Relaunch 180 lt Aquarium

Hallo,
Ich habe vor 20 Jahren mein letztes Aquarium gehabt, ein Juwel 120. Die letzten Jahre hatte ich beruflich keine da ich aus der Gastro komme, aber Corona macht es wieder möglich .
Früher ist man in das Geschäft gegangen und hat sich eines ausgesucht,ist leider nicht mehr möglich.
Da ich zum Alteisen gehöre brauche ich ein Tipp.
Ich möchte ein 180 lt Aquarium mit Unterschrank und es gibt so viele Online-Shops.
Welchen Online-Shop für Aquaristk könnt ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr?
Vielen Dank vorab für die Rückmeldungen
 

Ago

Mitglied
Hallo und herzlich Willkommen!

Ich denke, bei der Grundausstattung (Becken und Technik) ist weniger der Onlinehändler, sondern eher der Hersteller wichtig. Ein Eheim Aquarium bleibt ein Eheim Aquarium, egal ob bei Fische24 oder bei Aquarien Hinz und Kunz bestellt.

Du solltest Dir zuerst Gedanken machen, ob es ein Komplettset (preisgünstig, bequem, aber die Technik nicht für hohe Ansprüche genügend) werden soll oder ob Du Dir die einzelnen Komponenten selber zusammenstellen willst.

Das setzt wiederum voraus, daß Du einen groben Plan hast, wo die Reise hingehen soll - nettes Becken mit netten Fischen oder ehrgeiziges Vorhaben mit anspruchsvollen Pflanzen oder Tieren mit speziellen Bedürfnissen.
Sicherlich spielt auch der vorhandene Platz und die Wohnungseinrichtung eine Rolle.

Bei Fische und Pflanzen würde ich dann doch auf die Wahl des Onlineshops achten. Irgendwo hier um Forum gab es eine Linkliste ....



PS: Für die Hardware kannst Du auch die Reservierungs- und Abholmöglichkeiten der Baumärkte in Betracht ziehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Willkommen hier im Forum und schön, das du zu dem wunderschönen Hobby zurück gefunden hast.
Früher ist man in das Geschäft gegangen und hat sich eines ausgesucht,ist leider nicht mehr möglich.
Warum nicht? Habe mir im Januar auch ein neues Becken im Geschäft gekauft. Da die Geschäfte auch Tiernahrung verkaufen, haben die auch geöffnet. War absolut kein Problem. Aus welcher Ecke kommst du denn?

Ich habe mir ein Juwel Rio 240 gegönnt und bin damit absolut zufrieden. Der Innenfilter ist allerdings geschmackssache. Bisher hatte ich immer einen Außenfilter, bin aber mit dem Juwelfilter super zufrieden. Kostet allerdings ein wenig Platz im Becken.
 

Tobi:)

Mitglied
Welchen Online-Shop für Aquaristk könnt ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt ihr?
Hallo,
Am besten ist es immernoch wenn man im Geschäft was kauft
a054.gif
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

außer Fischen bestelle ich alles Online. Fische würde ich auch bestellen, habe sie aber bisher selbst vermehrt.

Der einzige Grund im Geschäft kaufen zu wollen, wäre die Beratung.
Und diese ist oft schlecht.
Also ist es eine gute Strategie, vor dem Kauf hier im Forum nachzufragen und dann Online zu bestellen.

Gruß
Stefan
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Schwere und sperrige Dinge sind meist im Laden aufgrund der Versandkosten günstiger.
Fische bekommt man vieles am besten von privat.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hallo,

Der einzige Grund im Geschäft kaufen zu wollen, wäre die Beratung.


Gruß
Stefan

Das klingt jetzt etwas böse ;).

Ich hatte hier über mehrere Jahre ein kleines Aqaristikgeschäft in der Nähe. Da konnte ich z.B. auch Fische bestellen, die dann beschafft wurden. Und es gab das eine oder andere nette Pläuschchen. Leider existiert dieser Laden - wie so viele andere (ehemals) inhabergeführte Geschäfte - nicht mehr

Aber eines stimmt natürlich - gute Beratung erkennt mann eigentlich erst dann, wenn man selbst ausreichend Ahnung von der Materie hat - und dann braucht man die Beratung eigentlich nicht mehr
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Aber eines stimmt natürlich - gute Beratung erkennt mann eigentlich erst dann, wenn man selbst ausreichend Ahnung von der Materie hat - und dann braucht man die Beratung eigentlich nicht mehr
Hallo Marco,
Na nicht ganz, denn man lernt nie aus und in Sachen Technik gibt es immer wieder was neues zu entdecken.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich hab z.B. mein 2m-Becken bei Zoo-Dreams.de online bestellt. Das reine Glasbecken natürlich nur.
War relativ günstig, ausserdem keine Versandkosten, schnelle Lieferung, große Auswahl an verschiedenen Größen und Maßen.
Ist wirklich einwandfrei verarbeitet.
Ob es jetzt schneller undicht wird als andere, teurere Becken weiß ich natürlich nicht. Bis jetzt (nach 1,5 Jahren) ist auf jeden Fall noch alles ok.

