Red Fire verschwunden/ gestorben, eine bleibt. Neue dazu?

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet da in meinem Nano Cube es mit der Garnelenhaltung irgendwie nicht so richtig klappen will.
Ich habe im Dezember 10 Red Fire Garnelen gekauft, in den ersten 3 Tagen sind 2 Tote im Becken gewesen, aber man hat auch sonst so gut wie keine mehr gesehen, ab und zu mal ein oder 2 Tiere. Ich dachte, dass die 10 sich vlt. einfach zu gut verstecken können in dem 30l Cube und kaufe nochmal 10 dazu. Wieder das selbe Phänomen 1 Tote aber sonst wieder kaum eine zu sehen :(
Habe mich dann mal im Internet schlau gemacht und kam dann auf die Idee eine Libellenlarve zu haben, aber ich hab trotz intensiver suche nie eine gefunden, also würde ich das eigentlich auch ausschließen.
Seit Dezember hab ich keine tote Garnele mehr gefunden, aber es ist von den 20 Garnelen ganz sicher nur ein Männchen übrig geblieben, was ja dafür spricht, dass das Wasser schon bewohnbar sein muss für die kleinen.
Meine Wasserwerte sind Ph 7, No3 10 NO2 0 GH6 und KH zwischen 5 und 6, ist unser Leitungswasser, dazu kommt beim WW dieser Nano Wasseraufbereiter. Düngen tu ich nur selten mit dem De**erle Nano Tagesdünger + eine Nano CO2 Anlage, aber das eher sparsam der Dauertest ist immer zwischen Blau und Grün, also sind sie auch sicher nicht an zu viel CO2 gestorben ...
Als filter habe ich den De**erle Eckfilter und da ein Großteil der Garnelen schon ausgewachen war, dürfte der sie auch nicht eingesaugt haben.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich es nochmal versuchen soll mit Garnelen, da ein Cube mit einer Garnele und einigen Schnecken nicht so sonderlich spannend ist, aber ich möchte auch nicht noch mehr Garnelen "umbringen".
Hab im Internet gelesen, dass Blue pearl robuster sein sollen als Red fire, aber hätte ich dann nach ein paar Monaten nurnoch braune Garnelen durch das eine Red fire Männchen?

Ich würde mich über ein paar Tips freuen, vlt hat ja auch jemand eine Idee wo meine Garnelen hin sein könnten.

LG Dampfschiffente
 
Hallo,

zu deiner Frage bzgl. der Kreuzung von RedFire und BluePearl: ja, die beiden Arten vermehren sich untereinander. Hierzu einfach mal im Web nach "Kreuzungstabelle für Zwerggarnelen" suchen. Dort findest du dann auch Arten, die sich nicht mit RedFire kreuzen.

zum Garnelensterben:
1. Möglichkeit: Hast du Wurzeln oder Steine in deinem Becken? Über Mopaniholz sagt man, dass es Schwermetale enthalten kann, das den Garnelen nicht wirklich gut bekommt. Gleiches gilt für manche Gesteinsarten. Aus meiner Sicht ist diese Erklärung aber unwahrscheinlich.
2. Möglichkeit: Enthält dein Leitungswasser Kupfer? Kupfer ist Gift für Garnelen...

Beste Grüße
 

mraqua

Mitglied
Hi,
oder hast du anubia im Becken und diese geschnitten? Oder neue pflanzen gekauft? Währe so meine vermutung. Oder einfach schwache tiere. Woher weißt du eig so genau das nur noch eine garnele da ist?
 
Hallo,
erstmal vielen dank für deine Antwort.
Dass die beiden Arten sich kreuzen können war mir bewusst. Ich habe meien Frage vlt. falsch foruliert. Mir geht es eher darum ob wenn ich 15-20 blue pearl einsetze die eine rote bei der Färbung überhaupt ins Gewicht fällt oder ob ich dann früher oder später nurnoch braunen Nachwuchs haben werden.

