Raubturmdeckelschnecken

Hallo
Ich lese hier immer die Berichte, das sich bei manchen Leuten die RTDS wie die *hasen* vermehren. Das wundert mich dann. Meine sind zusammen mit den Crystal reds im Nanocube und sie hocken zwar mal aufeinander aber von Babys keine Spur. Ist es denen zu kalt? 22 Grad Raumtemperatur, keine Heizung im Becken. Futtern tuen sie alles was die Garnelen übrig lassen und Blasenschnecken und Posthörner die ich extra in einer Faunabox vermehre.
Hier haben sich schon viele Sorten Schnecken vermehrt(AS, TDS, Nöppis,PHS, Blasenschnecken), aber bei denen Beiß ich mir die Zähne aus. :(
Wie sähe so ein Gelege dann eigentlich aus?

Gruß Moni
 
Hallo
Danke fürs googeln. :D Ach so ein paar Babys wären ganz schön(das ist der Mutterinstinkt glaub ich :lol: )....... :oops: Hab was an der Scheibe was aussieht wie mini-kleine Spinnennetze dachte schon das wär der Laich......

Gruß Moni
 
Hallo Moni,

ein kleiner Tipp von mir: achte drauf, dass Du weder Gegenstände noch Pflanzen aus dem Anetome-Becken in andere Aquarien packst. Wenn die einmal anfangen sich zu vermehren, bekommst Du sie nie wieder los und wenn Du nicht höllisch aufpasst, verschleppst Du sie Dir in alle Becken.

Hier vermehren sie sich (leider) am besten in einem sehr gut besetzten, warmen Becken. Sprich: viel Frostfutter und 28 - 30° C. Andere Schnecken brauchen sie zum Überleben nicht - sowas gibt es hier nämlich schon lange nicht mehr :roll:

edit: Aber wie Du siehst: bei wem sich die Schnecken vermehren, der hasst sie auch wie die Pest - und das nicht ohne Grund.
 
Hallo
Naja wenn mans so sieht............ :? Aber interessieren würde es mich trotzdem warum sie sich nicht vermehren......

Gruß Moni
 
Hallo
Ja so wird es sein...... :lol: Aber die Crystals vermehren sich auch spärlich. Vielleicht ist das Becken verflucht. :lol: Nur die Bachflohkrebse da funkts mit der Population...... das ist schon seltsam :shock:

Also ist wohl das Fazit, das ich dankbar sein muss das sie es nicht tun. :)

Gruß Moni
 
Hallo,

wieviel RTDS hast du denn? Vielleicht hattest du ja das Glück, dass deine alle das gleiche Geschlecht haben ( sind ja keine Zwitter wie die meisten anderen Schnecken). Dann klappts auch meist nicht so gut mit dem Nachwuchs :wink:
Bei mir vermehren sie sich leider auch wie die Pest...
 
Hmm naja ich hatte in mein kleines 25 Liter Becken auch zwei Helenas aus einem anderen Becken gesetzt. Die hockten auch mal gerne auf einander, aber von Nachwuchs keine Spur. Kurz darauf hatte ich noch eine dritte reingesetzt und siehe da, mein HMF hängt voll mit unzähligen Eiern :? .
Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob die wirklich zugange sind, wenn die aufeinander hocken :wink:
 
Totally Ferret schrieb:
Hmm naja ich hatte in mein kleines 25 Liter Becken auch zwei Helenas aus einem anderen Becken gesetzt. Die hockten auch mal gerne auf einander, aber von Nachwuchs keine Spur. Kurz darauf hatte ich noch eine dritte reingesetzt und siehe da, mein HMF hängt voll mit unzähligen Eiern :? .
Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob die wirklich zugange sind, wenn die aufeinander hocken :wink:

Hallo Benedikt
Ich habe so an die 15 von jemand hier aus dem Forum, das wäre schon ein Wunder wenn die alle das selbe Geschlecht hätten oder?

Gruß Moni
 
Also ich hab mir vor nem Jahr 3 Stück geholt, jetzt bin ich bei ca. 30. Allerdings ist mir aufgefallen, als die Futterschnecken zuende gingen, hörten die Helenas auf sich zu vermehren. Vielleicht täusche ich mich auch, will ja keinen Unsinn erzählen, aber kann es daran liegen, wie groß das "Schnecken"-angebot ist?
 
Hallo,

mach' aus dem "Schneckenangebot" ein "Futterangebot" und es kommt hin.
Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass die auch von purem Sand leben können. :twisted:
 
Also am Samstag werde ich mein neues Becken bekommen und das alte auflösen. Mal sehen wie viele das sind, wenns Becken leer ist. Toll, soviel zum Thema: Was gegen Schneckenplage. Einer Plage folgt der nächsten. :evil:
 
Oben