Aber wie Anke schon geschrieben hat, falls du ein Komplettset suchst, mit Eheim oder Juwel wirst du nichts falsch machen, egal wo du es bestellst, oder auch wenn Aldi oder Netto das grad im Angebot hätten.
 
Moin.

Willkommen hier im Forum und schön, das du zu dem wunderschönen Hobby zurück gefunden hast.

Warum nicht? Habe mir im Januar auch ein neues Becken im Geschäft gekauft. Da die Geschäfte auch Tiernahrung verkaufen, haben die auch geöffnet. War absolut kein Problem. Aus welcher Ecke kommst du denn?

Ich habe mir ein Juwel Rio 240 gegönnt und bin damit absolut zufrieden. Der Innenfilter ist allerdings geschmackssache. Bisher hatte ich immer einen Außenfilter, bin aber mit dem Juwelfilter super zufrieden. Kostet allerdings ein wenig Platz im Becken.
Hallo wola,
Vielen dank für deine Anregungen, ich komme aus Niedersachsen (Stadthagen).
 
Du solltest Dir zuerst Gedanken machen, ob es ein Komplettset (preisgünstig, bequem, aber die Technik nicht für hohe Ansprüche genügend) werden soll oder ob Du Dir die einzelnen Komponenten selber zusammenstellen willst.
Das stimmt,habe mir darüber gar keine Gedanken gemacht, da ich früher immer Komplettset's gekauft habe.
 
Hallo,
ich habe mich auch für ein Komplettset entschieden, trotz das ich wußte das ich einen Großteil der Technik austauschen würde.
Mir war einfach die Schiebeabdeckung wichtig und die Optik vom Unterschrank.
Und das Becken gab's halt nur mit der Technik...
Die liegt hier jetzt als Ersatzteile für den Notfall rum.
Von daher würde ich Dir raten Dir erst mal ein Becken auszusuchen ( nach Kriterien die Dir wichtig sind) und dann erst wo's herkommen soll.
Manchmal gibt's in den Kleinanzeigen dann was passendes.
, ich komme aus Niedersachsen (Stadthagen).
Das ist meine Gegend. Ladentechnisch leider nicht so toll.
Auf alle Fälle viel Spaß beim Planen.
Gruß,
Svenja
 
Das setzt wiederum voraus, daß Du einen groben Plan hast, wo die Reise hingehen soll - nettes Becken mit netten Fischen oder ehrgeiziges Vorhaben mit anspruchsvollen Pflanzen oder Tieren mit speziellen Bedürfnissen.
Sicherlich spielt auch der vorhandene Platz und die Wohnungseinricht
Ich finde die SBB ja sehr schön,darum möchte ich alles auf die SBB abstimmen.
 
Hallo,
dann hast Du bestimmt auch schon über eine Umkehrosmoseanlage nachgedacht, oder?
Denn bei dem Schaumburger Flüssigbeton der hier aus der Leitung kommt wird das sonst nix.
Gruß,
Svenja
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

In Niedersachsen kannst du ja auch im Baumarkt ein Aquarium bestellen und dann abholen. Wäre eine Möglichkeit. Außerdem sollten die Zoohandlungen auch geöffnet haben. Wäre also auch kein Problem, dort ein Aquarium zu kaufen.
 
Hallo,
ich habe mich auch für ein Komplettset entschieden, trotz das ich wußte das ich einen Großteil der Technik austauschen würde.
Mir war einfach die Schiebeabdeckung wichtig und die Optik vom Unterschrank.
Und das Becken gab's halt nur mit der Technik...
Die liegt hier jetzt als Ersatzteile für den Notfall rum.
Von daher würde ich Dir raten Dir erst mal ein Becken auszusuchen ( nach Kriterien die Dir wichtig sind) und dann erst wo's herkommen soll.
Manchmal gibt's in den Kleinanzeigen dann was passendes.

Das ist meine Gegend. Ladentechnisch leider nicht so toll.
Auf alle Fälle viel Spaß beim Planen.
Gruß,
Svenja

Hallo,
dann hast Du bestimmt auch schon über eine Umkehrosmoseanlage nachgedacht, oder?
Denn bei dem Schaumburger Flüssigbeton der hier aus der Leitung kommt wird das sonst nix.
Gruß,
Svenja
Hm, nicht wirklich ,ist das hir so schlimm? Hab noch keine Werte. Wie ist dein Besatz?
 
Hallo,
Ich hab mal geschaut, theoretisch kommt Dein Wasser vom gleichen Werk wie meins.
Lt. Seite vom Wasserversorger wäre das mittelhart mit kh 7. Das ist besser als bei der Analyse davor, passt aber nicht zu dem was aus dem Hahn kommt, hab ich grad ertröpfelt und ist kh 12. (Ist eigentlich der Wert für den Nachbarort). Also besser mal selbst testen.
Für SBB aber beides nicht (12) bis nicht wirklich (7) geeignet.
Bei mir schwimmen Apistogramma und Salmler in den Becken, allerdings arbeite ich mittlerweile auch mit reinem, aufgehärtetem Osmosewasser. Ist zwar etwas aufwendiger, aber letztlich hab ich so mehr Freude an der ganzen Sache.
Also im Vorfeld schon mal überlegen wie dann alles zusammenpassen kann.
Gruß,
Svenja
 
Oben