Kupferleitungen haben wir keine, Steine sind auch nicht im Becken, nur der Nano Nährboden von De**erle und der Garnelenkies ebenfalls von De**erle. Es ist eine "große"Moorkienwurzel im Becken, diese wurde genau wie alle Pflanzen vor dem Einsetzen 2 Wochen lang gewässert (täglich 1-2 komplett WW) und danach ist das Becken noch 6 Wochen nur mit Schnecken bei regelmäßigen Wasserwechsel gelaufen bevor die ersten Garnelen eingezogen sind. Im Zoogeschäft wurde mir gesagt, dass man in ein Garnelenbecken keine andere Wurzeln tuen sollte.
 

mraqua

Mitglied
Hi,
dann kann man das mit den pflanzen ausschließen :D
Aber woher weißt du so genau das da nur noch eine Garnele drin ist?
 
hatte von den 20 garnelen ca. 15 richtig schöne duneklrote weibchen, paar ganz farblose, fast durchsichtige männchen und nur ein männchen das relativ gut gefärbt war und das schwimmt noch rum...
Die Garnelen waren auch von einem Hobbyzüchter aus der selben Stadt und wurden auch von ihm nur in Leitungswasser gehalten, hab sie trotzdem über einen tropfenden Wasserschlauch über 3h an mein Wasser gewöhnt, also dürften sie auch da keinen Schock bekommen haben.
Würden noch mehr leben würde man ja ab und zu noch ein richtig rotes Weibchen sehen?! Gerade wenn man beim größeren WW auch mal den Grund und den Mulm in den Pflanzen absaugt müssten ja mal eine oder mehrere auftauchen aber man sieht nie 2 Garnelen immer nur eine alleine, wenn überhaupt, die ist auch immer wieder für ein paar Tage verschwunden.
Ich finde es wirklich komisch, wären alle Garnelen weg würde ich davon ausgehen, dass doch irgendein Schwermetall o.ä. im Wasser ist, aber diese eine Garnele schwimmt eben seit einem halben Jahr munter vor sich hin... Und auch alle eingesetzten Schnecken leben noch.
 

mraqua

Mitglied
Ok,
dann wird da wirklich nicht wirklich mehr als eine drin sein... sind die Wasserwerte aus deinem AQ oder aus der Leitung?
 
Aus dem AQ und sie sind auch stabil, nur NO3 geht manchmal auf 0 runter, was ja bei dem rießen Besatz auch kein Wunder ist :D
Ich hab auch schon viel im I-net gelesen und einfach nichts gefunden an dem es liegen kann, auch die Temperatur war durch einen Heizstab in Winter immer bei 22°C...

Einfach alles was mir eingefallen ist was nicht stimmen könnte, hab ich überprüft. Vlt. interessant ist, dass ich davor einen 10l Cube mit Crystal Red Garnelen hatte und es da nachdem 3 Monate alles gut funktioniert hat das selbe Phänomen aufgetreten ist (Plötzlich nurnoch 2 Garnelen, dann irgendwann keine mehr), damals dachte ich, dass es an den Temperaturschwankungen (hatte noch keinen Heizstab) liegen muss und habe deswegen in meinen 30l Cube Red Fire genommen die ja da robuster sind, aber zur Sicherheit hab ich dann doch vor dem Einzug noch einen Heizstab ins Becken gehängt...
deswegen auch die zweifel ob ichs nochmal versuchen soll, weil der Test geht ja unter Umständen auf Kosten einiger Leben und das muss ja auch nicht sein :/
 
Nein leider nicht. Hatten vor einigen Jahren mal ein 70l Becken mit Fischen, da gab es soweit ich weiß keinen größeren Ausfall, nur irgendwann haben wir den Kampf gegen die Algen aufgegeben und die Fischis verschenkt.
Nachdem ersten Verschwinden im 10l CUbe dachte ich, dass so eine Minipfüze vlt. einfach doch ein bisschen zuu klein ist und hab ihn durch den 30l Cube ersetzt., der läuft von den Wasserwerten und Temperatur her auch viel stabieler.
Vlt. setz ich einfach nochmal 2 RF mit dazu und schau was passiert, wenn es schief geht werd ich es lassen, wenn es klappt können ja noch ein paar mit einziehen.
Eigentlich sollte man sie ja nicht unter 10 halten, aber die eine hats ja bisher auch ganz gut gemeister 5 Monate alleine zu überstehen und man würde ggf. nicht gleich 10 Nelis umbringen
Eigentlich würden mir nur die blue pearl besser gefallen aber bei einer RF und 2 (bzw. wenigen) blue pearl wär brauner Nachwuchs ja schon fast garantiert :(
 

mraqua

Mitglied
Hi,
wenn dir blue pearls besser gefallen schau doch einfach mal bei den Kleinanzeigen ob es da in deiner nähe einen Züchter gibt. Vil. würde der dir deine Rf ja auch abnehmen.
 
