Red Sea Max 250 auf Süßwasser umbauen

Hallo und einen guten Tag,

ich plane mich zu vergrößern (von 80L auf 250L). Ich habe dafür von einem Bekanntem ein Red Sea Max 250 angeboten bekommen.
Ich würde das Aquarium ganz gerne als Süßwasseraquarium benutzen und würde gerne wissen was ich am besten umbaue muss um das Aquarium Süßwasser tauglich zu gestalten. Außerdem würde ich gerne alles austauschen was zuviel Strom frisst.

Kann mir dazu jemand ein paar Tipps geben?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
1. du brauchst Wasser (am besten aus der Leitung) ;)
2. Sand, jenachdem welche Fischart du nimmst sollte er grob oda fein sein.
3. Wasseraufbereiter (das Wasser aus den Rohren könnte schädlich für die Fische sein)
4. eine Pumpe (bei so einem großen Becken am Besten einen Außenfilter)
5. Einrichtung (Steine, Pflanzen)
6. Fische (für dieses Aquarium kannst du fast alle Arten nehmen)

ich hoffe, dass ich dir helfen konnte
 
Grundler schrieb:
ich hoffe, dass ich dir helfen konnte

Nicht wirklich. Das war eher so eine Mischung aus 'jemanden für dumm verkaufen' und 'ich schreibe einfach mal irgendwas'.
Wie man aus seinem Beitrag herauslesen kann, hat er bereits ein Aquarium, also ist Punkt 1 schon eher dreist als witzig. Punkt 2 ist auch ziemlich halbgar, da es auch gute Gründe für geeigneten Kies gibt, sofern keine Corys oder andere sandliebende Arten ins Becken sollen. Punkt 3 scheinst du von einer Wasseraufbereiter-Flasche abgelesen zu haben, kann das sein? Punkt 5 richtet sich zum Großteil nach den Tieren, die ins Becken einziehen sollen. Punkt 6 drückt ja schon beinahe aus, dass es nur eine Hand voll Arten gäbe, die er nicht in einem 250l Becken pflegen könnte...

Zum Red Sea Max 250 wird dir vielleicht noch jemand anderes weiterhelfen können. Allerdings kannst du Strom sparen, indem du dir Arten aussuchst, die keine 24Grad oder mehr benötigen, und Pflanzen verwendest, die keine starke Beleuchtung benötigen. Damit würden dann ein Heizstab und eine hohe Wattzahl an Licht wegfallen.

mfg
danny
 

DieDa84

Mitglied
Hi,

und zu Punkt 4: auch große Aquarien können mit Innenfilter betrieben werden, z.B. einem HMF. Preiswert in der Anschaffung da Eigenbau und so gut wie wartungsfrei im Betrieb.

Und Heizstab muss bei entsprechender Beleuchtung auch so nicht sein, da geben die Lampen gut warm.

Grüße
Justine
 
Danke schon mal für die meisten dieser Antworten :wink:

Die Idee war einfach, da ich mich nicht an die Meerwasseraquaristik ran traue, das Aquarium so umzufunktionieren das ich mein 80l Aquarium in das 250L Aquarium umwandle. Ich bin mir halt nur nicht sicher wie ich die hintere Filterkammer nutzen soll.
700 Euro würde das Aquarium kosten. Wäre denke ich ok wenn mann vielleicht die Filterkammer irgendwie nutzen könnte!
Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee ob man das AQ sinnvoll nutzen könnte mit Süßwasser oder sollte ich mir lieber ein anderes AQ holen? Das Red Sea Max 250 gefällt mir halt sehr gut!
 
Hallo,

700 ist ne stange geld! Ein Juwel Rio 240 bekommst du für 225! Da ist noch kein Unterschrank dabei, aber wenn du noch fast 500 übrig hast kannste da ordentlich was machen. Ein guter Aussenfilter ist dann auch noch locker drin.

Oder z.b. Juwel Vision 260 für ca. 320€, oder das MP Vivaline 240 für 340€ inkl Schrank und Eheim aussenfilter! Nur mal als Beispiel. Schau dich mal was um. Denke bei dem Preis bist du mit was neuen besser beraten und es ist auch schade um das Salzwasserbecken!

Gruß!
 
Oben