braucht, läst einfach noch ein paar Lüfter auf das Wasser blasen, fertig. Alles andere sind die berühmten Kanonen auf Spatzen.

Viel Erfolg beim Nachbau :wink:
 

Stinnes

Mitglied
Joko, der Baumeister :lol:
da warste aber wieder kreativ ohne Ende. :wink:

Fünf Grad sind echt né Menge. Mein 200ltr. geht nur drei Grad runter. Steht übrigens schon mehrere Wochen offen. 8)
 

JoKo

Mitglied
Stinnes schrieb:
Fünf Grad sind echt né Menge. Mein 200ltr. geht nur drei Grad runter.

Da gibt es sicher den einen oder anderen Faktor der da für Unterschiede sorgt: Verlustleistung der Abdeckung, wahrscheinlich auch eine mehr oder weniger starke Oberflächenbewegung des Wassers. Aber wenn man bei der Methode Aufwand und Nutzen vergleicht .... :thumright:
 
Diese Kühlungsvariante soll fortan als die "Joko Variante" verbreitet werden :D

Bei mir sinds ca 4 Grad und die Becken sind seit fast 3 Wochen durchgehend nach der "Joko Variante" behandelt worden ;)
 
:D

meiner meinung nach ist die verdunstungsmethode die einfachste und beste methode überhaupt ..


bei www.aquariummagazin.de gibt es die aktuelle ausgabe zum runterladen und ab seite 7 werden 2 lüftersysteme erklärt - wenn jemandem das einfach offenlassen des aquariums nicht reicht.
 
Oben