Diese Frage ist auch die einzige, die mir noch einfällt. Vielleicht hat man Dir alte Exemplare verkauft, die dann schlicht und einfach nach einiger Zeit an Altersschwäche gestorben sind...
 
Dampfschiffente schrieb:
hatte von den 20 garnelen ca. 15 richtig schöne duneklrote weibchen, paar ganz farblose, fast durchsichtige männchen und nur ein männchen das relativ gut gefärbt war und das schwimmt noch rum...
Die Garnelen waren auch von einem Hobbyzüchter aus der selben Stadt und wurden auch von ihm nur in Leitungswasser gehalten, hab sie trotzdem über einen tropfenden Wasserschlauch über 3h an mein Wasser gewöhnt, also dürften sie auch da keinen Schock...
 
Hallo,
vielen Dank für eure Anregungen, aber scheint wohl wirklich sehr komisch gelaufen zu sein.
Es waren von Jungtieren bis adulten Tieren alles dabei, ein Weibchen hatte sogar schon eier im Genick :(

Naja ich werd es dann denke ich nochmal mit wenigen RF versuchen und euch dann berichten was passiert :D
 
Hallo Dampfschiffente,

interessanter Name..

Ich habe in vielen Becken Red Fire. Die meisten mit Fischen vergesellschaftet. Ich finde die sind fast unzerstörbar. Kommt mir alles seltsam vor.

Der Filter ist nicht der Übeltäter? Den hätte ich noch am ehesten in Verdacht.

Da die Garnelen bei mir in frischwasser , altwasser, veralgt oder peniebel sauber gehalten werden, halte ich die eigentlich für unverwüstlich.

Bis auf das einige Exemplare, die schon mal versehentlich verschluckt werden. In diese Aquqrien setze ich dann keine mehr..
 
Ich weis nicht ob man das Foto von oben gut sehen kann. Unten am Grund sind die Garnelen.
In dem kleinen Becken habe ich einen Matte welche mit Algen zugewachsen war grob ausgewaschen und den Rest den Red Fire überlassen..
 
Al Filter habe ich den kleinen Eckfilter von De**erle. Hab eben das Komplettpaket von De**erle gekauft, Bodengrund, Filter, Becken und Belechutung.
Und das Gitter am Filter ist ja eigentlich schon so eng, dass adulte Garnelen nicht durch passen... Oder hast du das anderst gemeint mit dem Filter?

Vom Wasser her ist das Becken klar und eigentlich auch ziemlich farblos, Algen haben die letzten Monate mal ziemlich über Hand genommen, aber solangsam bekomm ichs wieder in den Griff :) Bin ja noch nicht so erfahren was Aquaristik angeht...
Aber ich denke wenn wieder ein paar Garnelen drin sind dürfte der Großteil der Algen bald weg sein.
Bisher bin ich noch auf der Such nach Garnelen, vom selben Züchter möchte ich keine mehr, einfach um ausschließen zu können, dass es an seinen Garnelen liegt und im Zoofachgeschäft wollen sie bei uns 3,50€ für red fire und das ist mir dann doch ein wenig zu teuer :?
 
Ja,
ich meinte das die Garnelen in den Filter gelangt sein könnten.
Für die dauerhafte Haltung sind Lufthebefilter oder Hamburger Mattenfilter sowiso besser geeignet. Wenn die adulten Tiere auch nicht in den Filter kommen, die kleinen sicher doch.
Allerdings hängt in meinem Großen ein Außenfilter der auch Kleine einsaugen kann, und sicher auch macht..
Da kommen ich mit oben genannten Filtern nicht weit.

Was hast du denen denn zu fressen gegeben, und in welcher Menge.
Sind viele Schnecken im Becken?
 
Oben