Reinigung der 3D Rückwand!?

Hallo allerseits,

Ich bin absolut neu was das Thema Forennutzung angeht, also verzeiht bitte entsprechende Fehler!

Ich bin gerade bei der Planung für mein erstes eigenes Aquarium (200 l), habe aber relativ regelmäßig meine Eltern in der Pflege von ihrem 100 l Becken unterstützt. Bei denen legt sich nicht nur auf die Scheiben, sondern auch auf die Pflanzen ein dunkler Belag, der nicht einfach zu entfernen ist. Auch die Wurzeln und Korallenartigen weißen Steine werden relativ schnell grünlich überzogen. Bis jetzt entnehme ich die Steine und Wurzeln und schrubbe sie mit einer Bürste so gut es geht… ist aber nicht wirklich befriedigend…..zu viele Löcher in die man nicht rein kommt. :(

Gibt es da einen guten Trick?
Wie macht mann das z. B mit Lavagesteinen?

Die Scheiben reinige ich bisher immer mit einem Schwamm oder Filterwatte.

Bei der Planung für mein Becken überlege ich eine 3D-Rückwand einzubauen.

Wie kriege ich die denn sauber, da diese fest eingebaut wir?

Macht man die überhaupt so sauber wie die Scheiben, weil durchschauen will und kann ich ja nicht?! :wink:
Leichter Bewuchs könnte ja auch seinen Charm haben.

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
 

Pagan

Mitglied
Ist es ein knall grüner Belag?
Habe nämlich auch das Problem auf Wurzeln und meiner 3D Rückwand wo stellen direkt meiner HQL-Lampe ausgesetzt sind. Ich vermute das liegt an UV-Licht das diese Algen entstehen.

Am besten kuckst du mal hier im Pflanzenforum, da gibt es einen Algenratgeber. Vergleiche mal die Bilder mit deinem grünen "Belag"...
 
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das die Beleuchtung im Deckel nur eine einzige Neonröhre ist. Diese ist erst vorletzte Woche ausgetauscht worden, und ist eine Aquqristik-Röhre vom Schlage Den......! Die Belichtungszeiten sind auch Ok mit 9,5 h/d!
 
Nein ist es nicht. Die beleuchtung schließe ich in diesem Fall als Algenverursacher aus. Sind zwar nicht viele Pflanzen drin, die wachsen aber ganz ordentlich, so dass kürzlich erst eine gewisse "Rodung" vorgenommen wurde. Das hat aber die stärke des Befalls nicht verändert.

Das Zeug auf den Steinen sieht einfach genauso aus wie das an der Scheibe.....

Müßt Ihr eure einrichtungsgegenstände auch so ca alle 3-4 Wochen aus dem Becken holen und putzen?

Habe mir überlegt, morgen noch 3 Schnellwachsende Pflanzen zu besorgen. Vielleicht hilt das ja auch gegen den leichten Fadenalgenbefall von einer Pflanze..

Meine ursprüngliche Frage ziehlt darauf ab, ob die Rückwände einfach zu reinigen sind.......wenn nicht.... kommt keine rein. Ich wills nähmlich schön haben... und sekundär noch Pflegeleicht.

Hauptsache den Fischies gefällt ihr neues Zuhause. :D
 
Rückwände sidn nicht einfach zu reinigen. Das heißt entweder eine Rückwand besorgen, die nicht gereinigt werden muß (z.B. eine Moosrückwand d.h. ein Gitter mit Javamoos o.ä. bepflanzt) oder halt z.B. schwarze Pappe hinter dem Becken :)
 

Anhänge

  • Moosrückwand1.jpg
    Moosrückwand1.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 61
Oben